Besatzung schmeckt bitter
Mit der bundesweiten Aktion "Besatzung schmeckt bitter" möchte die Nahostkommission von pax christi Verbraucher/innen darauf aufmerksam machen, dass Obst und Gemüse mit der Ursprungsangabe "Israel" vielfach aus völkerrechtswidrigen Siedlungen stammt.
Fordern Sie mit uns die eindeutige Kennzeichnung von Waren, die aus israelischen Siedlungen stammen. Melden Sie Lebensmittel, deren Herkunft Ihnen unklar ist, über das bundesweite Webportal www.lebensmittelklarheit.de an die Verbraucherzentralen. Verzichten Sie - bis die Kennzeichnungspflicht erfüllt ist - auf Lebensmittel, die die unklare Ursprungsangabe "Israel" tragen, wenn es sich dabei um Siedlungsprodukte handeln könnte. Kaufen Sie nur Produkte, von denen Sie sicher wissen, dass sie aus Israel stammen.
Aktiv werden
Farbig bedruckte Obsttüten als "Hingucker" für den Dialog mit Einzelhändlern und für Aktionen vor Ort stellen wir Ihnen zusammen mit weiteren Aktionsmaterialien gern kostenlos zur Verfügung. Bitte schicken Sie Ihre Bestellung an sekretariat@paxchristi.de und geben Sie Ihre Adresse und die gewünschte Anzahl an: pax christi Sekretariat Hedwigskirchgasse 3 10117 Berlin Fax: 030-200767819 sekretariat@paxchristi.de
Kontakt
Besatzung schmeckt bitter
-
01. Okt 2018
pax christi: Antisemitismus ist unerträglich
Norbert Richter setzt sich im Gespräch mit WDR 5 mit den Vorwürfen auseinander, pax christi handle antisemitisch. Das Gespräch können Sie hier nachhören.
-
25. Sep 2018
pax christi weist infame Unterstellungen zurück
Gegendarstellung gegen Vorwurf der Unterstützung der BDS-Bewegung
-
12. Nov 2015
EU: Kennzeichnung israelischer Siedlungsprodukte
pax christi begrüßt EU-Kennzeichnungsbeschluss und fordert rasche Umsetzung auch in Deutschland.
-
09. Dez 2014
Postkartenaktion an die Bundeskanzlerin
Im Rahmen der Aktion „Besatzung schmeckt bitter“ startet pax christi-Nahost-Kommission jetzt eine Postkartenaktion. Mit dieser Karte soll die Forderung nach Kennzeichnung von Produkten aus den völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten vorangebracht werden.
-
08. Jul 2014
10 Jahre Mauergutachten
pax christi fordert: Hilfe für Mauer und Siedlungsbau im besetzten Palästina beenden. Erklärung des Geschäftsführenden Bundesvorstandes anlässlich des 10. Jahrestages zum Mauergutachten des Internationalen Gerichtshof am 9. Juli 2004.
-
04. Jun 2014
Scheitern der Nahost-Verhandlungen
EU muss jetzt Siedlungsprodukte kennzeichnen.
-
03. Apr 2014
EU-Leitlinien zu Verträgen mit Israel begrüßt
Jetzt notwendig: die Kennzeichnung von Siedlungsprodukten aus besetzten Gebieten
-
18. Nov 2013
Einsatz für ein Ende der Besatzung und Kolonisierung der Westbank von künftiger
pax christi fordert auch die Umsetzung von EU-Leitlinien und die Kennzeichnung israelischer Siedlungsprodukte. Die Nahost-Kommission von pax christi Deutsche Sektion sowie die Nahost-AG von pax christi in Baden-Württemberg haben sich an die Verhandlungsführer von Union und SPD für den Bereich Außenpolitik bei den derzeitigen Koalitionsgesprächen ge…
-
29. Jul 2013
Friedensorganisationen befürworten EU-Leitlinien zu Verträgen mit Israel
Kennzeichnung für Siedlungsprodukte aus besetzten Gebieten gefordert
-
29. Jan 2013
Die Kennzeichnung israelischer Siedlungsprodukte in Läden ist sofort umsetzbar
pax christi und EAPPI-Netzwerk übergeben Unterschriftenlisten an das Auswärtige Amt
Meldungen zur Kampagne:
-
Kommission Nahost
Die Kommission Nahost setzt sich zusammen aus acht durch die Delegiertenversammlung gewählte Vertreter, ihr Sprecher ist Manfred Budzinski.