Kommission Globalisierung und soziale Gerechtigkeit
Die pax christi-Kommission "Globalisierung und soziale Gerechtigkeit" befasste sich mit den ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Dimensionen von Frieden. Dabei hat sie ein besonderes Augenmerk auf den strukturellen Zusammenhang von neoliberaler Globalisierung und Kriegen geworfen.
Die Kommission hat mit Ende des Jahres 2018 ihre Arbeit beendet und wurde von der Delegiertenversammlung auf Wunsch der bis dahin verbliebenen Mitglieder nicht mehr neu eingesetzt.
Die Aufgaben und die Arbeit am Themenfeld in pax christi allerdings bleiben.
-
16. Nov 2015
Schützenhilfe der Bischöfe für TTIP ist falsches Signal
Kommentar der pax christi-Kommission „Globalisierung und soziale Gerechtigkeit“ und dem pax christi-Diözesanvorstand München-Freising.
-
06. Jul 2015
„Ochi!“
Das „Ochi!“ - (Nein!) der Mehrheit der Bevölkerung beim Referendum in Griechenland wird begrüßt. Statement der pax christi-Kommission „Globalisierung und soziale Gerechtigkeit“
-
18. Dez 2014
Antisemitismus und Kritik an der Politik Israels
Der Bundesvorstand, die Kommission Globalisierung und soziale Gerechtigkeit und die Nahostkommission veranstalten am 28. März gemeinsam einen Studientag in Kassel.
-
07. Nov 2014
Grenzen öffnen für Menschen.
Grenzen schließen für Waffen. "mare nostrum" fort setzen und mit EU-Geldern finanzieren
-
05. Jun 2014
TTIP ist Gefahr für Menschen und Natur
Kommentar der Kommission „Globalisierung und soziale Gerechtigkeit
-
08. Mrz 2013
Zum Vorschlag der EU-Finanzminister zur Finanztransaktionssteuer
Hintergrundinformationen und Reflexionen der pax christi-Kommission Globalisierung und soziale Gerechtigkeit