Kommission Friedensbildung
Um dem etwas entgegenzusetzen und die Friedensbildung besonders in und an deutschen Schulen zu etablieren oder zu stärken, hat die deutsche Sektion von Pax Christi International am 30.10.2011 beschlossen, eine Kommission "Friedensarbeit in Schulen" einzusetzen. Auf der Delegiertenversammlung im Herbst 2015 wurde die Weiterführung der Kommissionsarbeit als Kommission "Friedensbildung" mit folgendem Auftrag bestätigt:
Arbeitsauftrag
- Die Kommission unterstützt den fachlichen Austausch zum Thema innerhalb von pax christi und mit
staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren (z.B. in Kirchen und Netzwerken der Friedensbildung).
- Die Kommission setzt sich als Organ von pax christi politisch und fachlich für die Stärkung der
Friedensbildung und die Anwendung gewaltfreier Methoden der Konfliktaustragung im schulischen und
im außerschulischen Bereich ein.
-
08. Jun 2017
Friedensbildung stärken statt Gewaltdenken fördern!
pax christi und Internationaler Versöhnungsbund fordern „Tag der Friedensbildung“
-
10. Jun 2016
Friedensbildung stärken!
pax christi-Kommission fordert „Tag der Friedensbildung“
-
17. Dez 2015
Werbekampagne der Bundeswehr stoppen
Friedensbildung stärken: Bundeswehr verschleiert in ihrer Werbekampagne weiter steigende Risiken.
-
28. Jan 2014
Lernen für den Frieden
pax christi-Deutsche Sektion unterstützt die Unterschriftkampagne „Keine Rüstungsindustrie und kein Militär in Bildungseinrichtungen“. Mit der Kampagne setzt pax christi sich gegen die Militarisierung von Schulen und Hochschulen und für zivile Bildung und Wissenschaft ein.