Kirchentag und G 8-Gipfel
Am 9. Juni 2007 versuchen Bundeskanzlerin und Bundespräsident auf dem Kirchentag in Köln Brückenschläge aus ihrer Sicht zwischen Gipfelpolitik und Kirchenpolitik. Manche kritischen Brückenschläge aus Kirchenkreisen gab es schon, so die Botschaft des Evangelischen Kirchentages an den G8-Gipfel zur Achtung der Menschenrechte und die Direktschaltung d…
Ukraine/Der Westen hat Fehler gemacht.
Interview mit pax christi-Bundesvorstandsmitglied Georg Hörnschemeyer auf katholisch.de
Frieden und Gerechtigkeit gestalten
Unter diesem Leitsatz setzte die Internationale Münchener Friedenskonferenz am vergangenen Wochenende klare Akzente gegen die parallel in München tagende Sicherheitskonferenz
Appell Für eine Zukunft ohne Atomwaffen
pax christi Präsident und Zdk-Vize Kortmann Erstunterzeichner aus der katholischen Kirche
Erklärung des Geschäftsführenden Vorstandes von Pax Christi: Einwanderungsgesetz
Erklärung des Geschäftsführenden Vorstandes von Pax Christi: Einwanderungsgesetz ja, aber nicht auf Kosten des Asylrechts!
Kritik am Import kolumbianischen Palmöls
In großer Sorge um Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Palmölproduktion hat pax christi heute in Berlin gemeinsam mit den kirchlichen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt, sowie mit den Menschenrechtsorganisationen Kolko, FIAN, Inkota und der Umweltorganisation BUND in der kolumbianischen Botschaft in Berlin einen Brief an den Präsi…
pax christi wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2011
das fest: du
Ökumenische FriedensDekade überreicht 10.000 Unterschriften
pax christi ist Mitglied der Kampagne gegen Landminen und der Ökumenischen Friedensdekade. Beide Netzwerke arbeiten eng zusammen, wie dieses aktuelle Beispiel zeigt: In weniger als drei Monaten hat die Ökumenische FriedensDekade über 10.000 Unterschriften gegen Landminen und Streubomben gesammelt. Die Unterschriftenlisten wurden am 13.3.2007 in Ber…
Wehrpflicht jetzt aussetzen!
pax christi unterstützt Petition an den Deutschen Bundestag
Entschiedene Zurückweisung der anti-israelischen Ausfälle des iranischen Präside
Im Namen der deutschen Sektion von pax christi protestiert Generalsekretär Dr. Reinhard J. Voß gegen die Israel-feindlichen Äußerungen des iranischen Präsidenten Achmadinedschad. Die Delegiertenversammlung der deutschen Sektion von pax christi hatte schon Anfang November den iranischen Präsidenten aufgefordert, seine Äußerung zurückzunehmen, Israe…
Gewalttätige Siedler greifen Palästinenser während der Olivenernte an
Ein Brandanschlag auf eine palästinensische Mädchenschule, in Brand gesetzte Olivenhaine und vom israelischen Militär abgesperrte Zufahrtswege zu Ernteplätzen von diesen Ereignissen im Westjordanland erfuhr eine Reisegruppe von IPPNW und pax christi von palästinensischen Bauern.
pax christi gratuliert Bischof Dr. Spital zum 80. Geburtstag
Der frühere Präsident der deutschen Sektion von pax christi, Dr. Hermann Josef Spital, Altbischof von Trier, wird am 31. Dezember 80 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm alles Gute!
60 Jahre NATO - Was feiern die eigentlich?
Unter dem Leitwort Frieden geht anders wird pax christi auf unterschiedliche Art und Weise die Feierlichkeiten der NATO vom 3. bis 5. April 2009 begleiten und dabei aus Sicht der katholischen Friedensbewegung der Frage nachgehen: "Was feiern die eigentlich?".
pax christi beteiligt sich an der Internationalen Woche gegen Rassismus vom 18.-
pax christi unterstützt den Aufruf des Interkulturellen Rats an Verbände, Organisationen, Schulen und interessierte Einzelpersonen, im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche durch eigene Veranstaltungen aktiv zu werden.
Alle Unrechtsurteile aufheben!
Zwischen 1939 und 1945 wurden von der deutschen NS-Militärjustiz Todesurteile wegen sogenannten Kriegsverrats nach § 57 Militärstrafgesetzbuch verhängt und vollstreckt. Den Betroffenen wurde vorgeworfen, z. b. jüdischen Flüchtlingen geholfen oder ihre Rettung geplant zu haben oder Unterstützung von Widerstandsorganisationen gegen das NS-System gele…
In Sri Lanka hat das neue Jahr mit blutiger Gewalt begonnen - Regierung erklärt
Der "Nationale Friedensrat", dem führende katholische Laien angehören, hat am Morgen des 3. Dezember in zwei getrennten Presseerklärungen unter den Überschriften Aufkündigung des Waffenstillstandsabkommens wird die Spirale der Gewalt weiter anheizen und Krieg gegen Terrorismus führt zu mehr Terror vor den Folgen der bevorstehenden Eskalation g…
Noch immer Kriegszustand im Norden Sri Lankas - die Zivilbevölkerung leidet unte
pax christi liegen detaillierte Angaben über verschwundene und ermordete Personen vor. Allein zwischen dem 1. und 11. September diesen Jahres wurden im Bereich Jaffna 8 Menschen von der sog. "White Van Gang" entführt. Diese Todesschwadron operiert mit einem weißen Kleinbus (Van) und wurde danach benannt. Eine der 8 Personen wurde freigelassen, vier…
Friedenspreis 2006 von Pax Christi International an zwei libanesische Preisträge
Herr Rami Khouri und Frau Ogarit Younan werden am 8.12.2006 im Rahmen der Dritten Regionalen Konsultation zum Nahen Osten von Pax Christi International (PCI) in Larnaka, Zypern, geehrt.
Urgent Letter Concerning Syria Addressed to the UNGA
Pax Christi International wendet sich an Ban Ki-moon
Steuer gegen Armut
pax christi unterstützt Petition für Tobin-Steuer an den Deutschen Bundestag
Eine Frage der politischen Ethik!
Es ist eine Frage der politischen Ethik, ob, wie viel und wohin Deutschland Waffen liefert, betont der Präsident von pax christi-Deutschland, Bischof Heinz Josef Algermissen, anlässlich des in dieser Woche veröffentlichten Rüstungsexportberichtes 2009 der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE). Die deutsche Politik muss selbstverständ…
Rüstungsexporte...
...tragen zur Friedensgefährdung bei. Gemeinsamer Brief des Bischofs von Fulda und pax christi-Präsidenten Heinz Josef Algermissen und des Bischofs der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein
Greueltaten per Joystick
pax christi protestiert gegen Drohnenkrieg
atomwaffenfrei.jetzt
Abgeordnetenfrühstück in Berlin zum Kampagnenstart
Mexico: Offener Brief an Westerwelle
Umsetzung der Urteile des Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte gefordert
Rüstungsexporte als Sicherheitsrisiko
Als unglaubwürdig betrachtet die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) den Anspruch der Bundesregierung, eine restriktive Rüstungsexportpolitik zu verfolgen.Wir halten die Politik für expansiv, erklärte der Evangelische Vorsitzende der ökumenischen Organisation, Prälat Stephan Reimers, bei der Vorstellung des Rüstungsexportberichts d…
Friedensappell der Bischöfe der CENCO angesichts der Gewalt in dieser Vorwahl-Pe
Mit deutlichen Worten setzt sich die kongolesische Katholische Bischofskonferenz für Gewaltverzicht im Wahlkampf ein. Der gestern veröffentlichte Appel zeigt das Engagement der Kirche und gibt Hinweise auf die Brisanz.
Erster interreligiöser Trainingskurs für gewaltfreies Handeln beendet
Der erste interreligiöse, christlich-muslimische Trainingskurs für gewaltfreies Handeln ist erfolgreich abgeschlossen worden. Er wurde 2005 im Auftrag des von pax christi, AGDF und muslimischen Verbänden getragenen Projektes "Christlich-islamische Friedensarbeit in Deutschland" über ein halbes Jahr hinweg durchgeführt. Der Oekumenische Dienst Schal…
Das Leiden wird vergrößert
Vizepräsident Johannes Schnettler im Gespräch mit Domradio
zurück