Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Hände.jpg

75 Jahre Pax Christi International

Der 13. März 1945 war der Gründungstag in Montauban in Frankreich

Der Beginn der internationalen katholischen Friedensbewegung wird auf den 13. März 1945 datiert. An diesem Tag noch während des II: Weltkrieges gab Pierre Marie Théas, der Bischof von Montauban in Südfrankreich, seine Unterstützung für die Gründung einer christlichen Bewegung für Versöhnung und Frieden an Marthe Dortel Claudot. 

Heute, 75 Jahre später, engagieren sich Ehrenamtliche weltweit mit derselben Leidenschaft und Hingabe wie die Pioniere. Die Mitglieder des internationalen ökumenischen Netzwerks legen persönlich Zeugnis ab für die Botschaft des Friedens, der Versöhnung und der aktiven Gewaltlosigkeit. Wir danken allen, die sich für die biblische Botschaft des Friedens öffnen und sich den globalen Herausforderungen des Friedens genauso stellen wie der alltäglichen Suche nach Friedenswegen.   

Die deutsche pax christi-Sektion wird ihren 75. Geburtstag erst im Jahr 2023 feiern, weil eine offizielle Gründung aufgrund der Vorschriften in Deutschland erst 1948 möglich war. 

Anfang Mai 2020 wird pax christi Frankreich den 75 Jahrestag der pax christi-Gründung feiern. Die Weltversammlung der pax christi-Bewegung, die im Mai 2020 in Hiroshima stattfinden sollte, wurde diese Woche aufgrund der mit dem Corona-Virus verbundenen Situation abgesagt und ins Jahr 2021 verschoben. 

Auf unserer Homepage www.paxchristi.de und in den sozialen Medien halten wir Sie über die aktuellen Aktivitäten der pax christi-Bewegung auf dem Laufenden. 

Wer sich für die pax christi-Anfänge interessiert, wird in der historischen Forschung fündig. Eine Aufarbeitung der Gründungsjahre der pax christi-Bewegung legte Dr. Jens Oboth in seiner Dissertation „pax christi Deutschland im Kalten Krieg 1945 – 1957“ vor.