Kommission Aktive Gewaltfreiheit
Auf Grundlage der pax christi-Vision „Aktive Gewaltfreiheit als Kern unseres politischen Handelns für eine gerechte Welt ohne Gewalt und Waffen“ wird das Themenfeld Aktive Gewaltfreiheit erforscht und weiterentwickelt
Kommission Christlich-Muslimischer Friedensdialog
Mit Beschluss der Delegiertenversammlung 2021 wurde die Kommission „Christlich-Muslimischer Friedensdialog“ eingesetzt mit dem Auftrag, den Friedensdialog in Theorie und Praxis zu fördern.
Kommission Friedensdienste
Du möchtest ins Ausland, interkulturelle Erfahrungen sammeln, Dich für den Frieden einsetzen, eine Sprache und ein Land wirklich kennen lernen? Ein Freiwilliger Friedensdienst mit pax christi heißt all das während eines einjährigen Lerndienstes bei einer unserer Partnerorganisationen in Ost- oder Südosteuropa oder Südamerika.
Kommission Friedenspolitik
Die kritische Begleitung der Bundeswehrreform, der Konflikt in Syrien und die Kritik an der Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung gehören zu den Themen der Kommission.
Kommission Nahost
Ziel der Arbeit ist ein gerechter Frieden in Nahost mit Fokus auf Palästina und Israel.
Kommission Rüstungsexporte
Rüstungsexport verschäft Konflikte und widerspricht christlicher Ethik. Seit vielen Jahren engagiert sich pax christi dafür, Rüstungsexporten aus Deutschland einen Riegel vorzuschieben. Waffen töten. Sie sind keine "normalen Handelsgüter" und dürfen es im Bewusstsein der Menschen und im wirtschaftlichen Alltag auch nicht werden.
Kommission Solidarität Eine Welt
Über uns
Kommission Solidarität mit Zentralafrika
Das ungeheure Leiden der Menschen in der Region der Großen Seen in Afrika geht uns alle an! Auf dem Weg hin zu friedlichen Formen der Konfliktbearbeitung spielt der Wandel von der Konfliktökonomie zu einer Friedensökonomie eine entscheidende Rolle.
Kommission Östliches Europa
Frieden und Sicherheit in Europa sind nicht ohne Austausch zwischen west- und osteuropäischen Regionen und Akteuren denkbar
Ökonomie und Ökologie
Über uns ...