Ausschreibung: Freiwilliger Friedensdienst für junge Erwachsene in Bethlehem
pax christi Rottenburg-Stuttgart sucht eine/n Friedensdienstleistende/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit in Bethlehem. Der Freiwilligendienst beginnt Ende Juli 2018 und endet Mitte September 2019. Die/der Freiwillige arbeitet im Arab Educational Institute (AEI).
Kongo aktuell
Da Gewalt durch Rohstoffhandel – hier E-Autos
Gewaltfreiheit ist der Kern der pax christi-Bewegung
Norbert Richter als Bundesvorsitzender wiedergewählt
Friedensfest zum Antikriegstag an der Saar
Atomwaffen verbieten - Kriege beenden - Konflikte friedlich lösen
Fluchtgrund Waffenhandel muss gestoppt werden!
Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ kritisiert fortgeführte Waffenexporte an Kriegsland Saudi-Arabien massiv. Aufschrei-Kampagne fordert Festschreibung eines Rüstungsexportkontrollgesetzes
„Ein Schritt in die richtige Richtung“
Waffenexporte nach Saudi-Arabien gestoppt.
Waffenstillstand jetzt!
Bedingungen für Verhandlungen über das Ende von Krieg Putin-Russlands gegen die Ukraine schaffen
pax christi gratuliert der irakischen NGO Al Mesalla zur Auszeichnung mit dem Se
Das Netzwerk für Gewaltfreiheit La`Onf, das die internationale pax christi-Delegation 2009 auf ihrer Solidaritätsreise in den Nordirak besuchte, gehört mit zu den Aktivitäten, im Al Mesalla Zentrum in Erbil.
„Sagt NEIN zum Waffenexport in den Irak!“
Aufschrei-Appell an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags: „Sagt NEIN zum Waffenexport in den Irak!“ – „Deutschland darf das Grundgesetz und das Völkerrecht nicht brechen und zur Kriegspartei werden!“ – Grenzen schließen für Waffen, Grenzen öffnen für Flüchtlinge.
"Wir wollen Abrüstung. Wir stellen uns Waffenhändlern entgegen"
pax christi-Bundesvorsitzende Wiltrud Rösch-Metzler auf der Abschlusskundgebung von "Frieden geht" in Berlin
Kirchlicher Aktionstag in Büchel
Einladung zum fünften kirchlichen Aktionstag am Luftwaffenstützpunkt Büchel am 25. Juni 2022
pax christi wünscht frohe Ostern
... und allen Ostermärschen zahlreiche Teilnehmer*innen und gutes Wetter!
Die Beziehungen zu Russland neu gestalten
Erklärung des pax christi-Bundesvorstandes anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941
Welche Zukunft für eine 60-jährige?
Erklärung des executive committee von pax christi international zur Zukunft der Nato anlässlich des Nato-Gipfels in Strasbourg 4/2009
Solidaritätsreise in die Ukraine
Ausschreibung
Frieden durch eine Politik der Stärke und Konfrontation?
Im Rahmen des Friedenskulturmonats unter dem Motto “Russland.Dialog.Frieden“ lud der Diözesanverband pax christi Münster zu einer kontrovers geführten Diskussionsveranstaltung am 9.September ein.
Internationaler Tag des Friedens
Die Feierlichkeiten zum Internationalen Tag des Friedens im Sumud Story House (AEI) in Bethlehem
Mahnwache auf dem Marktplatz in Reutlingen
„Wir halten das Friedensgebot des Deutschen Grundgesetzes hoch“ war das Motto der Mahnwache auf dem Marktplatz in Reutlingen am Montag 23.03.2015 von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Es ging um das Anliegen der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“.
Freiwillige Friedensdienste
Bis zum 6. Januar 2019 bewerben!
Entwicklungshilfe für Rüstungsindustrie
Kommentar von Christine Hoffmann zur Personalie Niebel.
Einsatz für ein Ende der Besatzung und Kolonisierung der Westbank von künftiger
pax christi fordert auch die Umsetzung von EU-Leitlinien und die Kennzeichnung israelischer Siedlungsprodukte. Die Nahost-Kommission von pax christi Deutsche Sektion sowie die Nahost-AG von pax christi in Baden-Württemberg haben sich an die Verhandlungsführer von Union und SPD für den Bereich Außenpolitik bei den derzeitigen Koalitionsgesprächen ge…
pax christi trauert um Otfried Nassauer
In der Nacht auf den 2.10.2020 ist Otfried Nassauer in Berlin plötzlich gestorben
Konsequent für Frieden und Gewaltfreiheit
Heute Abend begann mit dem Geistlichen Wort des pax christi-Präsidenten, dem Bischof von Mainz Peter Kohlgraf, die bis Sonntagmittag tagende pax christi-Delegiertenversammlung.
Werbekampagne der Bundeswehr stoppen
Friedensbildung stärken: Bundeswehr verschleiert in ihrer Werbekampagne weiter steigende Risiken.
Krieg ist der größte Klimakiller
Abrüsten für Klimaschutz – Frieden und Zukunftsfähigkeit gehören zusammen
Auferstehung
„Seine Auferstehung gehört nicht der Vergangenheit an; sie beinhaltet eine Lebenskraft, die die Welt durchdrungen hat.
Friedensfest mit Hiroshima Mahnung
Mit der Aktion am 6.8. macht pax christ auf die immer noch bestehende atomare Bedrohung aufmerksam: vor 75 Jahren verursachte in Hiroshima der Abwurf der Atombombe grausames Massensterben und Zerstörung - gemeinsam mit Augsburg als Mitglied der mayors for peace setzen wir ein Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt und für Abrüstung auch bei uns.
Wege der Gewaltfreiheit gehen
Austellung FriedensstifterInnen
Tödliche Exporte verbieten!
Keine Ausfuhrgenehmigungen für Kleine und Leichte Waffen und dazugehörige Munition
zurück