Friedensgutachten 2016 diskutiert
„Wer über Fluchtursachen redet, darf über das Debakel der westlichen Militärinterventionen nicht schweigen.“
Mahnwache mit Reuven Moskovitz
pax christi Augsburg hat sich am 29.11. an einer Mahnwache auf der Straße der Menschenrechte in Nürnberg beteiligt.
Stoppt das Geschäft mit dem Krieg!
Rheinmetall entrüsten! – Protestaktion zur Hauptversammlung am 10. Mai in Düsseldorf - Für Konversion und ein effektives Rüstungsexportkontrollgesetz!
Postkartenaktion an die Bundeskanzlerin
Im Rahmen der Aktion „Besatzung schmeckt bitter“ startet pax christi-Nahost-Kommission jetzt eine Postkartenaktion. Mit dieser Karte soll die Forderung nach Kennzeichnung von Produkten aus den völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten vorangebracht werden.
Libyen braucht Waffenstillstand
pax christi fordert Bundesregierung auf, diplomatische Lösung vorzubereiten
pax christi trauert um Ursula Mai
Kämpferin für die Rechte der Opfer des Krieges
An die Bischöfe: pax christi dauerhaft fördern
Die pax christi-Friedensstimme muss gestärkt werden!
Waffenthron in Berlin
Waffenembargo gegen die Kriegskoalition im Jemen gefordert
Mehr als eine Erinnerung
Herausforderung zu aktiver Friedensfähigkeit!
70. Jahrestag der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki
Einladung von pax christi München an die Pfarrgemeinden von München und Freising zu Gebet und Aktion.
Nulltoleranz für die Wahlverhinderer jetzt
Die internationale Gemeinschaft darf der zunehmenden politischen Unterdrückung in der DR Kongo nicht länger tatenlos zusehen
Wachsam und aktiv gegen Atomwaffen
Erklärung des pax christi-Präsidenten Bischof em. Heinz Josef Algermissen, Fulda, anlässlich des 74. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945
Weltweite Woche für Frieden in Palästina und Israel
„Kinder und Jugendliche in Palästina und Israel: Hoffnung wecken und Veränderung bewirken“
HeidelbergCement wird "no go area"
Manfred Budzinski fordert die Nichtentlastung der Vorstandsmitglieder von HeidelbergCement auf der diesjährigen Aktionärsversammlung
Anhörung im Petitionsausschuss
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages führt heute um 12 Uhr eine Öffentliche Anhörung durch: Erster Tagesordnungspunkt ist die Beratung der Forderung von "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!"nach Klarstellung in Artikel 26.2 des Grundgesetzes. Live-Übertragung um 12.00 Uhr im Parlamentsfernsehen.
Filmmatinee „Das Kongotribunal“
Kommission Solidarität mit Zentralafrika im Cinema Münster
Es droht eine schwarze Wolke
Katholische Kirche und Zweiter Weltkrieg. Herausgeber: Peter Bürger
Waffenstillstand in Sri Lanka in Gefahr!
Das von pax christi mit getragene "Zentrum für Frieden und Versöhnung" in Jaffna schickt einen dringenden Aufruf zur Beendigung der Gewalt. Wir bitten Sie um Unterstützung - schreiben Sie Briefe an den Präsidenten Sri Lankas und an den Führer der Tamil Tiger (LTTE).
Aktionstag 7. Juli_Das Bombengeheimnis lüften
Freude über den Aachener Friedenspreis
Jeder Mensch hat Berufung, Frieden zu stiften
Der 4. Kirchliche Aktionstag gegen Atomwaffen fand am 3. Juli 2021 in Büchel statt.
pax christi demonstriert
Anlässlich der Demonstration gegen die Ausrichtung der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Bayerische Rundfunk ausführlich zwei pax christi-Mitglieder auf ihre Motivation zum Demonstrieren befragt.
Anton-Roesen-Preis für Gruppe Brühl
40 Jahre Engagement für den Frieden geehrt
Katastrophe mit Ansage
Die pax christi-Bundesvorsitzende kritisiert die deutsche und europäische Politik zur Eskalation an den EU-Außengrenzen
Nein zum 100 Mrd. Euro Sondervermögen für die Bundeswehr!
Friedensaktivist*innen protestieren vor dem Deutschen Bundesrat
Trotz Spannungen Partner bleiben
Überlegungen des pax christi-Bundesvorstandes zur aktuellen Situation der Ukraine
Bundeswehr in Kinshasa: Zivilen Friedensdienst im Kongo aufbauen - den mafiose
Gegner und Befürworter des EU-Einsatzes mit Bundeswehr-Beteiligung finden sich in den verschiedensten politischen Lagern. Wie auch immer: Der Kongo-Einsatz der Bundeswehr ist Realität. Deutschland kann sich aus der Verantwortung im Kongo nun nicht mehr davonstehlen. Daher kommt es politisch darauf an, dass die Bundesregierung konkrete und nachhalti…
Öffentlicher Appell
Protest gegen „Großen Zapfenstreich“ in Berlin
Münster – Stadt der Zuflucht – 370 Geflüchtete zusätzlich aufnehmen
Das Bündnis "Münster – Stadt der Zuflucht", in dem auch pax christi Münster Mitglied ist, hat eine neue Online-Petition zur zusätzlichen Aufnahme von 370 Geflüchteten in Münster gestartet.
Bischof Kohlgraf würdigt neue Enzyklika
pax christi Präsident Bischof Peter Kohlgraf würdigt in einem Statement die friedensethischen Aussagen der neuen Enzyklika "Fratelli tutti" von Papst Franziskus
zurück