Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
  • 21. Feb 2007

    Antragsfrist für die neue Bleiberechtsregelung läuft am 17. Mai aus. Nur wer um

    pax christi ruft dazu auf, mögliche Betroffene auf die Frist aufmerksam zu machen. Dabei muss vor falschen Hoffnungen gewarnt werden - Chancen dürfen jedoch auch nicht übersehen werden.

  • 15. Apr 2008

    Papst Benedikt XVI: „Entwicklung hängt von Abrüstung ab”

    Papst Benedikt XVI. fordert von der internationalen Gemeinschaft einen „verstärkten Einsatz für Abrüstung”. Diesen Aufruf richtete der Papst an die Teilnehmer beim Seminar des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden im Vatikan. Das zweitägige Treffen beschäftigte sich mit „Entwaffnung, Entwicklung und Frieden. Perspektiven für eine vollstän…

  • 04. Okt 2007

    Internationaler Workshop mit Partnern aus Afrika und Deutschland

    Die Deutsche Kommission Justitia et Pax hat zum 4./5. Oktober zu einem Internationalen Workshop mit Partnern aus Afrika nach Bensberg bei Köln eingeladen. Diese Kommission der Katholischen Kirche in Deutschland ist von Bischöfen und Laien paritätisch besetzt. pax christi wird dort von Generalsekretär Dr. Reinhard J. Voß vertreten, der auch an der B…

  • 04. Mrz 2006

    Friedensbewegung warnt vor Eskalation im Irankonflikt: Aktionen am 18. März, dem

    Viele Engagierte in Friedensbewegung und -forschung sind alarmiert, manche prophezeien US-Militärschläge gegen atomare Anlagen und militärische Ziele im Iran. Von nahezu allen Beteiligten wird an der Eskalationsschraube gedreht - oft aus innenpolitischen Gründen. Der Konflikt um das iranische Atomprogramm verknüpft sich mit dem Karikaturenstreit un…

  • 28. Mrz 2007

    Hohe Flüchtlingszahlen im Irak

    Pax Christi International hat zusammen mit anderen christlichen Organisationen ihre vor Wochen eingereichte schriftliche Eingabe am 22.März 20007 vor dem derzeit in Genf tagenden UN-Menschenrechtsausschuss erläutert. In einer PCI-Presseerklärung vom 23.3.2007 heißt es, dass derzeit schätzungsweise jeden Monat etwa 100.000 Iraker ihr Land verlassen …

  • 26. Aug 2009

    Merkel möge offensiv für die Zweistaatenlösung werben

    Anlässlich des heutigen Gesprächs mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu appelliert die pax christi-Nahostkommission an Bundeskanzlerin Merkel, offensiver als bisher für einen Staat Palästina einzutreten

  • 08. Jun 2012

    pax christi Deutschland gratuliert Kardinal Monsengwo

    Das Ökumenische Netz Zentralafrika würdigt ehemaligen Präsidenten von Pax Christi International

  • 24. Mrz 2008

    Ostermarsch-Reden von pax christi-Repräsentanten

    Die Rede von Dr. Reinhard J. Voß „Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB) und die politische Chancen gewaltfreier Alternativen“ Zu Beginn eine Vision von Hildegard Goss-Mayr aus Wien, die mir eine wichtige Ratgeberin in den 90er Jahren beim Aufbau des „Schalomdiakonates“ war: „Mindestens genau viel Zeit, Phantasie, Energie, wie wir in den Protest gegen Si…

  • 04. Feb 2013

    pax christ Mali: die Intervention der französischen Armee rettete Mali vor einer

    Wir dokumentieren einen Brief von pax christi-Mali an pax christi-Österreich

  • 09. Mai 2006

    Generalsekretär von Pax Christi USA auf "Fact Finding Mission" im Iran

    Er sagt zu seiner Teilnahme: "Die Sendung von Pax Christi ist es, die Forderung des Evangeliums voran zu bringen, Frieden zu stiften, und da die Spannungen zwischen den USA und Iran steigen, müssen wir diese Forderung jetzt mehr denn je ernst nehmen. Der Grund, warum Pax Christi an dieser Delegation teilnimmt, ist ein doppelter: den Dialog zwischen…

  • 31. Jul 2009

    Repression gegen kritische Intellektuelle im Kongo

    (Berlin/Bonn) In einem Brief an den Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo protestiert das von pax christi mitgetragene Ökumenische Netzwerk Zentralafrika (www.oenz.de) gegen die Festname des Menschenrechtsaktivisten Golden Misabiko in Lubumbashi (Demokratische Republik Kongo).

  • 13. Jun 2006

    Erste Studie zum Thema „Religion und Gewalt“ erschienen

    Die von pax christi Deutschland angeregte Auseinandersetzung der Katholischen Kirche zum Thema „Religion und Gewalt“ hat zu einer ersten Studie geführt, die von der Deutschen Kommission Justitia et Pax im Juni 2006 unter dem Titel "Denkmuster zur Eindämmung und zur Legitimation von Gewalt im Christentum und im Islam. Ein Literaturüberblick" herausg…

  • 28. Jan 2010

    Bischof Algermissen predigt in pax-christi-Kirche Essen

    Als Präsident der deutschen Sektion der Internationalen Friedensbewegung pax christi feierte er anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, dem offiziellen „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, in der Essener Pax-Christi-Kirche ein Pontifikalamt.

  • 19. Mai 2020

    Rheinmetall entrüsten

    Keine Munitionslieferungen an die Kriegsherren in Syrien, Libyen und dem Jemen

  • 04. Apr 2022

    Lehren ziehen aus dem Afghanistan-Desaster

    pax christi fordert eine unabhängige Evaluation des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr zur grundlegenden Aufarbeitung und Neuorientierung

  • 08. Mai 2023

    Rheinmetall und Hensoldt

    Fragwürdige Geschäftspraktiken im Schatten des aktuellen Rüstungsbooms

  • 06. Feb 2024

    Minister Pistorius: Respektieren Sie die Kinderrechte!

    Erneut starker Anstieg: 2000 minderjährige Soldatinnen und Soldaten in der Bundeswehr

  • 11. Jun 2007

    40 Jahre israelische Besatzung und 18.000 zerstörte Häuser sind genug!

    Am heutigen 11. Juni startet ICAHD (Israelisches Komitee gegen Hauszerstörungen) eine Kampagne, in der jedes palästinensische Haus wieder aufgebaut wird, das von Israel in den besetzten Gebieten in diesem Jahr, dem 40. Jahr der Besatzung, zerstört wird - rund 300 Häuser insgesamt.

  • 10. Dez 2024

    Menschenrechte vor Rüstungsexporte

    Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel! zum Tag der Menschenrechte

  • 01. Sep 2015

    Erinnern um der Zukunft willen

    Wie die katholischen Bischöfe Hitlers Krieg unterstützt haben.

  • 28. Okt 2010

    Frauen an der Friedenspolitik beteiligen – jetzt!

    Vor 10 Jahren, am 31. Oktober 2000, fasste der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen den völkerrechtlich bindenden Beschluss, Frauen und ihre Rolle in Friedensprozessen zu stärken, dafür selbst konkrete Maßnahmen zu ergreifen und in den Mitgliedsstaaten anzuregen. Vorausgegangen waren dieser UN-Resolution ungezählte Gespräche von Frauengruppen mit …

  • 26. Aug 2019

    Antikriegstag am 1. September

    Mahnung an den Beginn des 2. Weltkrieges und Alternativen zum Militär für die Zukunft

  • 05. Jun 2025

    Verzicht auf Landminen

    pax christi appelliert an Polen, Estland, Lettland und Litauen

  • 08. Dez 2023

    Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!

    Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! vor dem SPD-Parteitag in Berlin

  • 24. Apr 2009

    Der Völkermord an Tamilen in Sri Lanka muss gestoppt werden

    Die pax christi Sri- Lanka AG in Berlin steht in engem Kontakt mit Menschen in der gefährdeten Enklave. Darunter sind die Priester des Kinderheims, das pax christi unterstützt hat. pax christi nutzt zurzeit alle gangbaren Mittel und Wege um diesen die Minimalversorgung zu sichern und ein Entkommen aus der schärfsten Gefahrenzone zu versuchen.

  • 10. Nov 2023

    Es muss um Frieden gehen

    ... um gemeinsame Sicherheit weltweit, um die Stärkung ziviler Friedensfähigkeiten. Stellungnahme des pax christi-Bundesvorstandes zur Nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesregierung

  • 17. Feb 2022

    Gebet um Frieden

    Aufruf der christlich-muslimischen Friedensinitiative Deutschland

  • 26. Aug 2024

    „Willkommen in der Hölle“

    Einsatz für palästinensische Gefangene

  • 13. Jul 2023

    Zu einem demokratischen Stil zurückkehren

    Angriffe gegen Wissenschaftlerin Asseburg gefährden demokratische Kultur

  •  
    » weitere Meldungen anzeigen
    zurück

    Kampagnen

    Den Staat Palästina anerkennen!

    Hoffnung für die Menschen in Israel und Palästina

    #ObjectWarCampaign

    Schutz für Kriegsdienstverweigerer:innen und Deserteur:innen aus Russland, Belarus und der Ukraine

    aktiv gewaltfrei

    Aktivgewaltfrei.de – neues Internetportal von pax christi