Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
  • 16. Mrz 2009

    Die deutsche Sektion von pax christi trauert um Jan Ter Laak

    Am Donnerstag, 12. März 2009, ist nach kurzer schwerer Krankheit Jan Ter Laak verstorben, der frühere Generalsekretär von Pax Christi Niederlande.

  • 19. Jan 2006

    Aufruf zum Gebet für die Entführungsopfer im Irak

    Die Ende November 2005 im Irak entführten Mitglieder der "Christian Peacemaker Teams (CPT)" Norman Kember, Tom Fox, James Loney und Harmeet Singh Sooden befinden sich noch immer in den Händen ihrer Entführer. Der Generalsekretär der deutschen Sektion, Dr. Reinhard Voß, ruft dazu auf, für ihre Freilassung zu beten.

  • 23. Jan 2008

    Internationaler Aktionstag 26.1.08: Beendet die Belagerung von Gaza!

    Die Kampagne gegen den israelischen Mauerbau, in der pax christi seit Jahren mitarbeitet, ruft zur Beendigung der Gaza-Blockade auf. Unsere Partnerorganisation "Gush Shalom" in Israel hat mit vielen anderen den nächsten Samstag zum Aktionstag für Gaza erklärt.Die israelische Regierung reagierte zwar gestern mit einmaligen Lieferungen nach Gaza scho…

  • 20. Sep 2007

    21. September - Internationaler Tag des Friedens der Vereinten Nationen

    Am 7. September 2001 - kurz vor den Terroranschlägen in den USA - erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen, "dass der Internationale Friedenstag von nun an als ein Tag begangen werden soll, an dem weltweit Waffenruhe und Gewaltlosigkeit herrschen und für dessen Dauer alle Nationan und Völker aufgerufen sind, die Feindseligkeiten einzu…

  • 20. Sep 2010

    FriedensDekade Vorläufer für Wiedervereinigung „ohne Gewalt“

    pax christi beteiligte sich als eine der Trägerorganisationen der Ökumenischen Friedensdekade an der Jubiläumsveranstaltung, die am 18. September 2010 in Erfurt sattfand

  • 21. Aug 2012

    Status von Jerusalem

    Pax Christi International und der Weltkirchenrat fordern eine dringende UN-Resolution über die Punkte, die Jerusalem destabilisieren. „Die internationale Gemeinschaft, der Vatikan, der Weltkirchenrat und pax christi international erkennen die israelische Annexion von Jerusalem nicht an. Die internationale Gemeinschaft betrachtet Ostjerusalem als be…

  • 21. Dez 2009

    Priester und Ordensleute im Ostkongo in bedrohlicher Lage

    Brüssel-Kinshasa, 18.12.2009: Priester und Ordensleute sind nach Einschätzung belgischer Experten im Osten des Kongo nicht länger sicher. Selbst Bischöfe würden in der Region zunehmend eingeschüchtert und sogar mit dem Tod bedroht, berichteten Kongo-Spezialisten am Freitag im katholischen Internet-Informationsdienst "kerknet". In der Region hatte e…

  • 11. Jan 2007

    Ein Bischof im Dienst am Frieden

    Der Trierer Altbischof Dr. Hermann Josef Spital ist am Abend des 10. Januar im Alter von 81 Jahren in Münster verstorben. 20 Jahre lang, von 1981 bis 2001, war er Bischof von Trier. Die Beisetzungsfeierlichkeiten beginnen am Mittwoch, 17. Januar um 10 Uhr in der Jesuitenkirche. Von hier führt das Trauergeleit in den Trierer Dom zum Pontifikalrequie…

  • 20. Dez 2006

    Bleiberecht-Beschluss der Innenminister „enttäuschend“

    Als „enttäuschend“ bewertet die katholische Kirche, dass der jüngste Beschluss der Innenminister der Länder zum Bleiberecht für langjährig geduldete Flüchtlinge die humanitären Aspekte „insgesamt nur unzureichend berücksichtigt“ habe. Der Beschluss bleibe weit hinter den „berechtigten Erwartungen“ der Kirchen zurück, kritisiert Weihbischof Josef Vo…

  • 12. Okt 2012

    Rüstungsexporte stoppen

    Politik, Friedensbewegung und Kirche im Streitgespräch in Barsinghausen

  • 21. Mrz 2006

    Friedensorganisation startet Monitoring-Projekt zur Zivilen Konfliktbearbeitung

    Die "Kooperation für den Frieden", in der die deutsche Sektion von pax christi Mitglied ist, startet nach einjährigen Vorarbeiten ihr "Monitoring-Projekt" für Zivile Konfliktbearbeitung, Gewalt- und Kriegsprävention. Das Projekt "soll der Öffentlichkeit die Möglichkeiten eines zivilen Umgangs mit Konflikten nahe bringen und den BefürworterInnen der…

  • 24. Jan 2011

    Keine Bundeswehreinsätze für Wirtschaftsinteressen

    Erklärung der pax christi-Kommission Friedenspolitik hinterfragt die Motive des Afghanistan-Einsatzes

  • 14. Okt 2010

    Ausgesetzte Wehrpflicht, umgebaute Bundeswehr und die neue Nato-Strategie

    Informations- und Diskussionsveranstaltung am 4.11.2010 in Köln

  • 04. Mai 2011

    „Unversöhntes Ruanda?“ – pax christi-Tagung in Mainz

    Die von pax christi und vom Versöhnungsbund getragene Tagung vom 29./ 30. April in Mainz hatte zum Ziel, Versöhnungsdiskurse in Ruanda zu bilanzieren und die Möglichkeiten systemischer Konflikttransformation als Methode von Versöhnungsarbeit auszuloten.

  • 27. Nov 2011

    Den Panzerexport nach Saudi- Arabien stoppen

    Der Skandal ist noch wirksam.

  • 13. Aug 2007

    „Raketenabwehr“-Systeme würden Rüstungswettlauf wieder anheizen

    Pax Christi International hat in Brüssel am 10.August 2007eine Positionsbestimmung zu „Raketenabwehr, Rüstungswettlauf und Globale Sicherheit“ heraus gegeben. Das Netzwerk der internationalen Pax Christi-Bewegung drückt darin seine große Sorge über Entwicklung und Stationierung von Raketenabwehrsystemen aus.

  • 12. Jul 2006

    Bischof Thomas Gumbleton in Berlin

    Die deutsche Sektion von pax christi hat Bischof Thomas Gumbleton, einen der Gründer und früher langjähriger Präsident von Pax Christi USA, zu einem Berlin-Besuch anlässlich der Bush-Visite eingeladen. Er wird seit Dienstag in Berlin von pax christi-Generalsekretär Dr. Reinhard J. Voß begleitet. Für heute Abend laden pax christi im Erzbistum Berlin…

  • 30. Okt 2007

    Alfons Erb - Sein Friedens- und Versöhnungserbe wirkt fort

    Alfons Erb wäre am 4. November 2007 100 Jahre alt geworden. Seine Verdienste für pax christi, zu deren Gründern er zählt, sind bis heute nicht vergessen. Von 1957 bis 1970 war er Vizepräsident der deutschen Sektion und von 1965 bis 1971 zugleich auch Vizepräsident von Pax Christi International. Geprägt von den Erfahrungen des Nationalsozialismus un…

  • 18. Dez 2007

    Frohe und gesegnete Weihnachten!

    Erst seit 1995, als eine Salzburger Familie es der Öffentlichkeit übergab, ist das Manuskript aus der Hand des Textdichters bekannt. Das Blatt stammt aus dem Jahre 1822 oder 1823. Es ist signiert: „Text von Joseph Mohr, Coadjutor 1816“. Der Text entstand demzufolge 1816. Schon früh verschwanden die programmatischen Strophen 3 bis 5, denn sie behind…

  • 07. Feb 2011

    Der Frieden fängt bei uns selber an

    pax christi unterstützt den Aufruf vieler namhafter Theologinnen und Theologen

  • 02. Feb 2000

    Der Internationale Kongo-Appell, unterschrieben von bekannten Persönlichkeiten d

    Internationaler Kongo-Appell

  • 30. Mai 2008

    Frau Christine Hoffmann wird neue Generalsekretärin der deutschen Sektion von pa

    Die Leiterin des Referats Jugendpolitik in Deutschland und Europa im Berliner Büro des Bundesvorstandes des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ), Frau Christine Hoffmann, wird Nachfolgerin des aus dem Amt scheidenden Generalsekretärs Dr. Reinhard J. Voß. Mit Frau Christine Hoffmann übernimmt erstmals in der 60 jährigen Geschichte der pax…

  • 06. Aug 2006

    pax christi-Generalsekretär schickt Grußbotschaft zum Hiroshimatag nach Wien

    In einer Grußbotschaft an die österreichische Friedensbewegung, die in Wien am 6.8.2006 verlesen werden soll, hat pax christi-Generalsekretär Dr. Reinhard J. Voß eine konsequente atomare Abrüstung gefordert und davor gewarnt, zwischen "guten" und "bösen" Atomwaffen(staaten) zu unterscheiden. In Österreich wird das Gedenken an die Atombombenabwürfe …

  • 20. Jun 2011

    Angriffskrieg als bleibende Mahnung

    Am 22. Juni 1941 begann der militärische Überfall des nationalsozialistischen deutschen Reiches auf die damalige Sowjetunion. Mit diesem „Unternehmen Barbarossa“ genannten Angriff trat der Zweite Weltkrieg in Europa in eine neue Phase der Eskalation, die zu Recht als Vernichtungskrieg bezeichnet wird.

  • 06. Jan 2010

    Koordinator gegen die Mauer Jamal Juma seit 20 Tagen in Haft

    pax christi fordert die Freilassung von Jamal Juma

  • 10. Jun 2009

    pax christi fordert umfassende Reform des Waffengesetzes

    „Die jetzt anstehende Reform des Waffengesetzes in Deutschland muss das Ziel haben, die Reduzierung der Anzahl der in Deutschland in Privatbesitz befindlichen Waffen zu bewirken“, fordert Christine Hoffmann, pax christi Generalsekretärin, anlässlich der bevorstehenden Beratungen des Deutschen Bundestages. „Maßstab für die Reduktion muss dabei das W…

  • 13. Jul 2009

    Die Demokratiebewegung auf den Philippinen unterstützen!

    Im Süden der Philippinen droht eine Eskalation der Gewalt. Am Sonntag, dem 5.7.09, explodierte während der Messe eine Bombe neben der Kathedrale in Cotabato. Da das Lager der Moro Islamic Liberation Front (MILF) in Cotabato liegt, war es leicht, die „terroristische moslemische Gruppierung“ als Urheber zu beschuldigen. Sechs Menschen starben allein …

  • 12. Okt 2005

    Olivenholzarbeiten aus Bethlehem

    Seit kurzem bietet das pax christi-Sekretariat Olivenholzarbeiten aus Bethlehem zum Verkauf an. Dabei handelt es sich um sehr schöne Gebrauchsgegenstände für jeden Tag, Schmuck für den Weihnachtsbaum, der sich auch gut zum Verschenken oder als kleines Mitbringsel eignet, sowie Anhänger, Anstecker und Devontionalien in unterschiedlichen Ausführungen…

  • 28. Aug 2007

    Weltfriedenstag 2008 vorbereitet

    pax christi arbeitet mit an der jährlichen Gebets- und Arbeitshilfe zum Weltfriedenstag am 1. Januar. 2008 hat der Papst als Motto vorgeschlagen. „Die Menschheitsfamilie, Gemeinschaft des Friedens“. In ihrer Vorbereitungssitzung am gestrigen Montag in Düsseldorf haben der Bund der deutschen Katholischen Jugend und die Katholische Frauengemeinschaft…

  •  
    » weitere Meldungen anzeigen
    zurück

    Kampagnen

    Den Staat Palästina anerkennen!

    Hoffnung für die Menschen in Israel und Palästina

    #ObjectWarCampaign

    Schutz für Kriegsdienstverweigerer:innen und Deserteur:innen aus Russland, Belarus und der Ukraine

    aktiv gewaltfrei

    Aktivgewaltfrei.de – neues Internetportal von pax christi