Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
  • 29. Jan 2013

    Die Kennzeichnung israelischer Siedlungsprodukte in Läden ist sofort umsetzbar

    pax christi und EAPPI-Netzwerk übergeben Unterschriftenlisten an das Auswärtige Amt

  • 22. Aug 2011

    Willkürliche Verhaftung von Menschenrechtsaktivisten in Ruanda

    Zwei Mitglieder der LDGL inhaftiert

  • 30. Jan 2008

    Plädoyer für die Ökumene

    Der Hirtenbrief 2008, den Bischof Heinz Josef Algermissen an alle Katholiken im Bistum Fulda geschrieben hat, trägt den Titel "Geistliche Ökumene". Der Bischof und Präsident von pax christi Deutschland erinnert darin mit starken Worten und theologischer Klarheit und Leidenschaft an die uns aufgetragene und erstrebenswerte Einheit der Christen: „Jes…

  • 14. Nov 2012

    „Blendwerk auf Zeit: Jede exportierte Kriegswaffe bleibt eine zuviel“

    Forderung nach Umkehr und Grundgesetzergänzung Artikel 26 (2)

  • 24. Mai 2012

    Kongolesische Bischofskonferenz unterstützt Rohstoff-Kennzeichnung nach amerikan

    „Nicht jeden Tag spricht ein kongolesischer Bischof vor Angehörigen des amerikanischen Kongresses“, kommentiert der Sprecher der pax christi-Kommission „Solidarität mit Zentralafrika“ Heinz Rothenpieler und erklärt: „Durch diese amerikanischen Diskussionen kann auch europäischen Regierungen nicht mehr gleichgültig sein, was mit den Rohstoffen des K…

  • 17. Sep 2012

    Kardinal Woelki informiert sich bei pax christi

    Beim Fest der Kirchen am vergangenen Wochenende besuchte auch der Berliner Kardinal Woelki den pax christi-Stand der Berliner Bistumsstelle und informierte sich über die Arbeit.

  • 29. Jul 2005

    "Weg mit der Mauer in Palästina"

    Der Koordinationskreis "Stoppt die Mauer in Palästina / Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel" hat im Juli 2005 ein Arbeitsheft herausgegeben.

  • 21. Feb 2005

    Erklärung des Geschäftsführenden Vorstandes zum Gespräch des Bundeskanzlers mit

    Europas Beitrag zum Frieden in der Welt stärken - Erklärung anlässlich des Besuchs von George W. Bush

  • 23. Mai 2006

    Statt Sorge um das Image Deutschlands die Kräfte gegen den Rechtsextremismus stä

    Der lebensgefährliche Angriff Rechtsextremer gegen den kurdisch-stämmigen Berliner Abgeordneten der Linkspartei, Giyasettin Sayan, hat die Öffentlichkeit erneut aufgeschreckt und vor der Fußball-Weltmeisterschaft die Sorge um das Image Deutschlands verstärkt. Bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus kann aber nicht die Sorge um das Bild der Nation …

  • 14. Jan 2011

    Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. ist Ermutigung und Ansporn für die Fr

    “Die Entscheidung über die Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. ist der pax christi-Bewegung Ermutigung und Ansporn für die Friedensarbeit,” freut sich pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann.

  • 05. Dez 2012

    Das Freihandelsabkommen der EU mit Peru und Kolumbien wird die sozialen und Umwe

    Offener Brief an die Abgeordneten des Europaparlaments

  • 24. Dez 2011

    Der Friede sei mit euch

    pax christi wünscht gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Jahr 2012

  • 30. Aug 2007

    Aachener Friedenspreis am 1.September für kolumbianische Friedensgemeinde in San

    Am Antikriegstag, dem 1.9.2007, erhält die kolumbianische Friedensgemeinde San José de Apartadó - stellvertretend für etwa 50 weitere Friedensgemeinden - den Aachener Friedenspreis, der u.a. von pax christi im Bistum Aachen mit getragen wird. Der Aachener Friedenspreis wird seit 1988 an Menschen im In- und Ausland verliehen, die sich an der Basis f…

  • 05. Apr 2008

    Dialog statt Krieg gegen den Terror

    Der Arbeitsteil des Kongresses unter dem Titel "Handeln aus dem Geist des Friedens und der Versöhnung" ging mit einem Studientag zum Thema "Dialog statt Krieg gegen den Terror" zu Ende. Vizepräsident Johannes Schnettler fasste zum Abschluss die Beiträge von 3 Diskussionsrunden zusammen. Zuvor standen am Freitag abend Geschichte und aktuelle Herausf…

  • 13. Sep 2006

    Keine deutschen Waffen an Kriegsparteien!

    Die Kooperation für den Frieden, in der neben pax christi u. a. der IPPNW, der Bund für Soziale Verteidigung, der Versöhnungsbund und das Neztwerk Friedenskooperative vertreten sind, fordert in einer Petition an den Deutschen Bundestag den Stopp von Waffenlieferungen an Israel und andere Staaten in Nahost. Kaum sechs Jahre alt sind die aktuell gült…

  • 31. Jan 2008

    Die Deutsche Kommission Justitia et Pax plädiert für Abrüstung und Ächtung von N

    „Das Ziel muss in einer umfassenden Abrüstung nuklearer Potentiale bestehen, auf die trotz aller mittlerweile eingetretenen Modernisierungen auch künftig weithin die Bezeichnung „Massenvernichtungsmittel“ zutrifft. Ein unverzichtbarer Schritt auf dem Weg zur Abschaffung von Nuklearwaffen ist ihre internationale Ächtung.“ So formuliert die gemeinsam…

  • 31. Mai 2012

    Beim Verzicht auf den Kauf von israelischen Siedlungsprodukten geht es um kritis

    pax christi weist den Versuch, die Empfehlung zum Verzicht auf Waren aus völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen mit antisemitischen Hetzparolen wie „Kauft nicht bei Juden“ gleichzusetzen, auf das Schärfste zurück. „Es ist unangemessen und inakzeptabel, eine zivilgesellschaftliche Aktion zur Stärkung der Menschenrechte und des Völkerrechts dur…

  • 16. Nov 2011

    pax christi ist entsetzt über die Morde der Zwickauer Neonazi-Gruppe

    „Es ist absolut erschreckend und schreckt uns auf, dass dieser tödliche rassistische Terror von militanten Neonazi-Gruppen in Deutschland möglich ist..."

  • 17. Jan 2008

    Zum Rücktritt Kardinal Lehmanns als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

    Sehr geehrter Herr Kardinal Lehmann, im Namen des Präsidiums der deutschen Sektion von pax christi danke ich Ihnen für Ihr langjähriges und segensreiches Wirken als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Ihre Entscheidung, vom Vorsitz zurückzutreten, findet unseren Respekt. Die jetzt gewonnenen Freiräume mögen Ihnen Kraft und Stärke geben fü…

  • 11. Jan 2009

    Israelische Organisation ruft zur Verweigerung auf

    Reservisten verweigern Einsatz im Gazastreifen

  • 28. Mrz 2011

    Es gibt keinen gerechten Krieg

    Präsident Heinz Josef Algermissen bei der Versammlung von pax christi- Paderborn

  • 08. Mrz 2012

    Kampf gegen Verschwinden lassen

    pax christi-Partner in Kolumbien bedroht

  • 21. Mai 2012

    pax christi-Podien in Mannheim erfolgreich und gut besucht

    pax christi protestiert beim Katholikentag gegen Panzerlieferung an Saudi Arabien: Legt den Leo an die Kette

  • 21. Sep 2008

    Die Parlamentswahlen 2008 in Ruanda -,Ein Beitrag zum Frieden in der Region der

    Die Parlamentswahlen 2008 in Ruanda -,Ein Beitrag zum Frieden in der Region der Großen Seen?

  • 04. Jun 2012

    Friedensorganisationen kritisieren Deutsche Bank: Geschäfte vor Menschenrechten

    Finanzgeschäfte mit Firmen, die in den besetzten palästinensischen Gebieten völkerrechtlich illegal tätig sind

  • 09. Nov 2011

    Die Spirale der Kriegsdrohungen durchbrechen

    Erklärung des Geschäftsführenden Vorstandes

  • 13. Dez 2006

    „Friede hängt von dir ab! – Zusammen leben in Schule und Gruppe“

    Schulklassen und Jugendgruppen sind herzlich dazu eingeladen, an einem Wettbewerb teilzunehmen, der von den deutschen, französischen, britischen und portugiesischen Sektionen von pax christi ausgeschrieben wird. Es soll eine Powerpoint-Präsentation von max. 2 Minuten auf CD erstellt werden, in der dargestellt wird, was ein friedliches Miteinander i…

  • 29. Mai 2012

    Ein „Lebendiger Schatz“ und Beitrag für Frieden und Versöhnung

    Für sein 20-jähriges Engagement in Osteuropa ist die Friedensbewegung pax christi im Bistum Aachen am Pfingstsamstag mit dem Preis „Lebendige Schätze“ des Bistums Aachen ausgezeichnet worden.

  • 23. Feb 2010

    Für eine Zukunft ohne Atomwaffen

    „Sicherheit und Atomwaffen passen nicht zusammen, wer Sicherheit will muss die atomare Bewaffnung beenden“, betont pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann.

  •  
    » weitere Meldungen anzeigen
    zurück

    Kampagnen

    Den Staat Palästina anerkennen!

    Hoffnung für die Menschen in Israel und Palästina

    #ObjectWarCampaign

    Schutz für Kriegsdienstverweigerer:innen und Deserteur:innen aus Russland, Belarus und der Ukraine

    aktiv gewaltfrei

    Aktivgewaltfrei.de – neues Internetportal von pax christi