Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]

Meldungen

Meldungen von pax christi.
  • 21. Mrz 2011

    Drücken vor der Verantwortung

    pax christi kritisiert Position der Bundesregierung im Libyen-Krieg

  • 28. Jan 2008

    Ökumenische FriedensDekade 2008: „Frieden riskieren“

    Die jährliche Ökumenische FriedensDekade findet in diesem Jahr vom 9.-19. November statt und steht unter dem Motto „Frieden riskieren“. Das Gesprächsforum Ökumenische FriedensDekade lädt Interessierte zur Schreibwerkstatt vom 14. bis 16. März 2008 in das Pädagogisch-Kulturelle Centrum Ehemalige Synagoge Freudental bei Bietigheim ein. Während dieser…

  • 04. Mrz 2008

    Deutsche Kommission Justitia et Pax fordert Überwindung der nuklearen Abschrecku

    Mit dieser Erklärung legt die von Bischofskonferenz und Zentralkomitee der deutschen Katholiken gebildete Kommission Überlegungen und Empfehlungen vor, die zunehmende Bedeutung nuklearer Rüstung und ihre Risiken ernst zu nehmen sowie die politischen Möglichkeiten zur Überwindung der Logik und Dynamik nuklearer Abschreckung zu nutzen.

  • 24. Apr 2006

    pax christi bot zusammen mit katholischen Soldaten ein Forum zur „Qualifizierung

    Verbindendes Thema des Wochenend-Seminars war die „Qualifizierung von Fachkräften im Auslandseinsatz“. Auf gleicher Augenhöhe wurden Erfahrungen über die Qualifizierung, Entsendung und Begleitung von Fachpersonal ausgetauscht, die von zivilen und militärischen, staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Krisengebiete der ganzen Welt …

  • 02. Mai 2006

    pax christi-Friedenszentrum in Jaffna feiert 1-jähriges Bestehen

    Die deutsche Sektion von pax christi gratuliert dem Friedenszentrum in Jaffna zum Geburtstag. Die Feierlichkeiten werden überschattet von massiver Gewalt - der Ausbruch eines offenen Krieges zwischen den Tamil Tigern (LTTE) und der Regierungsarmee ist nicht auszuschließen. Wir wünschen dem Zentrum weiterhin viel Erfolg und hoffen - als eine zentral…

  • 26. Jan 2010

    Angebote des Gedenkens und Erinnerns im Jahre 2010

    Zum Nationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust möchten wir Sie auch auf einige Angebote der pax christi Bewegung im Jahre 2010 hinweisen, die über den Gedenktag hinausreichen.

  • 16. Mrz 2006

    Lob der pax christi-Kommission Asyl/Flüchtlinge für die Haltung der Deutschen Bi

    In Briefen an Karl Kardinal Lehmann, den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, und an Weihbischof Dr. Josef Voß (Münster), den Vorsitzenden der Migrationskommissison der DBK, hat die Kommission Asyl/Flüchtlinge von pax christi am 16.3.2006 deren Einsatz für die Flüchtlinge und gegen die verschärfte Abschiebungspraxis in Deutschland "mit gro…

  • 14. Jul 2011

    Kolumbien: Bedrohte Menschenrechtler brauchen Schutz

    Hilfswerke fordern Außenminister Westerwelle auf, die Ermordung von Bauernvertretern zum Thema beim Staatsbesuch zu machen

  • 03. Mrz 2006

    Philippinen: Aunahmezustand aufgehoben - politische Situation offen

    Die Filipinos feierten Ende Februar den zwanzigsten Jahrestag ihrer EDSA-Revolution, benannt nach Epifania De los Santos Avenida, der Straße, auf der im Februar 1986 eine mehrtägige People’s Power (Volksmacht) Massendemonstration die Diktatur Ferdinand Marcos gewaltfrei beendete. Zu den Feierlichkeiten kündigten sich auch mehrere Veranstaltungen un…

  • 11. Aug 2006

    Die neue Dimension des Nah-Ost-Konfliktes: Militärgewalt potenziert die Probleme

    Seit einem Monat herrscht Krieg im Libanon. Alle politischen Initiativen zur Eindämmung der Kämpfe scheiterten bislang an der Eskalationsbereitschaft beider Seiten und der zögerlichen und uneinheitlichen Haltung der internationalen Staatengemeinschaft. Aktuell konzentrieren sich alle Hoffnungen auf die Stationierung libanesischer Streitkräfte im Sü…

  • 27. Aug 2012

    Aufschrei-Kampagne spitzt Konflikt um Leopard-Lieferungen und Kleinwaffen-Export

    Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ rief heute in Berlin in einer Pressekonferenz zur Teilnahme und aktiven Unterstützung der bundesweit mehr als 50 Protestveranstaltungen gegen Waffenhandel auf. Diese finden um den 1. September, dem Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs und Antikriegstag, bis in den Oktober hinein sta…

  • 18. Apr 2007

    Menschenrechtsverletzungen an Flüchtlingen und an Menschen ohne Aufenthaltsstatu

    Menschenrechtsverletzungen an Flüchtlingen und an Menschen ohne Aufenthaltsstatus

  • 12. Aug 2009

    UNO will Frauen in Konflikten besser schützen

    Er forderte den Sicherheitsrat auf, eine unabhängige Kommission einzusetzen, um diesen Missbrauch in den Konflikten in Tschad, der Demokratischen Republik Kongo (DRC) und Sudan zu untersuchen. "Trotz vieler Fortschritte in den letzten 20 Jahren werden Zivilisten immer noch systematisch und weit verbreitet Opfer sexueller Gewalt in Konflikten, wie b…

  • 13. Jan 2010

    pax christi fordert Freilassung palästinensischer Menschenrechtsverteidiger

    Die Europäische Union muss sich für die Freilassung palästinensischer Menschenrechtsaktivisten aus israelischer Haft einsetzen.

  • 22. Sep 2005

    Wir haben einen Freund verloren

    In einer Zeit, in der sich die Menschen in der Bundesrepublik Deutschland wegduckten vor ihrer Vergangenheit, vor ihrer Schuld, nahm Simon Wiesenthal die Mühen, die Anstrengungen auf sich, nach der Schuld, nach den Tätern zu fahnden. Er übernahm die Aufgabe, die eigentlich die der Staatsanwaltschaft gewesen wäre.

  • 01. Okt 2008

    ... und in Berlin geht's weiter ....

    Willkommen in Berlin! Christine Hoffmann nimmt ihre Arbeit als Generalsekretärin auf und das Sekretariat am neuen Standort Berlin ist eröffnet.

  • 27. Nov 2009

    Völkerrechtsverletzungen der israelischen Militärbesatzung müssen Thema der deut

    Wenn sich am Montag Teile der israelischen Regierung mit Teilen der deutschen Regierung treffen, muss auch über die Völkerrechtsverletzungen der israelischen Militärbesatzung geredet werden. Das fordert der “Deutsche Koordinationskreis Palästina Israel – für ein Ende der Besatzung und einen gerechten Frieden”. Mit einer Mahnwache protestieren die F…

  • 20. Nov 2010

    Neue Nato Strategie fördert den Frieden nicht

    Während sich die Staats- und Regierungschefs der NATO auf dem Lissaboner Gipfel trafen, bekräftigten Friedensaktivist/innen ihre Opposition zu den aggressiven militärischen und nuklearen Konzepten der NATO.

  • 29. Aug 2008

    Als deutscher Priester in Auschwitz/Oswiecim - pax christi Mitglied Dr. Manfred

    Als deutscher Priester in Auschwitz/Oswiecim - pax christi Mitglied Dr. Manfred Deselaers erhält in Krakau das Bundesverdienstkreuz

  • 12. Jul 2007

    Gewaltfrei gegen die israelische Besatzung

    Das Ökumenische Begleitprogramm in Israel und Palästina (ÖFPI/EAPPI) ist ein Programm des Ökumenischen Rats der Kirchen, das Menschen auf beiden Seiten unterstützen will. Mitgliedskirchen und Organisationen, die ihnen verbunden sind, darunter auch pax christi, entsenden seit 5 Jahren Freiwillige in die Region. Aus Anlass des 31. Evangelischen Kirch…

  • 04. Jul 2009

    pax christi gratuliert zum Friedenspreis für Elisabeth Bernhard

    Mit der Verleihung des Friedenspreises an Frau Elisabeth Bernhard wird ihr überzeugendes und beharrliches Eintreten für Frieden und Abrüstung gewürdigt. Getragen von einem festen Vertrauen auf die biblische Friedensbotschaft, hat die Preisträgerin sich vor allem gegen die Stationierung zusätzlicher Trägerraketen mit Atomsprengköpfen auf dem Hunsrüc…

  • 03. Jul 2012

    Kein Werben für´s Sterben

    Protest gegen öffentlichen Beförderungsappell der Bundeswehr in München

  • 11. Jul 2012

    ÖNZ Dossier zur aktuellen Situation in der DR Kongo

    Insbesondere der Konflikt zwischen der nationalen Armee FARDC und der M23-Rebellion spitzt sich zunehmend zu.

  • 22. Aug 2013

    Entsendungsfeier der neuen Friedi-Generation

    Mit pax christi reisen 2013/14 zwanzig junge Menschen als Freiwillige für „Ein Jahr für den Frieden“ in sieben Länder aus. Die pax christi-Freiwilligen sind in Projekten in Polen, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Kosovo, Ukraine, Dominikanische Republik und Ecuador aktiv und unterstützen dort die Menschenrechts- und Friedensarbeit. Zwei der Freiwil…

  • 06. Mai 2013

    Tötung und Verwundung...

    ...deutscher und amerikanischer Soldaten in Afghanistan. Es belastet, wenn von verantwortlichen Politikern immer dann „Bestürzung“ und „Traurigkeit“ ausgedrückt werden, wenn, wie jetzt wieder, deutsche Soldaten im Afghanistan-Krieg fallen oder verwundet werden. So letzten Samstag im Rahmen eines Taliban-Angriffs in der nördlichen Provinz Baghlan.

  • 30. Jan 2011

    Richtige Fragen statt schnellen Antworten

    pax christ-Generalsekretärin war als Expertin beim Hearing der Katholischen Jugendverbände dabei

  • 01. Jun 2010

    Eine menschliche Katastrophe

    Die vom pax christi-Präsidenten mit unterstützte Aktion "Ein Schiff für Gaza" ist in den zurückliegenden Tagen gemeinsam mit dem internationalen "Free-Gaza-Movement" durchgeführt worden. Die Schiffe wurden von Israel nicht nur gestoppt, sondern das größte von Soldaten geentert. Bei diesem massiven Angriff wurden mindestens zehn Passagiere erschosse…

  • 08. Jan 2008

    Vatikan: Diplomatie als „Kunst der Hoffnung”

    Nachdem Papst Benedikt XVI. zum 1. Januar wieder eine eindringliche „Botschaft zur Feier des Weltfriedenstages“ veröffentlichte, hat er am Montagvormittag die Mitglieder des Diplomatischen Corps empfangen. Traditionell nutzt der Papst seine Neujahrsansprache an die Vertreter der beim Heiligen Stuhl akkreditierten Länder für eine politische „Tour d’…

  • 21. Jun 2011

    Ausverkauf der Flüchtlingsrechte stoppen

    pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann fordert den EU-Ratspräsident Herman van Rompuy auf, sich beim Treffen des Europäischen Rates am 24. Juni für die Aufnahme der im tunesisch-libyschen Grenzgebiet festsitzenden Flüchtlingen einzusetzen und sich der Abschottungspolitik der Europäischen Union entschieden entgegenzustellen.

  • 05. Feb 2007

    Keine Vorbereitung eines Angriffskrieges gegen den Iran! pax christi fordert Dee

    Keine Vorbereitung eines Angriffskrieges gegen den Iran! pax christi fordert Deeskalation und Direktverhandlungen

  •  
    » weitere Meldungen anzeigen
    zurück

    Kampagnen

    Den Staat Palästina anerkennen!

    Hoffnung für die Menschen in Israel und Palästina

    #ObjectWarCampaign

    Schutz für Kriegsdienstverweigerer:innen und Deserteur:innen aus Russland, Belarus und der Ukraine

    aktiv gewaltfrei

    Aktivgewaltfrei.de – neues Internetportal von pax christi