Frauen in den Versöhnungsprozess einbeziehen
Angesichts der von Nato und Regierung Karsai angestrebten Übereinkunft mit den Taliban besteht die Gefahr, dass die Menschenrechte der afghanischen Frauen und Mädchen erneut geopfert werden. warnt pax christi - Generalsekretärin, Christine Hoffmann. Es ist unbedingt erforderlich, die UN-Resolution 1325 in die Afghanistan-Strategie einzubeziehen!…
Erfolgreiche Beratungen in Fulda
Delegiertenversammlung setzt Kommission "Friedensarbeit in Schulen" ein
10. Dezember Tag der Menschenrechte
Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der UN-Generalversammlung verkündet. Der traditionell an diesem Tag veröffentlichte, von pax christi mit getragene, kritische Bericht der Kirchen zum Rüstungsexport wird in wenigen Tagen veröffentlicht; 2006 mit einer Kritik am Anstieg exportierter Kriegswaffen um 40 Prozent…
Woche der Gewaltfreiheitim Irak eröffnet
Kinder und Jugendliche lernen Frieden und Gewaltfreiheit
pax christi international - Friedenspreis für Bischof Dom Luiz Flávio Cappio :
pax christi international - Friedenspreis für Bischof Dom Luiz Flávio Cappio : Verleihung am 18.Oktober 2008
pax christi gratuliert Pfr. Dr. Mitri Raheb zum Deutschen Medienpreis
Unter den vier leisen Friedensstiftern, die am 24. Februar mit dem Deutschen Medienpreis ausgezeichnet werden, ist auch Pfarrer Dr. Mitri Raheb aus Betlehem. Mit ihm ist pax christi seit Jahrzehnten verbunden und gratuliert ihm herzlich zu dieser Auszeichnung. Dr. Rahebs Wirken ist die Alternative zu Gewalt und Radikalisierung, heißt es in der Be…
Claudette Werleigh wird neue Generalsekretärin von Pax Christi International
Das Präsidium von Pax Christi International (PCI) benannte in seiner Sitzung am 13./14. November 2006 in Brüssel Frau Claudette Antoine Werleigh (Haiti/Uppsala) ab November 2007 als Nachfolgerin von Etienne de Jonghe, der Ende 2007 in Rente geht. Claudette Werleigh hat breite internationale Erfahrung in gewaltfreier Friedens-, Gerechtigkeits- und V…
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 10.-23.März 2008:
Anlässlich des Beginns der Internationalen Wochen gegen Rassismus fordert der Interkulturelle Rat in Deutschland die Bundesregierung auf, ihre Anstrengungen im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu verstärken. Über 400 Veranstaltungen finden im Rahmen dieser Tage statt. Für pax christi arbeitet Präsidiums- und Vorstandsmitglied Georg Hö…
Bei pax christi geht das Licht nie aus
Am pax christi-Stand beim Saarbrücker Kirchentag leuchtet Tag und Nacht ein Neonlicht. Eigentlich ist es für die Security gedacht, aber am Freitag war es so regnerisch, dass es sogar am Tage Zweck und Sinn machte. Irgenwie auch eine Ermutigung: pax christi als Orientierungspunkt, als Hoffnungslicht in allem Unwetter, als "Dauerbrenner" im Engagemen…
Vizepräsidentin Wiltrud Rösch-Metzler wiedergewählt
Vizepräsident Johannes Schnettler verabschiedet und eine Reihe von Beschlüssen gefasst
Ächtung der Streumunition!
Ich wende mich aus persönlicher Betroffenheit an Sie: Erfahrungen mit herumliegender noch nicht explodierter Munition: Personen- und Panzerminen, Eier-Handgranaten, Panzer-Fäuste etc. nach dem Ende des 2. Weltkrieges in meiner Heimat, der Nordeifel, die in den Monaten Sept. 1944 bis April 1945 hart umkämpft war, und in der ganze Ortschaften fast vö…
pax christi-Archiv in Aachen
Der Eröffnung vorausgegangen waren Jahre der Planung und Monate akribischer Kleinarbeit im pax christi-Sekretariat in Bad Vilbel und im Bischöflichen DIözesanarchiv Aachen zur Erfassung und Übergabe der Akten der pax christi-Bewegung bis zum Jahre 1990. Bei der Eröffnung waren anwesend (v.l.n.r.) Johannes Schnettler (Vizepräsident), Dr. Reinhard J.…
Neuerscheinung: Deutsche Rüstungsexporte und Europa
"Deutsche Rüstungsexporte und Europa" ist der Titel der Broschüre, die seit heute im pax christi-Sekretariat erhältlich ist. Autor ist Fabian Sieber, pax christi-Mitglied aus Freiburg. Das Heft beschäftigt sich u.a. mit der Entstehung des europäischen Marktes für Rüstungsgüter, der Europäischen Verteidigungsagentur, dem europäischen Binnenmarkt und…
Kooperationsverträge unterzeichnet
pax christi Bistumsstellen - Treffen fand in Essen statt
Deutliches Zeichen gegenüber erneuerter Karfreitagsfürbitte
Als deutliches Zeichen gegenüber der erneuerten Karfreitagsfürbitte empfiehlt pax christi den katholischen Gemeinden den Text des Gedenkens an die Juden in die Gestaltung ihres Kreuzweges in der Karwoche aufzunehmen.
Spirale der Gewalt muss gestoppt werden
Pax Christi kritisiert Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr
Europa als kleines Wunder
Heute jährt sich der Beginn des 2. Weltkrieges zum 71. Mal, dieser Tag wird als Weltfriedenstag oder auch Anti-Kriegstag begangen.
Deutschland lieferte Waffen an kriegsführende und menschenrechtsverletzende Staa
Die ungebremste Steigerung deutscher Rüstungsexporte auf ein neuerliches Rekordniveau kritiseren pax christi, das Deutsche Aktionsnetz Kleinwaffen Stoppen, die Kampagne gegen Rüstungsexport bei OHNE RÜSTUNG LEBEN, das RüstungsInformationsBüro (RIB e.V.) und die Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) in einer gem…
Friedenskanzler*in gesucht!
Organisationen vermissen in allen Wahlprogrammen Ideen für aktive Friedensgestaltung
60-Jahr-Feier mit französischen Gästen am Bühler Kreuz
Am 1. Mai feierte pax christi Freiburg das 60-Jahr-Jubiläum am historischen Bühler Friedenskreuz, das seit Jahrzehnten, errichtet von Deutschen und Franzosen, an der Grenze zu Frankreich nahe Straßburg zum Frieden mahnt. Vorher fand eine Podiumsdiskussion in Bühl zum Thema "Die Zukunft Europas und der Beitrag der Kirchen" statt. Ein Grußwort sprach…
„Die Waffen nieder!“
Erklärung des pax christi-Diözesanverbandes Münster zum Ukraine- und Krim-Konflikt
ZdK-Präsident Meyer: Stichtagsverschiebung nicht gerechtfertigt
Die Entscheidung des Deutschen Bundestages, den Stichtag für den Import von menschlichen embryonalen Stammzellen, zu deren Gewinnung Embryonen getötet wurden, einmalig zu verschieben, hat der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, mit großer Enttäuschung aufgenommen. Auch Bischof Heinz Josef Alge…
Wir wünschen allen Menschen eine friedliche Weihnachtszeit
Friedensprojekt Europa?!
Spannende Diskussion vor der Europawahl
Werde aktiv für den Frieden verbinde dich mit der Natur!
Die Sektionen in Frankreich, Großbritannien, Italien, Belgien, Deutschland und Portugal laden zum 4. Mal zu einem Europa-Wettbewerb ein. Für 2008 heißt die Aufgabe für 15-18jährige SchülerInnen, in einem vierköpfigen Friedensteam bis zum 10. März 2008 einen 3-minütigen Beitrag als Powerpoint oder Digitales Video (per CD) einzureichen zum Thema F…
pax christi: Deutschland soll Staat Palästina anerkennen
Politischen Ausgleich schaffen
Kritik an Rüstungs-Politik der Bundesregierung
Anspruch und Wirklichkeit klaffen meilenweit auseinander so die Kritik der christlichen Kampagne gegen Rüstungsexport am aktuellen Rüstungsexportbericht der Bundesregierung. Die Kampagne, ein Zusammenschluss christlicher Friedensorganisationen, u.a. Ohne Rüstung Leben und pax christi, kritisierte das weiterhin äußerst bedenklich hohe Niveau der…
Die neue Tötungskultur
Erklärung von pax christi-Österreich
pax christi an Verteidigungsminister: Auftrag der Bundeswehr klären
Offener Brief der Friedenspolitischen Kommission
zurück