Masafer Yatta: Geplante Vertreibung stoppen
pax christi appelliert an die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag: Verhindern Sie die geplante Vertreibung von Palästinenser:innen
Friedensthemen im Schöpfungsgarten
pax christi Eichstätt auf der Landesgartenschau
Der Antikriegstag - eine sehr aktuelle Mahnung zur Arbeit am Frieden
Liebe Freundinnen und Freunde von Gerechtigkeit und Frieden, am morgigen Antikriegstag werden besonders gewerkschaftliche und kirchliche Gruppen und Organisationen in Deutschland daran erinnern, dass der 2. Weltkrieg am 1. September 1939 mit dem Überfall Nazideutschlands auf Polen begann. In dem heute mit Deutschland freundschaftlich verbundenen Po…
Gratulation: Wahl von Beate Gilles als Generalsekretärin der Bischofskonferenz
Der pax christi Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart gratuliert Dr. Beate Gilles von Herzen zur Wahl als Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz.
Neues Gesicht für die Aktive Gewaltfreiheit
Esther Mydla
Der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan muss konkret geplant und zum Thema des
Dieser tödliche Angriff zeigt nur einmal mehr, dass es nicht gelingt, den Einsatz friedlich zum Schutz der Bevölkerung zu gestalten. Die Gewaltspirale wird immer mehr angeheizt und muss durchbrochen werden je später, desto schwieriger.
Stoppt das Töten in der Ukraine
pax christi ruft auf zu Aktionstagen anlässlich des Jahrestages des russischen Angriffsgkrieges gegen die Ukraine
Versöhnungsfonds der katholischen Kirche in Deutschland mit Veranstaltung in Mai
Am 12. Oktober fand der Versöhnungsfonds seinen offiziellen Abschluss. Christamaria Weber, die Geschäftsführerin der deutschen Sektion, berichtete kurz über die vom Versöhnungsfonds geförderten pax christi-Projekte. Die Festreden hielten Karl Kardinal Lehmann und Professor Dr. Wladyslaw Bartoszewski (ehem. polnischer Außenminister).
pax christi-Versöhnungsarbeit mit Polen
Am Wochenende des 21.-23.Oktober 2005 trafen sich über 30 Mitglieder und Freunde von pax christi, um die Versöhnungsarbeit seit den frühen 60er Jahren zusammen mit Zeitzeugen und Aktiven zu erinnern, zu bilanzieren und neu auszurichten. Der generationsübergreifende Erfahrungsaustausch im Bonifatiushaus Fulda, an dem auch polnische Gäste aus den akt…
Einsatz für Geflüchtete
Erklärung des pax christi-Bundesvorstandes
Deutsche Bank: Aktionäre gehen über Leichen
Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel protestiert vor der HV der Deutschen Bank
Unsere Aktion im Endspurt - 1 Million Unterschriften für das Verbot von Landmine
pax christi ist seit Jahren aktives Mitglied dieser Kampagne. Bis Mitte des Jahres waren über 910.000 Unterschriften gesammelt. Die Zahl steigt stetig, auch während und nach den G8-Aktionen. In den November-Friedenswochen wird weiter gesammelt und am 3.Dezember, dem 10. Jahrestag des Verbotes von Anti-Personenminine (Ottawa-Konvention), sollen eine…
Widerstand und Gewaltfreiheit
Neues Factsheet zu den Protesten in Hongkong
pax christi-Tagung zu Israel und Palästina vom 9.-11.12.2005 in Bad Boll
Zwei Völker ein Recht Wie Menschenrechte und Völkerrecht zum Frieden zwischen Israelis und Palästinensern beitragen können - mit dieser Frage werden sich verschiedene ReferentInnen beschäschäftigen.
Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen ist im US-amerikanischen Militärre
Seit Mittwoch vergangener Woche ist Agustin Aguayo frei. Der US-amerikanische Soldat hatte nach einem einjährigen Einsatz im Irak fast 3 Jahre lang vergeblich versucht, als Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen anerkannt zu werden. Als seine Einheit im Anfang September vergangenen Jahres wieder in den Irak verlegt werden sollte, sprang er, a…
Briefaktion an den Bundestag
"Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!“ und das Netzwerk Friedenskooperative haben gemeinsam eine Briefaktion an den Deutschen Bundestag gestartet.
Muslime und Christen verstärken Friedensarbeit in Deutschland
Am Wochenende vor dem 11. September 2006, der vor fünf Jahren zur Gründung des Projektes Christlich-islamische Friedensarbeit in Deutschland führte, trafen sich zum fünften Mal Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Gruppen und Organisationen zu einem Workshop. Die Träger des Projektes sind alarmiert wegen der zunehmenden Konfrontationslogi…
Afghanistan - "Ein so wichtiges Thema darf nicht unter den Wahlteppich geke
"Alle deutschen Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, was in Afghanistan passiert", erklärte Christine Hoffmann in der Sendung Con.tra
Vatikan bestätigt Martyrium und geplante Seligsprechung von Franz Jägerstätter
Der Vatikan hat am Freitag, 1. Juni 2007 offiziell das Martyrium des österreichischen Kriegsdienstverweigerers Franz Jägerstätter (1907-43) bestätigt. Das bedeutet, dass nun die Seligsprechung von Franz Jägerstätter geplant werden kann. Sobald das päpstliche Dekret der Seligsprechung beim Ordinariat der Diözese Linz (Österreich) angekommen ist, wir…
Schutz und Asyl für Deserteure und KdV´lerinnen
Demo vor der Europäischen Kommission für Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus, Ukraine. 8.12.22 um 11h in Berlin
Kritik an Abbas Äußerung
pax christi distanziert sich von Holocaust verfälschenden Sichtweisen
„Stoppt das Töten“!
Proteste gegen den Ukraine-Krieg!
Stellenausschreibung
pax christi sucht Referent:in für Projektarbeit und Finanzen
Ostermarsch 2010
Grußwort der deutschen Sektion von pax christi zum Ostermarsch am Atomwaffenstützpunkt Büchel
Mut zur Wahrheit...
...Der Militäreinsatz ist gescheitert. Aus Anlass der Internationalen Afghanistan-Konferenz am 28. Januar 2010 in London fordert der Präsident der deutschen pax christi Sektion, Heinz Josef Algermissen die Bundesregierung zu einem Kurswechsel in der Afghanistanpolitik auf.
"Rohstoffkriege als Bekenntnisfrage?"
Die deutsche Sektion von pax christi lädt gemeinsam mit der pax christi-Bistumsstelle Rottenburg/Stuttgart und dem Katholischen Bildungswerk Stuttgart dazu ein, an der Konsultationstagung den Fragen nachzugehen, wie die westliche Welt in Zukunft auf die Verknappung von (Energie-)Rohstoffen reagieren wird: Wird sie mit militärischer Gewalt vorgehen?…
Ein Geschenk der Versöhnung aus Polen wird durch pax christi-Präsident Bischof A
Am 27. Januar 2007, dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, wird pax christi einem Gefäß mit Erde aus Auschwitz-Birkenau in der pax christi-Kapelle der Kirche des Hl. Bernhard von Clairvaux in Speyer einen öffentlichen Platz geben. Dieses ist ein Geschenk polnischer Freundinnen und Freunde, das sie anlässlich einer Sühnefahr…
Unser Mitgefühl gilt den Opfern der Naturkatastophe in Südasien.
Unser Mitgefühl gilt den Opfern der Naturkatastophe in Südasien.
Israelische Friedensaktivisten inhaftiert
Wie Connection e.V. berichtet, wurden am 26. April 2009 fünf Aktive der israelischen Friedensorganisation New Profile durch die israelische Polizei verhaftet. Ihre Computer wie auch die Computer von Familienangehörigen wurden beschlagnahmt. Nach dem Verhör wurden sie nur unter der Auflage frei gelassen, 30 Tage lang keinen Kontakt zueinander zu ha…
zurück