Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]

Meldungen

Meldungen von pax christi.
  • 20. Sep 2011

    Merkel und Westerwelle sollen sich für UNO-Parlament einsetzen

    pax christi stellt sich hinter Forderung des Europaparlaments

  • 30. Jan 2006

    Iraks Zukunft muss selbstbestimmt und frei von Terror sein

    Immer mehr Ausländer, auch Deutsche, werden im Irak entführt. Die Terroranschläge nehmen kein Ende. Der Irak ist zwar von einer Diktatur befreit, aber noch nicht befriedet worden, im Gegenteil: Er ist zu einer Rekrutierungs- und Trainingsstätte für Terroristen verschiedenster Prägungen geworden, die nicht davor zurückschrecken, in- und ausländische…

  • 05. Sep 2006

    Friedensbündnis fordert Abbruch des Libanon-Einsatzes

    Auf der diesjährigen Vollversammlung der "Kooperation für den Frieden", in der pax christi mitarbeitet, wurde der neu gewählte Sprecherkreis am letzten Sonntag in Minden beauftragt, diese Erklärung an Öffentlichkeit und Bundestag zu richten, die der auch von pax christi vor wenigen Tagen betonten Linie folgt.

  • 27. Dez 2005

    Der Friede gründet in der Wahrheit

    Papst Benedikt VI. lässt durch seine traditionelle Botschaft zum Weltfriedenstag am Beginn des neuen Jahres allen Frauen und Männer der Welt, besonders denen, die aufgrund von Gewalt und bewaffneten Konflikten leiden, seine guten Wünsche zukommen. "Es sind Wünsche voller Hoffnung auf eine entspanntere Welt, in der die Zahl derer zunimmt, die sich –…

  • 31. Okt 2007

    Weltversammlung von Pax Christi International eröffnet

    Der Präsident von Pax Christi International (PCI), Michel Sabbah, Patriarch von Jerusalem, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der alle drei Jahre stattfindenden Weltversammlung. Unter dem Thema "Erinnern, Bestärken, Erneuern" tauschen die aus allen Kontinenten kommenden Mitglieder ihre Erfahrungen und Visionen zu folgenden Schwerpunkten au…

  • 19. Aug 2008

    Nach dem Krieg ist vor dem Frieden - Der Kaukasus braucht eine konsequente Polit

    Nach dem Krieg ist vor dem Frieden - Der Kaukasus braucht eine konsequente Politik des Gewaltverzichts!

  • 22. Dez 2006

    Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2007!

    Die deutsche Sektion von pax christi wünscht Ihnen allen ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Das pax christi-Sekretariat ist geschlossen vom 21. Dezember bis einschließlich 2. Januar 2007. Ab Mittwoch, dem 3. Januar, ist das Büro wieder besetzt.

  • 31. Aug 2007

    Dritte Europäische Ökumenische Versammlung in Sibiu vom 4.-9. 9. 2007

    Die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung findet mit über 2.000 Delegierten vom 4.-9.September 2007 in Sibiu/Hermannstadt (Rumänien) statt. Im Mittelpunkt der Vorbereitung der deutschen Sektion stand ein Hearing über Sicherheitsvorstellungen: „Seeking True Security“. Das pax christi-Präsidium hatte im Vorfeld ein Memorandum „Europa eine Seele …

  • 29. Aug 2006

    Pax Christi International und Sant´Egidio halfen mit beim Friedensabkommen in Ug

    Eine entsprechende Erklärung haben am 26.8.2006 Ugandas Innenminister Ruhakana Rugunda und der LRA-Führer Martin Ojul im südsudanesischen Juba unterzeichnet, wo seit mehreren Wochen Friedensverhandlungen stattfanden. Die Übereinkunft sieht ein Ende der Kämpfe ab dem heutigen Dienstag, 29.8.2006, vor. Binnen dreier Wochen müssen sich die Rebellen in…

  • 21. Dez 2012

    „Friede den Menschen auf Erden!“

    Dieser göttliche Gruß auf den Feldern Betlehems gilt der gefährdeten Welt,

  • 26. Feb 2010

    Geschäftsordnung statt Gedenken

    so der Kommenar der pax christi-Generalsekretärin, Christine Hoffmann,

  • 10. Jun 2010

    Raphael Wakenge geehrt

    Friedenspreis für Zentralafrika an kongolesischen Menschrechtsaktivisten verliehen

  • 12. Nov 2011

    KEIN RÜSTUNGSEXPORT „MADE IN DÜSSELDORF“

    DEMONSTRATION GEGEN DIE LIEFERUNG VON 200 LEOPARD - PANZERN AN SAUDI ARABIEN

  • 15. Dez 2009

    “Es ist Krieg. Entrüstet euch!”

    „Es ist Krieg. Entrüstet euch! Mit diesem neuen Motto knüpfen wir an die Ursprünge der Ökumenischen FriedensDekade an und damit an die Überzeugung, dass Frieden nicht mit Waffengewalt, sondern nur mit gewaltfreien Mitteln erreicht werden kann! So brachte es auch bereits 1980 das Motto >Schwerter zu Pflugscharen< zum Ausdruck“, erklärt pax christi-V…

  • 04. Dez 2006

    Ein Geschenk der Versöhnung findet seinen Platz - Erde aus Auschwitz-Birkenau er

    Am 27. Januar 2007, dem deutschen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, wird pax christi einem Kästchen mit Erde aus Auschwitz-Birkenau in der pax christi-Kapelle der Kirche des Hl. Bernhard von Clairvaux in Speyer einen öffentlichen Platz geben. Dieses Kästchen ist ein Geschenk polnischer Freundinnen und Freunde, das sie anlässlich eine…

  • 04. Jul 2011

    Bundessicherheitsrat genehmigt Waffen-Export nach Saudi-Arabien und Algerien

    Der Bundessicherheitsrat hat Medienangaben zufolge dem Export von Waffen nach Saudi-Arabien und Algerien zugestimmt. Dabei handele es sich um Rüstungs- und Sicherheitsprojekte in Algerien in Höhe von zehn Milliarden Euro sowie um zweihundert Leopard II-Panzer, die für Saudi-Arabien gebaut werden sollen.

  • 22. Mrz 2014

    Deeskalation statt Konfrontation

    Erklärung des pax christi-Diözesanverbandes Paderborn zum Konflikt in der Ukraine

  • 18. Jan 2011

    Keine Gewöhnung an Gewalt. Den Krieg beenden.

    Die Bundesregierung hat sich bereits für die Verlängerung des Mandats der Bundeswehr für den Afghanistan-Einsatz entschieden, über die der Bundestag in Kürze beschließen wird. Mit dem „Fortschrittsbericht Afghanistan“ legte die Bundesregierung den Abgeordneten im Dezember 2010 dazu erstmals eine ausführliche Darstellung der Lage in Afghanistan vor.

  • 20. Mrz 2012

    Ein Jahr Aufstand in Syrien

    Pax Christi International fordert Verhandlungslösung

  • 03. Sep 2012

    "Tage wie diese braucht unsere Gesellschaft"

    Vizepräsident Johannes Schnettler kritisierte zum Auftakt der Verleihung des Aachener Friedenspreises die Linie der Bunderegierung, Krieg wieder als Mittel der Politik einzusetzen.

  • 02. Sep 2006

    Hinweis auf einen Kongress vom 21.-22. Oktober 2006

    Politik und Konfliktlösung am Beispiel Afghanistans

  • 01. Sep 2009

    Friedensimpulse zum 1. September, dem 70. Jahrestag des Beginns des II. Weltkrie

    Am heutigen 1. September jährt sich zum 70. Mal der Überfall Deutschlands auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa. Mit diesem Tag begann ein Krieg, der von Beginn an als Eroberungs- und Vernichtungskrieg geplant und durchgeführt wurde.

  • 19. Sep 2007

    Die Waffen schweigen – wer heilt die Wunden?

    Das „Ökumenische Netz Zentralafrika“ (ÖNZ), bei dem pax christi Mitglied ist, wird am 20.9.2007 das 13. Donnerstagsgespräch der „Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung“ (GKKE), in Berlin mitgestalten. Es geht um die Frage, wie in Ruanda und Uganda das Konzept der „Transitional Justice“ umgesetzt werden kann, mit dem Friedens- und Versöhnungsp…

  • 29. Jun 2011

    Mitschuldig an den Opfern – de Maizière mutiert vom Verteidigungs- zum Kriegsmin

    Deutsche Waffen bereits jetzt bei verfeindeten Konfliktparteien im Libyen-Krieg im Einsatz

  • 24. Nov 2008

    Zur Lage im Kongo: Bischof ruft nach EU-Soldaten

    Zur Lage im Kongo: Bischof ruft nach EU-Soldaten

  • 06. Sep 2007

    EEA3 in Sibiu - "ein Beitrag zum Zusammenwachsen Europas" durch viel P

    Der zweite Tag der 3. Europaeischen Oekumenischen Versammlung zum Thema Europa bot eine Fuelle weiterer Prominenz auf, an der Spitze den Praesidenten der Europaeischen Kommission, Manuel Barroso, der die EU als Wertegemeinschaft beschwor. Am Vormittag hatte pax christi-Vizepraesidentin Veronika Huening das Privileg, unter vier ausgesuchten Personen…

  • 07. Mai 2009

    "Ein Leben für den Frieden"

    Am 9. Mai 2009 vollendet Karlheinz Koppe sein 80. Lebensjahr. Koppe war in verschiedenen Funktionen bis zum Jahre 1994 für die deutsche Sektion von pax christi aktiv. Von 1987 bis 1994 hatte er die Ämter des Vizepräsidenten und des Vorsitzenden des Geschäftsführenden Vorstandes inne.

  • 02. Sep 2011

    Dialog und Kooperation besiegen den Terror

    Am 11. September 2011 jährt sich zum zehnten Mal der Anschlag auf das World Trade Center in New York. Wir gedenken an diesem Tag, der Opfer dieser verbrecherischen Anschläge und wissen um die Verletzungen, die diese Anschläge besonders in der amerikanischen Bevölkerung hinterlassen haben. Diese Tat war für viele Menschen unfassbar und führte zu der…

  • 22. Feb 2006

    ÖRK erneuert Verpflichtung zur Gewaltüberwindung

    Aus seinen zahlreichen Hinweisen und Berichten heben wir die Entscheidung der Vollversammlung hervor, die Ökumenische Dekade zur Überwindung von Gewalt verstärkt fortzusetzen. pax christi ist u.a. durch die Mitarbeit in einem Programm zur Menschenrechts-Beobachtung in Israel/Palästina an der Dekade beteiligt.

  • 24. Mai 2007

    Die Fortführung des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr steht neu zur Debatte.

    Die Anschläge auf deutsche Soldaten und afghanische Zivilisten vom letzten Wochenende haben mit Recht tiefe Betroffenheit und Bestürzung hervorgerufen. pax christi spricht den Angehörigen der getöteten Soldaten ihr Beileid aus. Der Anschlag in Kunduz auf Soldaten, die sich offen und vertrauensvoll zwischen der Bevölkerung aufhalten, ist besonders t…

  •  
    » weitere Meldungen anzeigen
    zurück

    Kampagnen

    Den Staat Palästina anerkennen!

    Hoffnung für die Menschen in Israel und Palästina

    #ObjectWarCampaign

    Schutz für Kriegsdienstverweigerer:innen und Deserteur:innen aus Russland, Belarus und der Ukraine

    aktiv gewaltfrei

    Aktivgewaltfrei.de – neues Internetportal von pax christi