"Weg mit der Mauer in Palästina - Europa und der Israel-Palästina-Konflikt&
Überall würde man sich über mögliche Sanktionen gegen Israel erregen, monierte Jeff Halper als ein Repräsentant der israelischen Friedensbewegung vor mehr als 200 ZuhörerInnen der Konferenz Weg mit der Mauer in Palästina. Doch wer merke auf, wenn Deutschland der Bürgermeisterin von Ramallah, Janet Michael, die Einreise zur Teilnahme an dieser Kon…
Dem Dienst am Frieden verschrieben -Georg Hörnschemeyer wird 60 Jahre
Das Mitglied des Präsidiums und Geschäftsführenden Vorstandes, Georg Hörnschemeyer, vollendet am Sonntag, 19. August, sein 60. Lebensjahr. Vizepräsident Johannes Schnettler hat in einem Schreiben die Glückwünsche der deutschen Sektion übermittelt und ihm für seinen Einsatz für pax christi gedankt.
„Waffenlieferungen ...
...in Krisen- und Kriegsregionen einfrieren“. Aktion Aufschrei zu Meldungen über Export von Milan-Raketen nach Syrien
Friedensstifter auf dem Balkan
Der laute Schrei nach Gerechtigkeit und die stille Hilfe für die Friedensstifter - pax christi Würzburg als Begleitung der Johanniter Weihnachtstrucker bei Friedensprojekt Mirna in der bosnischen Stadt Banja Luka
Sicherer Zugang für Gaza-Hilfe
pax christi entsetzt über Luftangriff auf Hilfsorganisation
Grüße zum Neuen Jahr aus Gaza
Grüße zum Neuen Jahr aus Gaza
Besinnung und Umkehr
Aufruf an die Kriegsparteien: Keine weitere Befeuerung des Krieges in der Ukraine
Bad Vilbel - adé.... .
Umzug des Sekretariates der deutschen Sektion nach Berlin
Aktiv und gewaltfrei
Zahlreiche gute Impulse für Alternativen zur Gewalt beim Seminar in Fulda
Wir fordern eine andere Nahostpolitik !
Unterschriftenaktion der Kooperation für den Frieden in Zusammenarbeit mit der pax christi-Nahostkommission
Gefährliche Beleidigungen
pax christi Generalsekretärin Christine Hoffmann zu den Ausfällen von Frau Erika Steinbach gegenüber Wladyslaw Bartoszewski
pax christi Delegiertenversammlung 2013: Bundesregierung soll Syrien-Verhandlung
Neue pax christi-Kommission „Rüstungsexporte“ gewählt. Die Bundesregierung soll Syrien-Verhandlungen vorantreiben, 50.000 Flüchtlinge aufnehmen und mehr humanitäre Hilfe leisten. In einer Erklärung der pax christi-Delegiertenversammlung vom 27. Oktober in Fulda wird die Bundesregierung aufgefordert, alles zu tun, um die geplanten Genf-2-Verhandlung…
Tribunal Popular en Siloé
Zivilgesellschaftliches Tribunal von Siloé/Cali verurteilt kolumbianischen Staat wegen schwerer Menschenrechtsverbrechen
Deutschland muss politisch Verantwortung für einen gerechten Frieden im Nahen Os
Zur geplanten deutschen militärischen Beteiligung an der erweiterten UN-Mission im Libanon (UNIFIL) meldet pax christi Bedenken an. In der heutigen Erklärung des Geschäftsführenden Vorstandes heißt es: "pax christi hält VN-mandatierte Einsätze zum Schutz bedrohter Bevölkerungen für gerechtfertigt. Ob die internationalen Truppen diesem Ziel dienen k…
Sri Lanka: Projekt des Zivilen Friedensdienstes Ende Januar abgeschlossen - das
Alfons Schabarum ist nach drei Jahren zurück in Deutschland. pax christi dankt ihm und wünscht ihm einen guten Start zuhause.
Nein zu einem weiteren Sondervermögen für die Bundeswehr!
Protest vor dem Bundeskanzleramt in Berlin am Mittwoch, den 5.3.2025, ab 9:00 Uhr sowie Fotoaktion vor dem Bundestag um 11:00 Uhr.
Extralegale Hinrichtungen verurteilt
pax christi-Kommission Friedenspolitik mahnt rechtsstaatlichen Umgang mit Verbrechern an
Offizieller Report des Ökumenischen Begleitprogramms für Palästina und Israel (Ö
Wir stellen Ihnen die Eindrücke der Mitglieder es internationalen ÖFPI-Teams über die Wahlen vom 25.1.2006 in englischer Sprache zur Verfügung.
Gegen das Vergessen der Hotspots in der Ägäis
pax christi und die Evangelische Friedensarbeit (EAK) kritisieren das System der Abschottung Europas und die zunehmende Militarisierung
pax christi wünscht Ihnen ein gesegnetes Osterfest und frohe Feiertage!
Auch in diesem Jahr beteiligen sich viele Mitglieder von pax christi vor Ort an den regionalen Ostermärschen und -aktionen, die vom 14. bis zum 17. April 2006 stattfinden,
pax christi unterstützt das "Manifest Illegale Zuwanderung"
pax christi unterstützt das "Manifest Illegale Zuwanderung"
Gebet fuer die Menschen in Zentralafrika
Impuls der Kommission Solidarität mit Zentralafrika zum Erster Advent 2010
Die Stärke des Rechts hochhalten!
Appell zur künftigen Rüstungsexportkontrolle
Mexiko vor der Wahl
Zivilgesellschaft muss geschützt werden
Dem rechten Terror widerstehen
Erklärung der Christlich-Muslimischen Friedensinitiative Deutschland
Ein Angriff auf uns alle
Erklärung des Geschäftsführenden Vorstandes aus Anlass des Angriffs auf die Synagoge in Halle
Versöhnungsprozess dauert an
Besuch in Maillé am Jahrestag des Nazi-Massakers am 25.8.2022
Die weltweite atomare Abrüstung ist das Gebot der Stunde.
Seit über 60 Jahren gedenken wir alljährlich des schrecklichen Menetekels des 20 Jahrhunderts, der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945. Das Präsidium von pax christi hat vor zwei Jahren zum 60. Jahrestag angesichts der verheerenden Zerstörungskraft dieser Waffen betont, dass eine weitere Strategie der Abschreckung …
Fragen am 11. September zum Krieg gegen den Terror
In einem Mittagsinterview mit dem Domradio Köln am 11.9. betonte Dr. Reinhard J Voß, dass der Krieg gegen den Terror eher die Spirale der Gewalt weltweit angeheizt habe statt die Welt zu befrieden. pax christi sei im Hinblick auf Afghanistan wegen der Vermischung der Mandate des Tornadoeinsatzes und der ISAF-Mission und wegen der zunehmenden Verq…
zurück