Das Engagement für eine atomwaffenfreie Welt ist ein wesentliches Aktionsfeld un
pax christi-Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen nimmt in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitschrift "Rheinischer Merkur" Stellung zu der Frage, ob nukleare Abschreckung heute noch notwendig ist.
Jetzt Gazablockade beenden !
IPPNW und pax christi begrüßen israelische Entschuldigung gegenüber der Türkei
Aufruf zum Gebetstag für Frieden in Syrien
pax christi unterstützt den Appell des Papstes für Gebetsstunden am 7. September „Der Einsatz von Gewalt führt niemals zum Frieden. Krieg bringt Krieg hervor, Gewalt bringt Gewalt hervor!“ Papst Franziskus, Rom 01.09.2013
Israelische Armee stoppt Schiff nach Gaza
Das Schiff ist heute Nachmittag von der israelischen Marine gewaltsam gestoppt und die Passagiere fest gehalten worden. Schiff und Passagiere wurden in die israelische Küstenstadt Ashdod gebracht. Gestern Morgen war das Boot Geist der Menschlichkeit mit 21 Passagieren und Hilfsgütern von Zypern aus gestartet und versuchte die israelische Blockade…
Ein Geschenk der Versöhnung findet seinen Platz
In einer Feierstunde mit Gottesdienst am 27. Januar 2007 in Speyer erhielt ein Kästchen mit Erde aus Auschwitz-Birkenau in der pax christi-Kapelle Speyer einen öffentlichen Platz. Das Kästchen war im Jahr 1984 ein Geschenk polnischer Freundinnen und Freunde an pax christi, das sie als Zeichen der Versöhnung Teilnehmer/-innen einer Sühnewallfahrt na…
Beschlüsse der pax christi-Delegiertenversammlung 2009
Die Delegierten von pax christi beschließen auf der Delegiertenversammlung vom 13.-15.11.09 in Fulda u.a. die Einrichtung einer Fachstelle für Friedensdienste
"Meine primäre Aufgabe als Präsident ist, dafür zu sorgen, dass die eigentl
Regina Heinig sprach mit dem pax-christi-Präsidenten über aktuelle Aufgaben der Friedensorganisation heute
Die grausame Gewalt der Regierung in Libyen muss gestoppt werden
PCI und andere NGO´s richten dringenden Appell an den Menschenrechtsrat
Aktionen zum G 8-Gipfel Anfang Juni in Heiligendamm
Anfang Juni treffen sich die Regierungschefs der sieben mächtigsten Industrieländer und Russlands zum G8-Gipfel im Ostseebad Heiligendamm. Die Protestaktionen kritisieren deren Verantwortung für zunehmende weltweite Armut, Klimakatastrophe und eine neue Phase kriegerischer Auseinandersetzungen und wollen die Alternativen für eine bessere Welt aufze…
pax christi fordert Freilassung von palästinensischem Menschenrechtsverteidiger
Gewaltloser Widerstand Thema bei pax christi-Tagung
José Henriquez
José Henriquez - Neuer Generalsekretär von Pax Christi International
Mittel für zivile Konfliktintervention in der DR Kongo aufstocken!
Die Würfel für den Kongo-Einsatz der Bundeswehr sind gefallen. Am 1. Juni hat der Bundestag mit namentlicher Abstimmung mit 440 Ja-Stimmen (135 nein, 6 Enthaltungen, 33 Abgeordnete abwesend) für das Entsendungsgesetz der Bundeswehrsoldaten zur Absicherung der Wahlen in der DR Kongo votiert. Angesichts der gefallenen Entscheidung für einen Bundesweh…
Der II. Weltkrieg wurde aus der Mitte der deutschen Gesellschaft mitgetragen
Der II. Weltkrieg wurde aus der Mitte der deutschen Gesellschaft mitgetragen. Den Deutschen und ihren Institutionen, auch der katholischen Kirche in Deutschland, ist es nicht gelungen, diesen Krieg und seine Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verhindern und auch nicht ihn zu beenden. erklärt pax christi-Generalsekretärin, Christine Hoffmann, …
Die internationale Gemeinschaft sollte in der Krise im Ost-Kongo mehr Verantwort
pax christi international zur humanitären Krise im Ost-Kongo - Brief an den UN Generalsekretär
Kopi begrüßt Haltung der Bundesregierung
Keine weiteren Aktivitäten der Deutschen Bahn am israelischen Schnellbahnprojekt Tel Aviv-Jerusalem und den damit verbundenen Völkerrechtsverletzungen
pax christi-Freiwillige berichten aus Palästina
Seit Anfang Dezember 2005 sind zwei neue Freiwillige für pax christi im Ökumenischen Begleitprogramm für Palästina und Israel (ÖFPI) tätig. Hier ihre ersten Berichte.
Zivilisten dürfen niemals Zielscheibe militärischer Gewalt sein!
Erklärung des Geschäftsführenden Vorstandes von pax christi zur israelischen Offensive im Gazastreifen
Christen protestierten in Münster gegen Neonazis
Viele kirchliche Gruppen beteiligten sich an den Protesten gegen eine Neonazi-Demo in Münster. Mit dabei auch der emeritierte Weihbischof Ostermann
peace pole's : Friedenspfahl auf dem Borberg errichtet
peace pole's : Friedenspfahl auf dem Borberg errichtet
Pax Christi International verurteilt Gewalt im Nahen Osten
In einer Erklärung vom 24.7.2006 drückt Pax Christi International (PCI) ihre große Besorgnis über die Spirale der Gewalt im Nahen Osten aus und warnt vor einer Eskalation, die zum Flächenbrand in der gesamten Region ausufern kann. Die internationale Gemeinschaft wird aufgefordert, sich für ein Ende der militärischen Aktionen einzusetzen, denen vorw…
Willst du den Frieden, bewahre die Schöpfung
Das päpstliche Leitwort zum Weltfriedenstag 2010 Willst du den Frieden, bewahre die Schöpfung setzt sich deutlich von der Idee der Kriegsverhinderung durch Kriegsvorbereitung ab. Die christliche Friedenslehre verwirft damit ein weiteres Mal den Irrtum, Krieg könne Frieden schaffen, der sich seit der Antike, in dem Sprichwort Willst du den Friede…
Demonstration für einen Rückzug des Militärs und Strategiewechsel in Afghanistan
pax christi ruft im Rahmen der Kooperation für den Frieden zur Teilnahme an der Demonstration am 15.9.207 in Berlin unter dem Titel "Frieden für Afghanistan" auf. Die Demonstration fordert konsequenten zivilen Aufbau des Landes und richtet sich zugleich gegen die Verlängerung der Bundeswehreinsätze. Sie fordert einen grundlegenden Strategiewechsel.…
"Jetzt wird Katyn zum zweiten Male Ort einer polnischen Tragödie"
pax christi Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen spricht Bischof Wiktor Skworc, Tarnow die Anteilnahme der deutschen Sektion aus
Frieden braucht die Achtung des Völkerrechts
Kennzeichnungsforderung erhält Unterstützung durch israelische Befürworter
Streumunition verboten aber nicht abgeschafft
pax christi-Generalsekretärin fordert Klarstellung des Investitionsverbots im Kriegswaffenkontrollgesetz
Solidarität mit den koptischen Christen...
...in Ägypten. Die jüngsten Ereignisse in Kairo erfüllen mich mit großer Sorge, weil jedwedes Mittel der Gewaltanwendung grundsätzlich inakzeptabel ist.
Dialogverweigerung beenden und freie Wahlen unterstützen
Die pax christi-Nahostkommission begrüßt die Versöhnungs-Übereinkunft von Kairo zwischen Fatah und Hamas und fordert die Bundesregierung auf, die Dialogverweigerung zu beenden und freie Wahlen unterstützen.
Atomwaffenexperte zu Besuch in Berlin
Hans Kristensen, Atomwaffenexperte der Vereinigung Federation of American Scientists warnte während seines Besuches gestern und heute in Berlin vor den Folgen eines globalen Wettrüstens um die militärischen Fähigkeiten von Atomwaffen.
Ungeteilte Solidarität für einen gerechten Frieden
Mit der Beteiligung an der Aktion Ein Schiff für Gaza im Jahre 2010 ist die Arbeit von pax christi im Nahen Osten in die öffentliche Auseinandersetzung geraten. Die pax christi-Delegiertenversammlung nahm diese Anfragen und die Zuspitzung der Situation im Nahen Osten zum Anlass für klare Worte.
zurück