Landgrabbing - Gefährdung des Friedens?
Einladung zum pax christi-Studientag am 15. September 2012 in Mainz
Den Streit mit dem Iran lösen
Pax Christi International weist die Möglichkeit einer militärischen Aktion gegen den Iran klar und einstimmig als unmoralisch, höchst gefährlich und kontraproduktiv zurück. Viel mehr unterstützen wir die Weiterführung diplomatischer Bemühungen, die auf gegenseitigem Respekt und Würdehaltung basieren.
Militärische Sackgasse in Afghanistan?!
Die großen Friedensorganisationen lehnen einen möglichen Einsatz einer schnellen Eingreiftruppe der Bundeswehr in Afghanistan ab. Das sei ein massiver Schritt in die militärische Sackgasse, sagte der Sprecher der Kooperation für den Frieden, Otmar Steinbicker. "Der Einsatz einer deutschen Kampfkompanie wird zu einer Eskalation der Kampfhandlungen f…
Alternativer Nobelpreis an Friedenskämpfer Alyn Ware
pax christi-Generalsekretärin, Christine Hoffmann, würdigt sein Wirken heute im Gespräch mit Dom-Radio Köln
Wahrhaftigkeit bei der Beurteilung der Lage in Afghanistan gefordert
Aktuelle Perspektiven für eine "Friedensethik in Veränderter Sicherheitslage" wurden auf der Vollversammlung des ZdK beraten. pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann kommentierte in ihrem Statement die aktuellen Herausforderungen der deutschen Afghanistanpolitik.
(K)Ein ganz normaler Tag - Bericht aus Jayyous, einem Dorf in Palästina
Ursel Kammann ist als pax christi-Freiwillige im Ökumenischen Begleitprogramm für Palästina und Israel (ÖFPI). Durch den Bau des Sicherheitszaunes im Jahr 2003 hat das Dorf Jayyous 75% seines Farmlandes verloren, der Zaun verläuft 6 km innerhalb der grünen Linie. 60 % der Bauern dürfen ihr Land betreten, 40 % haben keine Genehmigung erhalten. Die…
Erneuter Anstieg bei deutschen Rüstungsexporten
Die gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) kritisiert in ihrem Bericht 2008 den erneuten Anstieg deutscher Rüstungsexporte
Zeit zur Neu-Verpflichtung
Eine Zeit zur Neu-Verpflichtung soll den jüdisch-christlichen Dialog fördern. In Berlin unterzeichneten anlässlich der Jahreskonferenz Internationaler Rat der Christen und Juden (ICCJ) am Sonntagabend (5.7.) Delegierte aus 22 Ländern Die zwölf Berliner Thesen, ein Aufruf an die christlichen und jüdischen Gemeinden weltweit, ihre Beziehungen z…
Nur die Wahrheit ist eine Grundlage für Frieden und Versöhnung
Radio Vatikan sprach heute mit pax christi Vizepräsident Johannes Schnettler über die Aussagen von israelischen Soldaten mit denen sie der eigenen Armee schwere Menschenrechtsverletzungen vorwerfen.
Parlament muss U-Boot Subvention stoppen
pax christi fordert Bundesregierung zu politischer Konfliktlösung statt Waffenhilfe auf
Rüstungsgeschäft mit Israel?
Die pax christi-Nahostkommission appelliert gemeinsam mit IPPNW an Bundeskanzlerin Angela Merkel die israelische Forderung nach zwei deutschen Kriegsschiffen unverzüglich abzulehnen. Diese Anfrage verträgt sich nicht mit dem im schwarz-gelben Koalitionsvertrag vereinbarten Eintreten für Frieden, Stabilität und demokratischer Entwicklung im Nahen u…
Katholikentag vom 24.-28. Mai 2006 in Saarbrücken: pax christi ist dabei!
Auch in diesem Jahr ist pax christi wieder beim Katholikentag vertreten - sowohl mit einem Stand der deutschen Sektion (Stand Nr. C 403 auf dem Platz vor dem Congresszentrum) als auch mit mehreren Veranstaltungen. So wird der Generalsekretär von Pax Christi International, Etienne de Jonghe, am Donnerstag an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Europä…
Dresden stellt sich wieder quer
pax christi Generalsekretärin Christine Hoffmann gehört zu den Erstunterzeichner/innen der Aktion Nicht lange Fackeln! Nazis blockieren!
Vor den großen Gedenktagen unserer Nation
Am 11.11. jährt sich das Ende des 1. Weltkrieges zum 89. Mal; am 9.11. wird in zahlreichen Orten der Pogromnacht von 1938 gedacht. Am Allerseelentag, dem 2.11.2007, besuchten die Teilnehmenden der Weltversammlung von Pax Christi International aus 47 Nationen die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs in Flandern und kamen nach dem englischen, französ…
Neues Impulse-Heft zum EU-Grundlagenvertrag - Lissabon 2007
pax christi hat in unterschiedlichen Stellungnahmen den europäischen Integrationsprozess konstruktiv-kritisch begleitet aus unterschiedlichem Anlass Stellung bezogen. Die katholische Friedensbewegung meldet aus mehreren Gründen Kritik und Bedenken gegen den Grundlagenvertrag an, der im April im Bundestag ratifiziert werden soll. Diese Bedenken we…
Freiheit der Meinung Freiheit der Religion -
unter diesem Motto veröffentlichen die Trägerverbände der Initiative "Christlich-islamische Friedensarbeit in Deutschland" - darunter die deutsche Sektion von pax christi - anlässlich des Tages gegen den Rassismus eine Stellungnahme. Wir dokumentieren diesen Text und die gemeinsame Presseerklärung.
Dramatische Zuspitzung der Lage in Sri Lanka
Im Norden und Osten Sri Lankas ist die Zivilbevölkerung zunehmendem Terror ausgesetzt. Zwei Beispiele: Am 14. Mai wurde eine Familie bei Jaffna von Marinesoldaten in iher Hütte ermordet. Unter den Toten sind ein 4 Monate und ein 4 Jahre altes Kind. Bereits seit dem 7. Mai werden 8 junge Männer im Osten der Halbinsel Jaffna vermisst. Sie waren auf d…
Nein zum Bombodrom ! Für eine echte europäische Friedens- und Sicherheitspoliti
Brief der Kooperation für den Frieden an die Abgeordneten des Dt. Bundestages wegen der Petitionen gegen die weitere militärische Nutzung des ehemaligen sowjetischen "Bombodroms" in der Kyritz-Ruppiner Heide als Luft-Boden-Schießplatz.
Menschenrechte in Kolumbien
Bundesregierung muss sich stärker engagieren
Bundestags-Ratifizierung des Europavertrags von Lissabon (EUV) aufschieben!
Im pax christi-Brief heißt es: Wir nehmen die für Ende April vorgesehene Abstimmung zur Ratifizierung des Vertrags von Lissabon durch den Bundestag zum Anlass, eindringlich auf die aus unserer Sicht kritischen Punkte hinzuweisen, die sich während unserer intensiven Beschäftigung mit dem Vertragsprozess seit 2004 herauskristallisiert haben. Wir möc…
Ungerechtigkeiten und Gewalt sind Wirklichkeit
Gedanken zum Karfreitag
Illegale Uranwaffen in Deutschland!
Gewaltfreie Aktion Atomwaffen Abschaffen (GAAA)/Eifel: Drei Aktivist/innen (eine Belgierin, ein Deutsch-Belgier und ein Deutscher) drangen am Freitagabend gegen 20.30 Uhr in den Fliegerhorst Büchel in der Südeifel ein, indem sie dort den Zaun durchschnitten und durch den NATO-Draht robbten. Am Zaun befestigten sie ein Transparent mit der Aufschrift…
Stellungnahme für ein Ja beim Europa-Referendum am 29. Mai 2005
Das Präsidium der Sektion von Pax Christi Frankreich und ihr Präsident, Bischof Marc Stenger, haben sich für ein Ja zum europäischen Verfassungsvertrag beim französischen Referendum am 29. Mai 2005 aus übergeordneten politischen Gründen ausgesprochen - unter Achtung der Kritiker. Diese Haltung korrespondiert durchaus mit der differenzierten, wenn a…
Damit Erinnerung für die Zukunft gelingt - Erklärung des Geschäftsführenden Vors
Der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, ist ein Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Dieser Tag ist aber auch Anlass, Voraussetzungen zu benennen, damit Erinnerung für die Zukunft gelingt.
Bundestag lehnt Petition der Friedensbewegung gegen deutsche Waffenexporte nach
Mit einem Offenen Brief an alle Bundestagsabgeordneten reagiert die Kooperation für den Frieden ein Zusammenschluss von mehr als 50 Friedensorganisationen auf die Ablehnung eines bereits Ende 2006 gestellten Antrages gegen deutsche Waffenexporte in den Nahen Osten.
Nakba nach 71 Jahren endlich anerkennen
Die pax christi Nahostkommission fordert mit Pax Christi International die internationale Gemeinschaft auf, eine ausreichende finanzielle Unterstützung des Hilfswerks UNWRA sicherzustellen und effektive Schritte in Richtung eines Friedensprozesses für Israel und Palästina zu unternehmen.
Dem Frieden begegnen: Solidarität mit Syrien
Weltweite Aktion von Pax Christi International. In Solidarität mit der syrischen Bevölkerung und mit dem Ziel, eine Verhandlungslösung für die extreme Krise zu fördern die das Land im Griff hat, startet Pax Christi International in der Fastenzeit 2014 weltweit die Aktion “Dem Frieden begegnen“.
Hunderte von Tamilen aus Colombo deportiert
pax christi protestiert gegen die am 7. Juni erfolgte Deportation von hunderten von Tamilen aus der Hauptstadt Colombo. Die Aktion basiert auf einem Erlass vom 1. Juni, nach dem Tamilen aus dem Norden und Osten sich nur mit "guten Gründen" in Colombo aufhalten dürfen. Die Verfassung Sri Lankas garantiert jedoch jedem Bürger und jeder Bürgerin die f…
Spannende pax christi-Veranstaltungen an Christi Himmelfahrt
Am Donnerstag war pax christi im Katholikentagsprogramm mit zwei Podien zu brennden politischen Fragen vertreten: Zur Frage nach militärischen Einsätzen der EU und Alternativen dazu ("Europäische Armee oder zivile Friedensdienste") - sowie zur aktuellen Situation in Israel/ Palästina ("Zwei Völker - ein Recht")
zurück