Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
  • 10. Okt 2007

    Kein „Weiter so“: Afghanistan braucht jetzt einen Strategiewechsel.

    Am Freitag dieser Woche wird der Bundestag die Verlängerung von zwei der drei Bundeswehr-Mandate in Afghanistan voraussichtlich mit großer Mehrheit beschließen. Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit gegenüber dem afghanischen Volk und der Regierung Karsai werden immer wieder als Hauptmotive dafür betont. Mit einem „Weiter so“ ist es aber nicht mehr g…

  • 10. Nov 2005

    Friedenszentrum in Jaffna veröffentlicht ersten Rundbrief.

    Einmal in deutscher und einmal in englischer Sprache gibt einen Überblick über die Aktivitäten der letzten Monate. Das neue Logo des Zentrums symbolisiert die drei Religionen Sri Lankas: Hinduismus, Buddhismus und Christentum.

  • 27. Mai 2013

    Aufschrei-Waffenhandel-Kampagne fordert völliges Verbot von Kleinwaffen- und Mun

    Bundesregierung leistet mit Verdoppelung der Kleinwaffenexport-Genehmigungen verstärkt Beihilfe zum Massenmorden

  • 06. Mai 2011

    Kampagne „Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!“ gestartet

    „Die Kirchen weisen seit nunmehr vierzehn Rüstungsexportberichten insbesondere auf den Schaden hin, den Waffenexport mit Blick auf die Bekämpfung von Armut und Hunger anrichtet. Das Geld, das in die Rüstung fließt fehlt für bei der Bildung, bei der Gesundheit und für die Erreichung der Millenniumsziele – und das gilt für die Länder des Südens ebens…

  • 02. Feb 2009

    Start des pax christi - Sekretariates in Berlin

    Start des pax christi - Sekretariates in Berlin

  • 06. Apr 2009

    Nie wieder Völkermord! pax christi erinnert an die Toten von Ruanda 1994

    In diesen Tagen jährt sich zum fünfzehnten Mal der Beginn eine der ganz großen menschenrechtlichen Katastrophen des 20. Jahrhunderts, der Völkermord in Ruanda 1994.

  • 30. Nov 2007

    29. 11. 2007: 60 Jahre UN-Teilungsplan

    Zu einer Mahnwache anlässlich des Jahrestages des UN-Teilungsplanes von 1948 hatten das Ökumenische Zentrum Spandau und pax christi im Erzbistum Berlin aufgerufen. Etwa 80 Menschen waren mit Kerzen, Transparenten und Pace-Fahnen gekommen. Reuven Moskovitz aus Jerusalem, pax christi-Freund und streitbarer Israeli für einen Gerechten Frieden in Nahos…

  • 30. Apr 2010

    pax christi trauert um Gisela Wiese

    Mit großer Trauer aber voller Dankbarkeit nimmt pax christi Abschied von Gisela Wiese, die am 30. April 2010 in Hamburg im Alter von 85 Jahren nach längerer Krankheit gestorben ist.

  • 10. Jul 2009

    Kyritz-Ruppiner Heide bleibt Tiefflugfrei!

    „Ich bin sehr erleichtert und froh über die längst überfällige Entscheidung, die Bombodrom-Pläne fallenzulassen. Besonders freut mich, dass die Demokratie sich in dieser Frage bewährt hat: Proteste von Bürger/innen und die Petition ans Parlament haben die Unterstützung durch den Deutschen Bundestag erreicht und jetzt endlich auch den Verteidigungsm…

  • 06. Nov 2007

    Pax Christi International (PCI) ist eine spirituell-politische Kraft.

    Ist PCI nun eine weltweite Familie, eine Friedensbewegung, eine geistliche oder eine politische Bewegung für Gerechtigkeit, Frieden, Menschenrechte und Bewahrung der Schöpfung? Eigentlich alles zugleich. Diesen Eindruck vermittelte die einwöchige Begegnung von über 120 Menschen aus 47 Ländern in Torhout / Brügge, die dort zusammen arbeiteten, feier…

  • 12. Nov 2013

    Lieber Sand in die Augen als Sand ins Getriebe

    Rüstungsexporte und Koalitionsverhandlungen. Von Otfried Nassauer. Die Fachunterhändler von CDU/CSU und SPD haben sich geeinigt und einen Entwurf zur Rüstungsexportpolitik einer künftigen großen Koalition vorgelegt. „Mehr Transparenz“ werde es geben, kündigt die SPD per Pressemeldung an und die Rückkehr zu einer restriktiven Auslegung der Rüstungse…

  • 14. Mrz 2005

    60 Jahre Pax Christi in Paris gefeiert

    60 Jahre Pax Christi in Paris gefeiert

  • 14. Aug 2007

    pax christi unterstützt Demonstration gegen Bundeswehreinsatz in Afghanistan

    Die Diskussion über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan wird sich weiter zuspitzen. In der deutschen pax christi-Bewegung gibt es eine Meinungsvielfalt dazu, die von bedingter Zustimmung (für eine klar begrenzte Übergangszeit bleiben, wenn das ISAF-Mandat allein weiter geführt wird) bis zur Forderung eines sofortigen Abzuges. Diese Vielfalt ist au…

  • 24. Mai 2011

    P. Paulus Engelhardt feiert seinen 90. Geburtstag

    Vizepräsident Johannes Schnettler gratuliert dem langjährigen Geistlichen Beirat von pax christi.

  • 19. Feb 2008

    Verbot von Streumunition in Gefahr?

    Deutschland gehört zu den Staaten, die über Streumunition in zweistelliger Millionenauflage verfügen und die Milliardensummen für die Beschaffung und Modernisierung von Streumunition ausgeben bzw. ausgegeben haben. Nach wie vor produzieren und exportieren deutsche Firmen Streumunition. Auf der “Wellington Conference on Cluster Munitions” (18. bis 2…

  • 10. Nov 2007

    pax christi-Delegiertenversammlung in Fulda

    Die wichtigsten Entscheidungen: Das Sekretariat der deutschen Sektion zieht Ende 2009 nach Berlin um. Die Entscheidung fiel nach kontroverser Diskussion mit deutlicher Mehrheit. Das Jugendforum soll konsolidiert und ausgebaut werden.Es wird eine Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung von "qualifizierten Friedensfach- und Freiwilligendiensten in pax ch…

  • 03. Nov 2009

    Glückwunsch, Herr Verteidigungsminister!

    Hoffmann begrüßt die Worte Zu Guttenbergs, der erstmals im Zusammenhang mit dem Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan von „Krieg“ gesprochen hat

  • 27. Sep 2006

    Die Kampagne gegen Landminen macht mobil: Streuwaffenverbot sofort!

    Die Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag wollen die Flucht nach vorn antreten und statt Mitte Oktober nun schon diese Woche am Donnerstag, dem 28.9. ihren Antrag zur Frage des Einsatzes von Streubomben zur Abstimmung bringen. Der Antrag beinhaltet kein vollständiges Verbot von Streumunition, sondern hält alle Einsatzoptionen für dieses Waffe…

  • 16. Dez 2005

    Ein Freiwilliger des Ökumenischen Friedensdienstes in Palästina und Israel (ÖFPI

    Wir dokumentieren hier den Bericht von Daniel Stosiek, der von Ende September bis Anfang Dezember als Freiwilliger tätig war.

  • 25. Jan 2005

    Das Gedenken muss der Wahrheit verpflichtet bleiben. Erklärung zum 60. Jahrestag

    Das Gedenken muss der Wahrheit verpflichtet bleiben. Erklärung zum 60. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz und Einladung zu einer Reise nach Auschwitz im Mai 2005

  • 26. Nov 2012

    Der Fall Gomas – eine Herausforderung für den kongolesischen Neuaufbau

    Reinhard Voss, der zurzeit als Friedensfachkraft in Kinshasa tätig ist, informiert über die Lage

  • 18. Okt 2007

    pax christi Rottenburg-Stuttgart entsendet Friedensfachkraft nach Palästina und

    pax christi Rottenburg-Stuttgart entsendet Friedensfachkraft nach Palästina und Israel

  • 27. Jan 2007

    pax christi begeht den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Speyer

    Mit einer gut besuchten, würdigen Feierstunde und einem Gottesdienst mit pax christi-Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen aus Fulda beging die deutsche Sektion von pax christi den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Speyer (siehe die Meldung vom Vortag). Zum Abschluss wurde ein polnisches Geschenk der Versöhnung von 1984, ein Ge…

  • 15. Sep 2006

    "menschenwürdig leben - friedensfähig werden"

    Das päpstliche Motto des Weltfriedenstages 2007 heißt "Die menschliche Person, Herzmitte des Friedens". Der erste Tag des neuen Jahres wird von der Katholischen Kirche als Weltfriedenstag gefeiert. Die katholischen Laienverbände begehen die Gebetsstunde am Freitag, dem 12.1.2007, diesmal unter dem abgewandelten Motto "menschenwürdig leben - frieden…

  • 18. Mai 2007

    Gedenken an Franz Jägerstätter

    Am 20. Mai 2007 feiert St. Radegund in Oberösterreich den 100. Geburtstag von Franz Jägerstätter. Er war einer der wenigen katholischen Kriegsdienstverweigerer im 2. Weltkrieg. Obwohl sein Pfarrer und sein Bischof ihm davon abrieten, verweigerte er den Kriegsdienst unter Hitler, weil er erkannte, dass der Krieg ein "Raubzug" war, um an Erze, Ölquel…

  • 27. Dez 2009

    Was wäre, wenn Jesus heute in Bethlehem geboren würde ?

    Interview mit pax christi - Vizepräsidentin Wiltrud Rösch-Metzler zur aktuellen Situation in Bethlehem

  • 07. Jun 2006

    pax christi gratuliert Charlotte Knobloch zur Wahl als Präsidentin des Zentralra

    Anläßlich der Wahl von Charlotte Knobloch am heutigen Tage gratulierte pax christi-Generalsekretär Dr. Reinhard Voß. Wir dokumentieren den Brief im Wortlaut:

  • 17. Jan 2012

    In Syrien ist Vermittlung angesagt

    ...- nicht Drohung oder Scharfmacherei! Abermals droht eine im Umfeld der arabischen Rebellion 2011 zunächst hoffnungsvoll in Gang gekommene Bewegung des gewaltfreien Widerstands gegen ein autoritäres Regime in einen Bürgerkrieg umzuschlagen.

  • 04. Mai 2006

    Rundbrief informiert über die Arbeit des Friedenszentrums in Jaffna / Sri Lanka

    Die Freude über den 1. Geburtstag des Zentrums wurde überschattet vom Mord an zwei Journalisten der tamilischen Tageszeitung "Uthayan". George Sahayathas (36 Jahre) und S. Rangith ( 24 Jahre) wurden am Abend des 2. Mai von unbekannten im Büro der Zeitung erschossen. Während des Überfalls patroullierten über 20 Regierungssoldaten ganz in der Nähe de…

  •  
    » weitere Meldungen anzeigen
    zurück

    Kampagnen

    Den Staat Palästina anerkennen!

    Hoffnung für die Menschen in Israel und Palästina

    #ObjectWarCampaign

    Schutz für Kriegsdienstverweigerer:innen und Deserteur:innen aus Russland, Belarus und der Ukraine

    aktiv gewaltfrei

    Aktivgewaltfrei.de – neues Internetportal von pax christi