Friedensverbände fordern Ende der israelischen Militärintervention im Gazastreif
Israelische Militärinvasion stoppen - Angesichts der eskalierenden Situation im Nahen Osten appellieren die beiden Nahost-Kommissionen des Deutschen Zweiges des Internationalen Versöhnungsbundes und der Deutschen Sektion von pax christi an die Vertreter des sogenannten "Nahost-Quartetts" - USA, EU, UN und Russland - die israelische Regierung zu ein…
Rüstungsexporte sind der größte Skandal
Katholische Internetplattform präsentiert Standpunkte mit Blick auf den Bundestagswahlkampf
Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel zur Irankrise
Anlässlich der zweiten Deutschland-Kurzvisite des US-Präsidenten Georg W. Bush am 14.7. in Stralsund veröffentlicht die Kooperation diesen offenen Brief, der auch als Zeitungsannonce erscheinen soll und lädt breit zur Unterstützung ein. Es wird zu vielfältigen regionalen Aktionen und Protesten kommen, darunter auch eine Demonstration beim EUCOM Stu…
pax christi trauert um Bischof Samuel Ruiz
Dieser für Menschenrechte engagierte Bischof hinterlässt die Hoffnung auf eine Welt in der Frieden und Gerechtigkeit herrschen Dieser für Menschenrechte engagierte Bischof hinterlässt die Hoffnung auf eine Welt in der Frieden und Gerechtigkeit herrschen
Interview mit pax christi - Vizepräsident Johannes Schnettler zum aktuellen Konf
Interview mit pax christi - Vizepräsident Johannes Schnettler zum aktuellen Konflikt um den Gaza -Streifen
Nach dem eindrucksvollen friedlichen, kreativen und bunten Protest der fast 80.0
Nach meiner Teilnahme an der Großdemonstration möchte ich Folgendes festhalten: Die Internationale Großdemonstration in Rostock am 2.Juni war ein eindrucksvoller Bürgerprotest für eine andere, gerechte, friedliche und solidarische Welt. pax christi hat in dem enorm breiten Bündnis für das christliche Spektrum neben Ordensleuten, der Welthandels- un…
Gegen die Strategie des Tötens
Erklärung des pax christi-Präsidenten zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2011.
pax christi zur Trauerfreier für Paul Spiegel eingeladen
1200 Männer und Frauen aus allen Bereichen der bundesrepublikanischen Geselllschaft, darunter auch Vertreter der Muslime in Deutschland, nahmen an der knapp zweistündigen Feier teil und würdigten auf diese Weise das Verdienst Paul Spiegels als Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland in seinem Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassis…
Erste Aktionsphase der Kampagne unsere zukunft atomwaffenfrei
Unter dem Motto "Hands-Up!" werden auf der Straße Menschen motiviert, ihre Unterstützung für die Kampagne unsere zukunft atomwaffenfrei zu zeigen. Erste Aktionen liefen in Berlin, Bonn, Hamburg, Ramstein und Ulm. Auf der Homepage der Kampagne wurde dazu eine Fotogalerie eingerichtet. Ein Familiencamp und die 6. Umrundung von Büchel stehen vom…
Gemeinsame Gebetsstunde katholischer Verbände am Freitag, 11.Januar 2008
Das Motto von Papst Benedikt XVI. zum Weltfriedenstag am 1.1.2008 lautete in diesem Jahr: "Die Menschheitsfamilie, Gemeinschaft des Friedens". pax christi hat wieder eine Gebets- und Informationshilfe zusammen mit anderen katholischen Verbänden erstellt und als Motto dafür gewählt: "Friede ist der Weg zur Menschheitsfamilie". Darin finden sich die …
Ein israelischer Jude in Gaza :
Von Zypern nach Gaza - eine Seereise gegen die Blockade und für einen gerechten und dauerhaften Frieden !
Aktueller Bericht eines Freiwilligen aus Palästina
Daniel Stosiek, Freiwilliger im Ökumenischen Begleitprogramm für Palästina und Israel, berichtet aus Yanun.
Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Deutschland in Gefahr
Erklärung des Präsidiums
Sri Lankas Konfliktparteien verhandeln wieder - Ausnahmezustand auf den Philipp
Hoffnung schöpft Father Bernard, der Direktor unseres Friedenszentrums in Jaffna, aus den Ergebnissen der Gespräche zwischen den srilankanischen Kriegsparteien. Sehr besorgt ist dagegen Cesar Villanueva, Koordinator von Pax Christi Philipinas, über die Verhängung des Ausnahmezustandes in seinem Land.
Gedenken der Bombardierung Dresdens 1945 am 14.2.2009 - Streit um Erinnerung
Gedenken der Bombardierung Dresdens 1945 am 14.2.2009 - Streit um Erinnerung
Friedensgutachten 2008 fordert europäische Avantgarde gegen Hochrüstung
Die USA, Russland, China und Indien rüsten massiv auf. Rüstungskontrollvereinbarungen liegen auf Eis. Neue Waffensysteme sollen selbst im Weltall installiert werden. Die neue Hochrüstung kann bedrohlicher werden als der Kalte Krieg, betont das diesjährige Friedensgutachten. Strategien militärischer Stärke sind gescheitert. Sie tragen weder zur Lö…
HeidelbergCement muss Völkerrecht einhalten
Kritische Aktionäre und pax christi fordern Trennung von Westbank-Geschäften
NOUS NE NOUS TAIRONS PAS / Wir schweigen nicht !
Presse-Erklärung von Pax Christi Frankreich zum Gaza-Konflikt
Deutsche Kampftruppe nach Afghanistan
Gestern hat der deutsche Verteidigungsminister Franz Josef Jung den Einsatz einer schnellen Eingreiftruppe im Rahmen des ISAF-Mandats in den Norden Afghanistans bekannt gegeben. Zugleich werden die Rufe immer lauter, diese auch in den Süden des Landes zu schicken. Der deutsche NATO-General Harald Kujat sieht darin - so heute morgen wieder im Deutsc…
Ökumenisches Begleitprogramm für Palästina und Israel (ÖFPI)
Ende April sind Ursel Kamman und Brigitta Böckmann für drei Monate als pax christi-Freiwillige ausgereist. Brigitta Böckmann schildert ihre ersten Eindrücke. Weitere Berichte werden folgen. Das Foto zeigt das beschriebene Drehkreuz am Checkpoint 300 bei Bethlehm.
Blockieren bis der Naziaufmarsch Geschichte ist!
pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann ruft mit dazu auf, durch Aktionen des zivilen Ungehorsams den so genannten Trauermarsch zu blockieren
Konsequenter Politikwechsel für Nahostfrieden
Die Bundesregierung muss ihre Nahostpolitik völlig neu ausrichten. Sie muss endlich zu einem Interessenausgleich beitragen, der auf der Grundlage von Menschenrechten und Internationalem Recht erfolgt. Dazu zählen Maßnahmen gegen die Siedlungspolitik und die Unterstützung des Aufnahmeantrags der PLO in der UN.
Öffentlichkeitsarbeit wirksam verstärken!
Bei der Strategiekonferenz am 20.-21.1.2007 in Bielefeld näherten sich die drei Arbeitsgruppen dem Thema sehr unterschiedlich, aber sehr konkret. Die Kritik am Weißbuch der Bundeswehr und an den Aspekten der Militarisierung im EU-Verfassungsentwurf führte zu unterschiedlichen Aktionsvorschlägen: eine vom BSV getragene Kampagne Vorrang für zivile K…
Auschwitz - 60 Jahre danach. Zur Aktualität der Erinnerung
In der Zeit vom 16. bis 20. Mai 2005 begeben sich rund 60 Mitglieder und Freunde der deutschen Sektion von pax christi auf eine Reise nach Auschwitz und Krakau. Damit stellt sich pax christi erneut in die Tradition vergangener Reisen nach Auschwitz, um der Opfer zu gedenken, die Erinnerung an den millionenfachen Völkermord zu bewahren und die bleib…
Ökumenischer Rat der Kirchen plant Friedenswoche für Israel und Palästina
Für den Zeitraum vom 12. 19. März plant der ÖRK eine Friedenswoche International Church Action for Peace in Palestine and Israel, in der die Kirchen verschiedener Länder klare Signale an die politischen Führer senden werden, um das wachsende Engagement für den Friedensprozess in Israel und Palästina zu demonstrieren. Bisher haben bereits neun S…
Bericht einer pax christi-Freiwilligen des Ökumenischen Begleitprogramms ÖFPI) f
Bericht einer pax christi-Freiwilligen des Ökumenischen Begleitprogramms ÖFPI) für Palästina und Israel aus Yanoun
Ein wichtiger Schritt...
...in Richtung Begrenzung des Rohstoffhandels in kriegerischen Konflikten. pax christi begrüßt EU-weite Regelung
Ein starkes Zeichen des Gedenkens
pax christi zum Besuch der deutschen Fußballnationalmannschaft in Auschwitz. Geste auch in der Ukraine erbeten.
Ende der Gewalt in Mexico gefordert
Der Bericht von SERPAJ beschreibt die Umstände der Migration und ein bislang in diesem Umfang undokumentiertes Ausmaß von Gewaltverbrechen gegenüber den lateinamerikanischen Migranten in Mexico. Ein Hintergrundbericht aus der NZZ gibt weitere Erläuterungen hierzu.
zurück