"team visits" des ÖRK zur Überwindung der Gewalt
pax christi engagiert in der Ökumenischen Dekade zur Überwindung von Gewalt: Besuch der "team visits" des Ökumenischen Rates der Kirchen zur Vorbereitung der Friedenskonvokation 2011.
Interessierte für den Ökumenischen Friedensdienst in Palästina und Israel (ÖFPI)
Bewerben Sie sich bei uns für den internationalen Dienst. In den vergangenen 13 Monaten hat die deutsche Sektion von pax christi 6 Freiwillige in den von dem Weltrat der Kirchen verantworteten Freiwilligendienst entsandt.
Ruanda: Schlag ins Gesicht der Demokratie
Victoire Ingabire wird vom Obersten Gericht zu einer Haftstrafe von acht Jahren verurteilt
pax christi dankt Bischof Mussinghoff
Der Aachener Bischof hat sich in klaren und mutigen Worte zur Mitverantwortung der katholischen Kirche in Deutschland an Hitlers Krieg bekannt, dafür danke ich ihm ausdrücklich, erklärt pax christi Generalsekretärin, Christine Hoffmann, heute in Berlin.
6. Kirchlicher Aktionstag Gegen Atomwaffen
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen am Fliegerhorst Büchel in der Eifel. Am 24. Juni 2023 hielt der frühere Landesbischof der Evangelischen Kirche in Baden, Professor Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, die Predigt vor dem Haupttor. Daneben gab es auch wieder ein Kulturprogramm.
Maillé, „das andere Oradour“
Versöhnungsfeier zum 80. Jahrestag des Gedenkens an das Nazi-Massaker von 25.8.1944
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Der 27. Januar, der Tag, an dem 1945 das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit wurde, ist seit 1996 als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus offiziell in der Bundesrepublik eingeführt. Dieser Tag bietet in besonderer Weise die Möglichkeit, die Erinnerung an die Opfer der Shoah in Gedenkveranstaltungen wach zu halten. Di…
Keine Finanzierung der Gewalt durch Rohstoffexporte! - Zur Eskalation der humani
Keine Finanzierung der Gewalt durch Rohstoffexporte! - Zur Eskalation der humanitären Krise im Ost - Kongo / Ruanda.
pax christi international zum Konflikt um Gaza
pax christi international zum Konflikt um Gaza
Künftige Koalitionäre finden Rüstungsexporte prima
Mehr Transparenz aber nicht weniger Exporte geplant. „Rüstungsexporte sind prima und deshalb bewerben wir sie jetzt schneller in der Öffentlichkeit. Etwas mehr Transparenz schaffen, aber nicht weniger Rüstung exportieren: Das ist der Kern des jetzt bekannt gewordenen Textes zu Rüstungsexporten, auf den sich Steinmeier und de Maizière für den Koalit…
Hass führt zum Völkermord
Der diesjährige Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus offenbart eine Besorgnis erregende Aktualität. Die iranische Staatsführung drängt mit Macht auf die Ausbildung des Antisemitismus als Staatsideologie. In kaum für möglich gehaltener Verachtung gegenüber dem Staat und der Gesellschaft Israels hat der Staatspräsident des Iran, Machmud Ac…
Kooperation für den Frieden fordert nach ihrer Strategiekonferenz zum Nahen Os
Bundesregierung solle sich in ihren Gesprächen mit der israelischen Regierung für Menschenrechtsverteidiger einsetzen
Ägyptische Konten jetzt einfrieren
Die Bundesregierung muss Waffenlieferungen stoppen und durch Sanktionen konkret handeln
Deutschland, das gelernt hat zu versöhnen unterstützt einen Staat der unversöhn
pax christi Bistumsstellentreffen startet in Nürnberg mit einem Gastvortrag von Reuven Moskowitz. Zur Beratung beim Bistumsstellentreffen stehen desweiteren an, die Projektarbeit mit zivilen Friedensfachkräften, die Zukunftsfähigkeit der pax christi Bewegung, aktuelle Aktivitäten wie die Kampagne Ein Schiff für Gaza, etc.
Bündnis fordert: Freie Fahrt für die Schiffe nach Gaza! Kein Kidnapping!
Freedom-Flottille am Wochenende in den Küstengewässern vor Gaza
pax christi gratuliert Peter Weiß MdB zur Wahl zum Präsidenten des Maximilian-Ko
Vizepräsidenten bleiben der Präsident von pax christi-Deutschland, Bischof Heinz Josef Algermissen und Dr. Oliver Müller, der Leiter von Caritas international (links i.Bild)
Osterpause im pax christi-Sekretariat
Hinweis zur Erreichbarkeit
Wir ächten jede Form von Krieg
Delegiertenversammlung von pax christi setzt fulminanten Schlusspunkt unter das Jubiläumsjahr
Internationaler Friedenstag der UNO trotz Kriegszustand in Jaffna / Sri Lanka be
Internationaler Friedenstag der UNO trotz Kriegszustand in Jaffna / Sri Lanka begangen
Neue Informationen aus den Philippinen und aus Palästina
Neue Informationen aus den Philippinen und aus Palästina
Dem Vergessen unser Engagement entgegensetzen
Die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki wurden 1945 durch Atomwaffen zerstört. An die Menschen, die dabei ihr Leben verloren, aber auch an die wenigen Überlebenden und deren Schicksal erinnern wir zum Jahrestag der Atombombenabwürfe am 6. und 9. August. In Gebet und Stille ehren wir ihr Andenken und bekräftigen ihre Würde durch unser Versprec…
Erinnerung an Oscar Romero
Mich kann man töten, aber nicht die Stimme der Gerechtigkeit ..Ich werde im salvadorianischen Volk auferstehen.
Weltweiter Gebetstag für die Region der Großen Seen in Afrika
Liebe Freunde, mit diesem Brief wende ich mich an die Pax-Christi-Familie auf der ganzen Welt, um sie zu einer Teilnahme am "Weltweiten Gebetstag für die Region der Großen Seen in Afrika" aufzurufen. Zur Unterstützung einer solchen Initiative der Bischofskonferenzen von Burundi, Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo bitten wir euch, dass ihr…
Joachim Garstecki erhält den Lothar-Kreyssig-Friedenspreis
Die deutsche Sektion von pax christi gratuliert ihrem ehemaligen Generalsekretär ganz herzlich! Der katholische Theologe erhält den evanglischen Friedenspreis als Auszeichnung für sein Lebenswerk, der Friedens- und Versöhnungsarbeit. Die öffentliche Verleihung findet am 3. November 2007 um 11 Uhr in der Magdeburger Johanniskirche statt. Die Laudati…
Vatikan zum Tod Bin Ladens: Kein Hass, keine Freude
Der Tod eines Menschen ist für einen Christen niemals Grund zur Freude. Das gelte auch für den Tod von Osama Bin Laden. Das betont Vatikansprecher Federico Lombardi am Montagmorgen.
pax christi war seine Heimat - Trauer um Andreas Schillo
Der langjährige Vorsitzende der Statutenkommission, Andreas Schillo, verstarb in der Osternacht. Die Exequien finden am Freitag den 13.4. um 11:15 Uhr in der Kirche St. Servatius in Bonn-Friesdorf (Annaberger Str.) statt, die Beisetzung anschließend um 12 Uhr auf dem Friesdorfer Friedhof (Bernkasteler Str.). Andreas Schillo wurde 86 Jahre alt. Trot…
pax christi schockiert über Morddrohungen gegen Uri Avnery
Gestern erreichte uns die Nachricht aus Israel, dass gegen den israelischen Friedensaktivisten und Gründer von Gush Shalom, Uri Avnery, Morddrohungen von Seiten eines Abgeordneten-Kandidaten ausgesprochen wurden. In einem Schreiben an Außenminister Steinmeier äußert der Generalsekretär der deutschen Sektion, Dr. Reinhard Voß, seine Sorge und Bestür…
Ein Geschenk der Versöhnung findet seinen Platz
Zum Holocaust-Gedenktag, dem 27. Januar 2007, lädt die deutsche Sektion von pax christi herzlich nach Speyer ein, um dem Geschenk der polnischen Kirche an pax christi aus dem Jahre 1984 mit Erde aus Auschwitz-Birkenau seinen bleibenden Platz in der dortigen pax christi-Kapelle zu geben. Dies geschieht im Rahmen einer Feierstunde und eines Gottedien…
pax christi-Nahostkommission fordert das Auswärtige Amt auf, die palästinensisch
Die pax christi Nahostkommission fordert das Auswärtige Amt auf, die palästinensische Menschenrechtsorganisation Stop the Wall vor weiteren Übergriffen und Verfolgung zu schützen.
zurück