50 Jahre nach der Unabhängigkeit: Aufbruchstimmung in Kinshasa
pax christi-Präsidiumsmitglied Dr. Heinz Werner Wessler kam vor wenigen Tagen von einer Reise aus Kinshasa, Hauptstadt des Kongos, zurück. Er antwortete auf Fragen von Heinz Rothenpieler, Sprecher der pc-Kommission "Solidarität mit Zentralafrika"
EU hat Nobelpreis nicht verdient
Die pax christi-Kommission Friedenspolitik problematisiert die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union (EU)
Stoppt den Waffenhandel!
Am Aktionstag der Kampagne Aktion Aufschrei: Stoppt den Waffenhandel! bringt das Bündnis mit einer künstlerischen Aktion den Protest gegen den von Deutschland ausgehenden Waffenhandel zum Ausdruck.
Die deutsche Sektion von pax christi gratuliert Papst Benedikt XVI. zu seiner Wa
Die deutsche Sektion von pax christi gratuliert Papst Benedikt XVI. zu seiner Wahl
Die Anerkennung Kosovos verpflichtet die EU zur Hilfe beim Staatsaufbau und zur
Erklärung des Geschäftsführenden Vorstands von pax christi
Solidaritätsaktion für Rudolf Blechschmidt, Geisel in Afghanistan
Nachdem gestern die Befreiung des entführten deutschen Ingenieurs Rudolf Blechschmidt in Afghanistan gescheitert ist und die vermittelnden Rot-Kreuz-Mitglieder selbst entführt wurden, bitten pax christi Deutschland, CARE Deutschland und die Journalisten-Aktion Weißes Friedensband, die bangende Familie moralisch zu unterstützen und die weiteren Entf…
Herzlichen Glückwunsch, Pater Paulus Engelhardt!
pax christi-Vizepräsident Johannes Schnettler gratuliert im Namen der deutschen Sektion in einem Glückwunschschreiben dem ehemaligen geistlichen Beirat von pax christi, P. Paulus Engelhardt OP, zu seinem 60-jährigen Priesterjubiläum am heutigen Tage. Pater Paulus feiert im Kreise seiner Mitbrüder im Dominikanerkloster in seinem Wohnort Düsseldorf. …
Wir schulden den Opfern Wahrhaftigkeit: Keine Toleranz des Vatikans gegenüber Ho
Erklärung des Vizepräsidenten Johannes Schnettler zur Aufhebung der Exkommunikation gegenüber Bischof Richard Wiliamson durch Papst Benedikt XVI
Aktuelle Berichte zum ökumenischen Freiwilligendienst in Palästina und Israel
Aktuelle Berichte zum ökumenischen Freiwilligendienst in Palästina und Israel
Nahost-Konflikt
Bundeskanzlerin Angela Merkel soll bei ihrem anstehenden USA-Besuch die Nahost-Politik Obamas unterstützen und auf eine Einstellung des israelischen Siedlungsbaus drängen. Dies forderte der SPD-Abgeordnete und Nahostexperte Dr. Rolf Mützenich am Wochenende (19.-21.06.09) auf einer Tagung, die die Nahostkommission von pax christi gemeinsam mit der E…
"Leitgedanken zum sozialen Frieden"
Die pax christi-Regionalgruppe Kassel zeichnet verantwortlich für das neue Heft der Reihe IMPULSE, das ausdrücklich zur Diskussion und offenen Auseinandersetzung mit der Friedensthematik auffordert. Die darin aufgestellten Leitgedanken "stehen zur Disposition von Veränderung, Verbesserungen, Ergänzungen oder Streichungen". Weiter heißt es im Vorwor…
Grenzen öffnen für Menschen...
... - Grenzen schließen für Waffen. Protest mit Panzer, Chorgesang und Transparenten vor dem Reichstag. Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel! überreicht 95.000 Unterschriften an Bundestagsvizepräsidentin Edelgard Buhlmann.
Ostermärsche wenden sich gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr
Die Ostermärsche wenden sich gegen die Auslandseinsätze der Bundeswehr und rufen zu den G8-Protesten nach Heiligendamm. Gefordert wird der Truppen-Abzug aus Afghanistan und Irak, der massive Anstrengungen für politische Lösungen und Verstärkung der zivilen und wirtschaftlichen Unterstützung beinhalten soll. Auf massiven Protest stößt deshalb die be…
Reflexionen zum Papstbesuch
Johannes Schnettler sieht das Wort der Entweltlichung konträr zum Selbstverständnis der Laien, in der Welt zu wirken. Es bedürfe einer tieferen Reflexion darüber, was mit Entweltlichung gemeint sei. Zumal der Papst auch gesagt habe, dass die Kirche sich den Sorgen der Welt ausliefern solle. Es sei unklar geblieben, was das für die Arbeit der Engagi…
Friedensbewegung fordert SPD-Parteitag zur Ablehnung der Verlängerung des OEF-Ma
Das OEF-Mandat des Bundestags vom 16. November 2001, für das die Bundesregierung im kommenden Monat zum sechsten Mal eine Verlängerung beantragt, hat zum Ziel, Führungs- und Ausbildungseinrichtungen von Terroristen auszuschalten, Terroristen zu bekämpfen, gefangen zu nehmen und vor Gericht zu stellen sowie Dritte dauerhaft von der Unterstützung te…
Die Bolkestein-Richtlinie ganz zurücknehmen!
Heute, am 14. Februar, stimmt das Europäische Parlament über den Entwurf einer Dienstleistungsrichtlinie (nach dem EU- Kommissar Frits Bolkestein auch Bolkestein-Rrichtlinie genannt) ab, die das Leben vieler Menschen in Europa massiv beeinflussen würde. Die Umsetzung dieser Richtlinie hätte nach der Meinung der Kommission Weltwirtschaft verheer…
Appell International pour le Congo
Appell International pour le Congo
Die Abschaffung der Wehrpflicht ist der Wunsch junger Menschen
Die Forderung des Deutschen Bundesjugendringes (DBJR) ist deswegen gemeinsam mit der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen e.V. (Zentralstelle KDV) die Abschaffung der Wehrpflicht.
Schiff nach Gaza startet
Fünf Passagiere aus Deutschland an Bord, darunter zwei Abgeordnete des Deutschen Bundestages
Deutsche Kampfeinsätze in Afghanistan?
In der Erklärung heißt es: Mit den Beschlüssen zur Weiterführung der drei Mandate 2007 haben sich Regierung und Parlament über den mehrheitlichen Willen der Bevölkerung hinweg gesetzt. Nun sehen wir die Folgen: es gibt kein Halten mehr in Richtung Kampftruppen; es gibt keine erkennbare politische Strategie und kein Ausstiegs-Szenario. Es kommt eine…
Erklärung des Generalsekretärs, Dr. Reinhard J. Voß, zu den Anschlägen in Londo
In einem Gespräch mit seiner britischen Kollegin Pat Gaffney unmittelbar nach den Anschlägen sprach Reinhard Voß pax christi Großbritannien sein Beileid und die Anteilnahme der deutschen Sektion aus. In einer Stellungnahme zu den Anschlägen heißt es:
Irankrise: pax christi unterstützt Appell an Kofi Annan für Moratorium und Media
Die deutsche Sektion von pax christi unterstützt einen Appell an US-Generalsekretär Kofi Annan, der im Rahmen der "Kooperation für den Frieden" entwickelt und der Öffentlichkeit anlässlich der Münchener "Sicherheitskonferenz" am letzten Wochenende vorgestellt wurde. Er wird in diesen Tagen Kofi Annan in der Hoffnung übergeben, die gegenwärtige Eska…
pax christi trauert um die Menschenrechtsaktivistin Natalia Estemirowa
Mit Natalia Estemirowa ist eine der kraftvollsten Kämpferinnen für die Menschenrechte in dem vom Krieg zerrissenen Tschetschenien ermordet worden. Die Menschenrechtsaktivistin hat mehrfach mit Pax Christi Flanders zusammen gearbeitet. In einem Beileidsschreiben an ihre Familie, Freund/innen und Kolleg/innen schreibt Pax Christi Flandern von der ers…
Heinz Josef Algermissen unterstützt Petition gegen Rüstungsexporte
Bischöfe gegen Waffenexporte aus Kassel
pax christi begrüßt den Teilrückzug Israels aus dem Gazastreifen und erwartet we
Durch das umsichtige und konsequente Vorgehen des israelischen Militärs ist es möglich geworden, dass die völkerrechtswidrigen Siedlungen in Gaza geräumt werden konnten. Dies lässt eine Perspektive für den Friedensprozess erkennen, der beiden Völkern eine Zukunft schenkt.
Der Protest gegen Waffenhandel zeigt Erfolge
Die deutsche Kampagne gegen Rüstungsexporte Aktion Aufschrei Stoppt den Waffenhandel! gratuliert der britischen Campaign Against Arms Trade zur Verleihung des Alternativen Nobelpreises (Right Livelihood Award)
Der Präsident von pax christi, Bischof Algermissen, berichtete über seine Eindrü
Bischof Heinz Josef Algermissen (Fulda) berichtete in der Präsidiumssitzung am letzten Wochenende in Fulda ausführlich über seine subjektiven Eindrücke von der Reise der deutschen Bischöfe ins Heilige Land, die sie je drei Tage nach Galiläa und Jerusalem/Bethlehem führte. Dabei überreichte er der deutschen Sektion ein Friedenslicht aus dem Heilige…
Bericht aus Bethlehem
Brigitta Böckmann, pax christi-Freiwillige im Ökumenischen Begleitprogramm für Palästina und Israel, berichtet aus der Region Bethlehem - aus Husan, einem kleinen Bergdorf recht nahe an der Grenze zu Israel an der sogenannten Grünen Linie. Es liegt in Area B, einem Gebiet in der Westbank, in dem Israel die militärische Oberhoheit besitzt und den Pa…
Erzbischof Monsengwo kritisiert Verlegung der Wahl im Kongo
Der Vizepräsident von Pax Christi International, Erzbischof Monsengwo aus Kisangani im Ostkongo, hat in seiner Funktion als Vorsitzender der Bischofskonferenz in der Demokratischen Republik Kongo die erneute Verschiebung der Wahlen in seinem Land auf den 30. Juli 2006 kritisiert. Dies meldete gestern die Katholische Nachrichtenagentur. Die pax chri…
zurück