Nur "unbewaffnete Passagiere" auf den "Schiffen für Gaza"
Vizepräsidentin Wiltrud Rösch-Metzler im Gespräch mit Friedbert Meurer im Deutschlandfunk
Das gemeinsame Haus in Gerechtigkeit und Frieden gestalten
Erklärung des pax christi-Präsidenten Bischof Peter Kohlgraf zum 8. Mai 2020 anlässlich 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs
pax christi-Delegierte für "Sibiu 2007" benannt
pax christi-Vizepräsidentin Veronika Hüning und Generalsekretär Dr. Reinhard J. Voß sind von der Deutschen Bischofskonferenz als Delegierte der insgesamt 87 Personen umfassenden deutschen Delegation für die 3. Europäische Ökumenische Versammlung in Sibiu (Rumänien) benannt worden. Die "EEA3" findet vom 4.-8.9.2007 statt. Dieses 3. Treffen europäisc…
Eskalationsspirale in Nahost stoppen statt weiterdrehen
Kampagne „MACHT FRIEDEN.“ warnt vor Trumpscher Eskalationspolitik und fordert Ende des Bundeswehreinsatzes in Syrien
83 Prozent sagen NEIN zum Waffenexport
„Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ sieht Rückenwind für die Forderung nach Klarstellung des Waffenexportverbots im Grundgesetz Auf die Frage: „Einmal grundsätzlich betrachtet, sollte Deutschland ihrer Meinung nach Waffen und andere Rüstungsgüter in andere Länder verkaufen oder nicht?“ antworteten 83 Prozent der Befragten mit ‚Nein‘!
Scheitern der Nahost-Verhandlungen
EU muss jetzt Siedlungsprodukte kennzeichnen.
Appell für eine Welt frei von Atomwaffen vom Katholikentag 2018 in Münster
pax christi-DV Münster, Freckenhorster Kreis und Gastkirche/Gasthaus Recklinghausen senden 2369 Unterschriften an die Bundeskanzlerin
Moria in Flammen
pax christi fordert sofortige Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden
Gerold König neuer Bundesvorsitzender
Norbert Richter aus dem Amt verabschiedet
Flüchtlingsschutz statt Abschottung!
Wir unterstützen die Resolution des Asylpolitischen Forum 2018 und sammeln Unterschriften!
Gedenken an Dr. M.J. Metzger am Augsburger Dom
Anlässlich der Hinrichtung des Priesters Dr. M. J. Metzger vor 73 Jahren durch die nationalsozialistische Diktatur veranstaltete pax christi Augsburg eine Gedenkfeier an der Stele am Dom.
Zwei Freiwillige im Ökumenischen Begleitprogramm für Palästina und Israel berich
Zwei Freiwillige im Ökumenischen Begleitprogramm für Palästina und Israel berichten über ihre Erfahrungen.
„Es droht eine schwarze Wolke“
Ein Internet-Sammelband zum Thema „Kirche und Zweiten Weltkrieg“.
Unwirksam und hilflos?
Die unterschätzte Macht der Gewaltlosigkeit. Susanne Luithlen zu Gast bei pax christi Würzburg.
EU-Friedensparameter für Israel-Palästina
Nahostkommission begrüßt den Offenen Brief von mehr als 30 früheren europäischen Führungspersönlichkeiten zur Situation in Israel und Palästina
Friedensdienst in Palästina - Friedenspädagogik - Rechtspopulismus
Die pax christi Diözesanversammlung in Oberdischingen stellt sich mit ihrer Agenda großen Herausforderungen.
Zeichen gegen den Krieg
...und für den Frieden in Syrien- das war das Ziel der Kundgebung am Samstag in Saarbrücken.
Sicherheits- und friedenspolitische Themen wichtig
pax christi-Kommission Friedenspolitik ruft im Wahlkampf sicherheits- und friedenspolitische Themen in Erinnerung
Legale Einreisewege schaffen...
...und Fluchtursachen bekämpfen. pax christi plädiert für ein Einwanderungsgesetz und gegen Transitzonen.
pax christi im Bistum Limburg feierte 60. Geburtstag von pax christi mit einem G
pax christi im Bistum Limburg feierte 60. Geburtstag von pax christi mit einem Gottesdienst
Selbsthilfeprojekte in Sri Lanka
Ende 2014 ist unerwartet Bewegung in die politische Landschaft Sri Lankas gekommen. Die von Präsident Rajapaksa vorzeitig angesetzte Wahl im Januar hat nicht nur die Opposition geeint, sondern auch zu Absetzbewegungen im Regierungslager geführt. Wohin das führt – zur Rückgewinnung der Demokratie oder zur unverblümten Diktatur – ist noch nicht abseh…
Grußworte, Texte und Bilder von den Jubiläumstagen 60 Jahre pax christi Deutsch
Zum öffentlichen und persönlichen Gebrauch stellen wir die bisher schriftlich vorliegenden Texte zur Verfügung. Sie finden unten über Links die Grußworte von Prof. Meyer (ZdK-Präsident), Eva-Maria Willkomm (Oekumenischer Dienst Schalomdiakonat), von der französischen Sektion, dem Maximilian-Kolbe-Werk und der Zentralstelle KDV sowie Impulstexte des…
Vertreibung von Beduinen
Vertreibung von Beduinen aus der Wüste in Israel verhindern. Die pax christi-Nahost-Kommission hat sich gemeinsam mit den Rabbinern für Menschenrechte mit der Bitte an Bundesregierung und Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag gewandt, möglichst umgehend mit den in Israel für den „Prawer-Begin-Plan“ Verantwortlichen Kontakt aufzunehmen. Es geh…
Keine Inhaftierung von Schutzsuchenden!
Appell von pax christi Erding-Dorfen.
Bittere Wahrheit
In der pax_zeit 3/2018 berichtet Klaus Beuerle über die Verdienste der deutsch-chilenischen Ordensfrau Schwester Karoline Mayer.
Frieden Geht!
Der Staffellauf gegen Rüstungsexporte kam auf seinem Weg von Oberndorf bis Berlin unter anderem auch in Darmstadt, Frankfurt und Fulda vorbei. Auf seinem Weg durch die Region wurde er von vielen Menschen und Veranstaltungen begleitet.
Arbeitskreis Balkan
Rückschau auf die Online-Veranstaltung: „Zu welchem Europa gehört der westliche Balkan?“, mit dieser Frage beschäftigen sich am Donnerstagabend, 19. Mai 2022 über 20 Interessierte am westlichen Balkan.
Es geht um Würde!
pax christi-Kommission „Solidarität mit Zentralafrika“ zur Debatte um die Rückgabe kolonialer Raubkunst
„Israel und Palästina – (K)eine Chance auf Frieden?“
Vortrag von Vorstandsmitglied Peter-Michael Kuhn in Achern findet große Resonanz
zurück