Auseinandersetzung mit israelischem Regierungshandeln
Gerechtfertigte Kritik oder Antisemitismus?
Jeglicher Diskriminierung entgegentreten!
Erklärung des Präsidenten von pax christi Bischof Heinz Josef Algermissen zum 70. Jahrestag der Reichspogromnacht
Friedensbildung stärken statt Gewaltdenken fördern!
pax christi und Internationaler Versöhnungsbund fordern „Tag der Friedensbildung“
Kein deutscher Einsatz im Roten Meer!
Kein Militäreinsatz zum Schutz von Handelsrouten!
pax christi trauert um Rolf Verleger
Nachruf der pax christi-Nahostkommission auf Professor Dr. Rolf Verleger
Laudatio auf Bischof em. Heinz-Josef Algermissen
pax christi dankt Bischof em. Heinz-Josef Algermissen für sein unermüdliches Friedenszeugnis in siebzehn Jahren pax christi-Präsidenschaft
´Nein!´ zu Aufrüstung und Grundgesetzänderung
Forderung von 34 Organisationen und Netzwerken an den Bundestag
Kongo: Für internationale Diplomatie
Kommission Solidarität mit Zentralafrika solidarisch mit dem Erzbischof von Kinshasa Kardinal Fridolin Ambongo Besungo
Gedenken an die Opfer von Maillé
Versöhnungsdelegation aus Deutschland in Frankreich
Drängen der Kirchen auf atomare Abrüstung
Am 29. Mai 2008 veranstaltete die deutsche Kommission Justitia et Pax einen Studien- und Dialog-Tag mit Vertretern von Kirchen, Gesellschaft und politischen Parteien in der Katholischen Akademie Berlin und stellte ihre auf Anregung von pax christi erarbeitetet Stellungnahme Die wachsende Bedeutung nuklearer Rüstung vor. Dabei stellte Dr. Pausch v…
Afrikanische Lösungen für Afrika
Zu den Folgen der COVID 19 Pandemie für die DR Kongo und das südliche Afrika - Diskussion am 17.09.2020 mit Dirk Shaka (LaLucha, Kinshasa) und Dr. Boniface Mabanza Bambu (KASA, Heidelberg)
Völkerrecht achten
Leid vermeiden! Rüstungsexporte nach Israel aussetzen!
Nigerianischer Erzbischof erhält Friedenspreis von Pax Christi International
Onaiyekan wird geehrt für seine Bemühungen um gegenseitiges Verständnis und Dialog zwischen den unterschiedlichen Glaubensrichtungen in Afrika
Neues Angebot: pax christi Begegnungsreise Heiliges Land
Für Mitglieder und Interessierte: Begegnungsreise nach Palästina und Israel im Oktober 2021, co-organisiert von pax christi Rottenburg-Stuttgart.
Stärke des Rechts muss uneingeschränkt gelten
Völkerrecht kennt keine Staatsräson: Rüstungsexporte nach Israel stoppen
ICAN-Städteappell
Zahlreiche Städte in Deutschland und aller Welt haben sich bereits dem ICAN-Städteappell angeschlossen. Eure Stadt sollte die nächste sein!
Künstliche Intelligenz und Frieden
Aufruf zum Weltfriedensgebetstag 2024
Warnung vor israelischem Militärschlag gegen Iran
Es gebe inzwischen viele Hinweise auf ernsthafte Vorbereitungen militärischer Angriffe, u.a. die Verlegung von israelischen U-Booten ins Rote Meer und Angriffsübungen auf den US-Stützpunkten in Nevada und Washington. Hinzu komme eine verschärfte Kriegsrhetorik der rechtsgerichteten israelischen Regierung gegen Iran, seit sie wegen des Siedlungsbaus…
2. Oktober Tag der Gewaltfreiheit
pax christi begrüßt, dass die UN-Generalversammlung Gandhis Geburtstag zum Internationalen Tag der Gewaltfreiheit bestimmt hat. Auf einer internationalen Konferenz in Neu Delhi im Januar 2007 mit dem Titel: Peace, Non- Violence and Empowerment Gandhian Philosophy in the 21st Century war die Idee entstanden, eine Resolution einzubringen, um Maha…
Rüstungsexportgenehmigungen auf hohem Niveau
Rüstungsexportgenehmigungen bleiben auf extrem hohem Niveau und zeigen Aufrüstung von EU- und NATO-Staaten - Beabsichtigte Förderung der Rüstungsindustrie widerspricht Förderung von Transparenz - Die Belieferung von Jemen-Kriegsparteien muss sofort beendet werden!
Zum Weltflüchtlingstag
pax christi steht an der Seite aller Opfer von Verfolgung Gewalt und Krieg
Nein zum Kriegsdienst!
pax christi lehnt jegliche Bestrebungen zur Wiedereinführung der Wehrpflicht ab
Gebetet für die Ukraine
pax christi Berlin mit BDKJ und Diözesanrat
Mainz: Rüstung löst keine Konflikte
Stellungnahme des Vorstandes des pax-christi-Diözesanverbandes Mainz zum Rüstungsexportbericht 2015 der Bundesregierung
Gedenktag - Edith Stein am 09. August 2024
Zum Gedenkan an den Tod von Edith Stein am 9.August 1942 hat Bischof Kohlgraf einen Brief verfasst. Das Gedenken an Stein wird jedes Jahr in Birkenau begangen.
"Waffenstillstand statt Waffenlieferungen"
pax christi unterstützt Forderung der Bundestagsabgeordneten
Präsident Santos trifft Merkel
Kolumbien: Im Friedensprozess müssen die Rechte der Opfer gewahrt werden
Ostermarsch in Frankfurt
Rede der pax christi-Bundesvorsitzenden Wiltrud Rösch-Metzler
"Nein" zum Syrien-Einsatz der Bundeswehr
pax christi-Kommission Friedenspolitik schreibt an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
zurück