Dem Ritus der Gewalt widersprechen
Grußwort des Nuntius zum Aktionskongress Stoppt den Waffenhandel
In blutroten Gewändern
...trat pax christi Limburg am 3. Oktober beim Einheitsfest auf.
Den Aufschrei der Überlebenden hören
Grundlagen unserer Demokratie sichern
Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte zurückziehen
Effizienz auf Kosten von Transparenz und Kontrolle.
Gedenkstein für Opfer der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki eingeweiht
pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann gehörte zu den Gästen der Einweihungsfeier am 25. Juli am Hiroshimaplatz in Potsdam
pax christi-Friedenskongress in Leipzig
75 Jahre Erfahrungen, Herausforderungen und Aufbrüche
Nachhaltige Sicherheit statt Abschreckung
Erklärung zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945
Keine Taurus-Raketen für die Ukraine
Stoppt das Töten durch Verhandlungen
pax christi verurteilt israelische Militäraktion
Die israelische Marine hat ein französisches Schiff mit Friedensaktivisten auf dem Weg zum Gazastreifen abgefangen. Im domradio.de-Interview verurteilt Vizepräsidentin Wiltrud Roesch-Metzler die israelische Blockadehaltung.
Kinder dürfen keine Soldat*innen sein!
Kampagne fordert Anhebung des Rekrutierungsalters bei der Bundeswehr
Missio-Gottesdienst
Auch in diesem Jahr feierte pax christi München wieder einen der monatlichen Gottesdienste bei Missio in der Pettenkofer Straße.
Friedenslogik lernen – Kriegslogik durchbrechen
KjG und pax christi zum internationalen Friedenstag der UN.
Protest gegen Pesco
Für Abrüstung und den Vorrang ziviler Konfliktverhütung in Europa
75 Jahre pax christi
75 Jahre Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit
„Frieden sei mit Euch“
Grußwort zur Wahl von Papst Leo XIV
TTIP ist Gefahr für Menschen und Natur
Kommentar der Kommission „Globalisierung und soziale Gerechtigkeit
Friedensfest in Arras - 1918 - 2018
Auf Einladung der nordfranzösischen Diözesen fuhren Mitglieder der deutschen pax christi-Sektion zum Friedensfestival „Faites la paix – Aktiv für den Frieden“ vom 19. bis 22. April 2018 nach Arras in Frankreich.
„Made in Germany“
U-Bahn Plakate zeigen Folgen deutscher Rüstungsexporte in Kriegsgebiete.
6. April - Karfreitag der Erinnerung an die Opfer des Genozids in Ruanda
Hoffnung und Mitgefühl der deutschen Sektion von pax christi gelten in dieser Karwoche und besonders am Karfreitag den kleinen Organisationen, die auf Graswurzelniveau versuchen, Schuld und Versagen aufzuarbeiten und die Grundlagen für echte Versöhnung in den Herzen der Menschen aufzubauen. Wir denken dabei insbesondere an die ruandischen Mitglieds…
Die Zukunft fest im Blick
Vom 13. bis 17. Mai 2015 tagte Pax Christi International anlässlich des 70-sten Geburtstages der Bewegung in Bethlehem.
Keine Streumunition für Ukraine!
Bundesregierung muss sich gegen Lieferung und Einsatz aussprechen!
Gedächtnis und Mahnung
Der Völkermord in Ruanda vor 25 Jahren war eines der ganz großen Gewaltverbrechen des 20. Jahrhunderts
pax christi fordert eine großzügige Bleiberechtsregelung für langjährig in Deuts
Wenige Tage vor der entscheidenden Konferenz der Innenminister beschloss die Delegiertenversammlung der deutschen Sektion von pax christi am 12. November in Fulda einen Forderungskatalog an die Innenminister. Dieser Katalog wurde am 13. November Bundesinnenminster Wolfgang Schäuble und dem Vorsitzenden der ständingen Konferenz der Innenminister Kur…
Aufruf gegen Rechtsextremismus
Kundgebung gegen Spaltung und für Demokratie
Versöhnung bedeutet Veränderung
pax christi gedenkt Kriegsende vor 80 Jahren
Auftrag an die deutsche Nahostpolitik
Waffenstillstand jetzt! und nach politischer Lösung suchen, die beiden Seiten Sicherheit garantiert
Friedensarbeit in Kriegszeiten
Bericht aus Butembo/Ostkongo
Heckler&Koch vor höchstem Strafgericht
Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall illegaler Rüstungsexporte nach Mexiko
Kohlgraf: Europa als Friedensprojekt wieder stark machen
Fragerunde mit dem neuen pax christi-Präsidenten bei der Delegiertenversammlung
zurück