Grenzen für Flüchtlinge öffnen
Keine Kriegswaffenlieferungen in den Irak.
pax christi unterstützt Palermo-Appell
pax christi unterstützt die gemeinsame Erklärung von Heinrich Bedford-Strohm, dem Ratsvorsitzenden der EKD, und Palermos Bürgermeister Leoluca Orlando.
Nein zur Vertreibung von Palästinenser*innen
Nahostkommission ruft zu Schweigekreisen auf
Zivilcourage und Frieden!
pax christi Regensburg verleiht zum siebten Mal die Auszeichnung „Einspruch wagen – Preis für Zivilcourage“
Antisemitische Gewalt
Angriff auf die Religionsfreiheit. pax christi verurteilt auf das Schärfste den Angriff auf den Rabbiner der jüdischen Gemeinde in Berlin am 28. August 2012. Er wurde im Bezirk Schöneberg auf offener Straße geschlagen und schwer verletzt. Der Angriff wurde von noch nicht näher bekannten angeblich arabischen Jugendlichen ausgeführt.
Militär gegen soziale Proteste in Kolumbien
Ein großer Schritt weg vom Frieden
Die Katholiken und der Erste Weltkrieg
Erklärung des pax christi-Präsidenten Bischof Heinz Josef Algermissen, Fulda, zum Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren
Die Waffen nieder!
Kooperation statt NATO-Konfrontation, Abrüstung statt Sozialabbau - Demonstration 8.10.2016 Berlin . 12 Uhr . Alexanderplatz/Ecke Otto-Braun-Straße
Afghanistan Protestkundgebung: Kein Soldat mehr!
Herr Gabriel, folgen Sie den holländischen Genoss/innen! Wir stehen hier heute auf dem Bebelplatz in Berlin, um unseren Volksvertreter/innen klar zu machen, dass sie nicht das Volk vertreten, wenn sie nächste Woche wiedermehr Truppen nach Afghanistan schicken. Die Mehrheit des Volkes will das nicht! Unser Wille ist: KEIN SOLDAT MEHR!
Kooperation für den Frieden fasst Beschlüsse
Eine Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden hat am vergangenen Wochende Alternativen zur Iran-Politik propagiert und ein "Monitoring-Projekt für zivile Konfliktbearbeitung und Gewaltprävention" beschlossen. Der Bundesregierung und der EU soll anhand konkreter Krisensituationen rechtzeitig mit Analysen, Mahnungen und Vorschlägen zur Dees…
Bundesverdienstkreuz für Traudl Vorbrodt
Unermüdlicher Einsatz für Flüchtlinge wird ausgezeichnet
Überraschend hat die Anti-Rassismus Konferenz das Abschlussdokument bereits eins
Gemessen an ihrem Abschlussdokument ist die UN-Anti-Rassismus Konferenz ein Erfolg. Überraschend haben die Delegierten bereits gestern Abend das Abschlussdokument verabschiedet. Ein wichtiger Aspekte darin ist z.B. die Stärkung der Arbeit von Menschenrechtsorganisationen.
PCI fordert globales Verbot von abgereicherter Uran-Munition
In einer Sondersitzung von Pax Christi International über Abrüstung und Entmilitarisierung, an der für die deutsche Sektion Generalsekretär Reinhard Voß teilnahm, wurde Anfang November in Brüssel ein weltweites Verbot von Waffen mit abgereichertem Uran gefordert.
Ostergruß
Ostergruß
andere achten heißt das neue Motto
Gerade erst wurde die diesjährige 27. Ökumenische FriedensDekade mit dem Buß- und Bettag abgeschlossen, da hat der Trägerkreis auf seiner Sitzung in Fulda am 27./28.11.2006 schon das Motto für das Jahr 2007 beschlossen. andere achten ist das zentrale Motto im kommenden Jahr, mit dem das Thema politischen, kulturellen und religiösen gegenseitigen …
Keine Wehrpflicht durch die Hintertür
Absage an Freiwilligen Dienst bei der Bundeswehr und Freiwilligem Zivildienst
Engagierte Plädoyers von Andreas Zumach und Peter Bürger gegen Rohstoffkriege
Bei der pax christi-Konsultation über Rohstoffkriege als Bekenntnisfrage? warnten beide Referenten vor der Tendenz, nationale und kollektive Sicherheitsinteressen weltweit mit militärischen Mitteln verteidigen zu wollen, wie es in den Militärdoktrinen der letzten Jahre aus den USA, der NATO und der EU sowie in Ansätzen auch im deutschen Weißbuc…
Kein Panzer Deal mit Indonesien
Menschenrechtsverteidiger in Indonesien brauchen Unterstützung
pax christi beim Alternativgipfel in Rostock
Die pax christi-Kommission Globalisierung und soziale Gerechtigkeit beteiligt sich auf vielfältige Weise an Aktionen und Veranstaltungen auf dem Alternativ-Gipfel. Am Mittwoch, 6. Juni, führt sie von 15-18 Uhr einen Workshop durch. Er findet im Gemeindesaal der Christusgemeinde in Rostock (Häktweg 4-6) statt. Thema: Macht und Gegenmacht im neolib…
Sri Lanka - Präsident und Oppositionsführer zur Zusammenarbeit aufgerufen, um da
In einem Offenen Brief hat Oblatenpater Tissa Balasuriya, OMI den Präsidenten Mahinda Rajapakse und Ranil Wickremesinghe, den Führer der größten Oppositionspartei UNP, dazu aufgerufen, die 50 Jahre andauernde Rivalität zwischen den beiden großen Singhalesischen Parteien beizulegen. Diese Rivalität ist mit eine Ursache für den seit 25 Jahren andauer…
pax christi Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen, Fulda, äußert sich zum To
pax christi Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen, Fulda, äußert sich zum Tod von Papst Johannes Paul II
Hilfe für Flüchtlinge in den Mittelpunkt stellen
pax christi-Kommission Friedenspolitik kommentiert die aktuellen Diskussion zu Flugverbotszonen über Libyen
Zum Vorschlag der EU-Finanzminister zur Finanztransaktionssteuer
Hintergrundinformationen und Reflexionen der pax christi-Kommission Globalisierung und soziale Gerechtigkeit
Vorrang für Zivile Konfliktlösung und Freiwilligendienste
pax christi begrüßt die Aussetzung der Allgemeinen Wehrpflicht, wie sie von der Bundesregierung beabsichtig ist. Sie befreit die jungen Männer von einem nicht mehr begründbaren Zwangsdienst.
Rohstoffexporte aus dem Kongo ja - aber um Gottes willen nur im Dienste des Frie
Die Kommission Solidarität mit Zentralafrika der deutschen Sektion von pax christi hat eine Stellungnahme zum Rohstoffexport aus der Demokratischen Republik Kongo erarbeitet. Sie fordert darin eine Initiative der Bundesregierung zur Zertifizierung von Rohstoffexporten.
Für eine Stärkung der Entwicklungszusammenarbeit mit der DR Kongo: Alternativen
pax christi fordert die Bundesregierung auf, die bisher für die Unterstützung der VN-Blauhelmmission im Kongo (MONUC) von Deutschland eingesetzten finanziellen Mittel in Zukunft zusätzlich in der bilateralen und multilateralen Entwicklungszusammenarbeit mit der DR Kongo einzusetzen. Insbesondere wichtig ist dabei die Transformation der Kriegsökonom…
Pax Christi International (PCI) feiert 60-jähriges Jubiläum
Am 31. Oktober 2005 wurde in Brüssel in einem doppelten Festakt das 60-jährige Jubiläum von PCI gefeiert. Vor mehreren Hundert Aktiven und Gästen erhielt der ehemalige EU-Kommissionspräsident Jacques Delors den diesjährigen Internationalen Friedenspreis der Bewegung für seine Arbeit für die Vision der europäischen Einigung als Friedensprojekt. Er…
Antrag auf Nichtentlastung von Vorstand und Aufsichtsrat der HeidelbergCement AG
Rede von Manfred Budzinski am 8. Mai 2013
Alltägliche Gewalt und Spannungen in der Westbank
Die pax christi-Freiwillige Ursel Kamman berichtet über ihre Erfahrungen im Rahmen des Ökumenischen Begleitdienstes für Palästina und Israel. Ihr Bericht gibt einen Einblick in den Alltag der Menschen in der Westbank.
zurück