Sepp Rottmayr gestorben
Am 18. November 2014 ist Sepp Rottmayr gestorben. Nach schwerer Krankheit haben wir einen liebevollen und bedächtigen Freund verloren. Die Spuren dieses engagierten Mannes werden bei und in uns bleiben.
Förderpreis für die friedens räume
Die Ike und Berthold Roland-Stiftung hat am 1. Juli den Förderpreis 2017 an die friedens räume verliehen.mehr..
Schutz gewähren und Freundschaft fördern
Erklärung zum Jahrestag der Befreiung am 8. Mai
Panzer stoppen – Kleinwaffen verschrotten – Das Leben feiern.
Aufschrei-Konferenz will Stopp des Rüstungsexports zum Wahlkampfthema machen
PCI: Unterstützung für Marie Dennis
Marie Dennis, die PCI-Co-Präsidentin, ist für den internationalen Friedenspreis vorgeschlagen, der durch das Votum der Öffentlichkeit vergeben wird.
Rüstungsexportbericht: Kehrtwende nicht in Sicht
Aktion Aufschrei kritisiert Verdoppelung der real erfolgten Kriegswaffenexporte auf 1,8 Milliarden Euro - Neuer Negativrekord: Drei Viertel der Ausfuhrgenehmigungen an rechtlich nur in Ausnahmen belieferbare Drittländer - Dank der Strafanzeigen der Aufschrei-Kampagne gegen H, SIG SAUER und Carl Walther Kleinwaffenexporte halbiert - Kampagne fordert…
Kongos Bischöfe mahnen fairen Wahlkampf an
"Ermahnung des Ständigen Komitees der Nationalen Bischofskonferenz des Kongo (CENCO) an die katholischen Gläubigen, an die Männer und Frauen guten Willens"
Unterrichtsmaterial zu Rüstungsexporten
Die pax christi-Kommission Rüstungsexport stellt Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II zur Verfügung
Die historische Chance nutzen
Erklärung des pax christi-Präsidenten Bischof Heinz Josef Algermissen, Fulda, anlässlich des 72. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Spirale des Hasses mit Frieden durchbrechen
CMFD zu den Anschlägen in Frankreich und Österreich
Papst Franziskus in Hiroshima und Nagasaki
Bitte der internationalen pax christi-Bewegung an Papst Franziskus anlässlich seiner Reise nach Japan am 23. – 26. November 2019
Stoppt den tödlichen Handel mit Konfliktmineralien!
pax christi ruft zur Beteiligung an den Aktionen der internationalen Kampagne „Stop-Mad-Mining“ auf.
Schon der Besitz von Atomwaffen ist unmoralisch
Erklärung des pax christi-Präsidenten Bischof Heinz Josef Algermissen, Fulda, anlässlich des 70. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Gemeinwohl stärken – für Lobbytransparenz
pax christi ruft mit zu strengeren Lobby-Regeln auf
Berlin: Aktionstag gegen Rüstungsexporte
Keine Waffen für völkerrechtsverletzende Staaten! Klares Verbot ins Rüstungsexportkontrollgesetz!
10 Jahre Mauergutachten
pax christi fordert: Hilfe für Mauer und Siedlungsbau im besetzten Palästina beenden. Erklärung des Geschäftsführenden Bundesvorstandes anlässlich des 10. Jahrestages zum Mauergutachten des Internationalen Gerichtshof am 9. Juli 2004.
Militär beim Klima in die Pflicht nehmen
UN-Klimakonferenz in Glasgow möge Regeln schaffen
pax christi wünscht frohe Weihnachten!
Allen Freundinnen und Freunden von pax christi, allen Kooperationspartnern in Friedensbewegung, Politik und Kirche wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesegnetes und friedvolles Jahr 2015.
Gegen institutionellen Rassismus
Für eine vollständige Aufklärung des NSU-Komplexes. pax christi – Deutsche Sektion e.V. unterstützt als Erstunterzeichner den Aufruf des Netzwerks rassismuskritische Migrationspädagogik Baden-Württemberg.
pax christi wünscht segensreichen Ramadan
Offener Brief des Geschäftsführenden Bundesvorstandes an die Muslime
Sündenbewusstsein schaffen
Kommentar von Irmgard Scheitler zu Franziskus-Aussage: Waffenproduktion ist unchristlich
Gratulation an Holger Rothbauer
Aachener Friedenspreis geht an den Rechtsanwalt der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“
Gewaltlosigkeit
Stil einer Politik für den Frieden: Aufruf zum Weltfriedenstag 2017
Deutsche Doppelstandards beim Völkerrecht?
Erklärung des Geschäftsführenden pax christi-Bundesvorstands zur geplanten Annexion von Teilen des Westjordanlandes
Dialog statt militärische Eskalation
Für konsequente Deeskalation an der ukrainisch-russischen Grenze
6. Lindauer Friedenslauf
Knapp 1.100 Schüler*innen sind am 18. Juli unter dem Motto „Dem Frieden Beine machen“ bei wunderbarer Stimmung und strahlendem Himmel für zwei Friedensprojekte gelaufen: für die friedens räume in Lindau und für die Medical Points Lindau in Syrien von Dr. Adnan Wahhoud.
Nein zur NATO - Ja zum Frieden!
herausgegeben von der pax christi-Kommission Friedenspolitik mit Unterstützung des Ökumenischen Netzes Württemberg
Eine.Welt.Kirche
pax christi beim 50jährigen Jubiläum der Hauptabteilung Weltkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Diözesanversammlung 2017
Am 21.10. fand in Augsburg, Haus Edith Stein in der KHG mit zahlreichen Teilnehmern*Innen in guter Atmosphäre die Diözesanversammlung 2017 statt. Neben den Regularien wurden 3 Anträge diskutiert und verabschiedet.
zurück