Sigmar Gabriel stellte sich dem Gespräch
Zwei Blickwinkel – zwei Bewertungen
Adventsgrüße
„…denn wir wissen, dass sich die Dinge ändern können.“ Papst Franziskus in der Enzyklika Laudato Si´
Münster: Feierliche Preisverleihung
Das Netzwerk Kirchenasyl Münster nahm im Rahmen der Preisverleihung den 5. Papst-Johannes XXIII Preis entgegen. Ein Bericht von der Preisverleihung.
Es darf kein weiteres Weihnachten in Moria geben!
pax christi startet Kampagne zur Räumung der Lager auf den griechischen Inseln
unsere zukunft atomwaffenfrei pax christi trägt Kampagne mit
Die zentrale Unterschriftenaktion der diesjährigen Friedensdekade fordert ein atomwaffenfreies Deutschland - als Schritt zu einer atomwaffenfreien Welt. Die letzten Atomwaffen in Deutschland sollen abgezogen werden. Die Pressehütte Mutlangen bietet die Möglichkeit der online Unterzeichung.
Geiz ist geil?!
Über die Ausbeutung von Mensch und Tier in der Fleischindustrie berichteten Pfarrer Peter Kossen und Christian Wimberger in der Martinikirche Münster.
Christliche Schulen in Israel gefährdet
pax christi und Versöhnungsbund kritisieren die Budgetkürzungen auf 29 Prozent.
Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Kölner Aktionsbündnis wendet sich gegen Rekrutierung Minderjähriger durch Bundeswehr
„Nicht nur Regierungskonsultationen verschieben!“
pax christi fordert Aussetzung des Assoziationsabkommens der EU mit Israel - Brief-Petition an EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini
Podium zum Friedensgutachten 2005 über Europäische Friedens- und Sicherheitspol
Der Generalsekretär der deutschen Sektion von pax christi, Dr. Reinhard J. Voß, diskutierte am 17.10.2005 zusammen mit Angelika Beer (Mitglied des Europaparlaments) und Pfr. Horst Scheffler (Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam) in der Evangelischen Akademie Arnoldshain über europäische Friedens- und Sicherheitspolitik. Voß kritisierte, d…
HeidelbergCement missachtet Klimaschutz
Zweitgrößter Klimakiller unter den DAX-Unternehmen - Neokoloniale Geschäftstätigkeit in Indonesien, Palästina und der Westsahara
Gelungenes Jubiläumsfest der Bistumsstelle Paderborn
Arbeiten für den Frieden - Handeln aus dem Geist der Versöhnung: unter diesem Motto versammelte das Fest zum 60jährigen Weg von pax christi Deutschland viele der früheren und heutigen Verantwortlichen im Erzbistum Paderborn, die ihre Erfahrungen an einem langen Talkabend eindrucksvoll mitteilten. Am Nachmittag referierten Dr. Wolfgang Regeniter (…
Besuch der kolumbianischen Außenministerin
Wir fordern Fokus auf Frieden und Menschenrechte Die kolumbianische Vizepräsidentin und Außenministerin Marta Lucia Ramírez besucht ab dem 1.11. Deutschland. Im Vorfeld des fünften Jahrestages des Friedensabkommens ist die kolumbianische Regierung bemüht, das Image der mageren Bilanz aufzupolieren.
Keine Erhöhung des Rüstungsetats!
pax christi Rottenburg-Stuttgart für De-Eskalation im Ukraine-Konflikt.
Kriegsverbrechen nicht ignorieren!
Will die Bundesregierung die Aufklärung möglicher Kriegsverbrechen verhindern?
Kampf-Drohnen kategorisch abgelehnt
Neue Waffen führen zu neuer politischer Instabilität.
pax christi-Begegnungsfahrt nach Palästina
Vom 17.-28.Oktober 2006 findet eine pax christi-Begegnungsfahrt nach Palästina statt, die von den Bistumsstellen Rottenburg-Stuttgart und München durchgeführt wird. Etwa zwanzig Teilnehmende sind unterwegs.
Menschenrechte achten Waffenhandel ächten!
Kampagne gegen Waffenhandel fordert Rücknahme der Exportgenehmigungen
„Aktion Würde und Gerechtigkeit“ vor 100 Gästen ausgezeichnet
Der diesjährige Papst Johannes XXIII.-Preis 2021 wurde Samstag vor 100 Gästen in der KSHG Münster an die „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ verliehen.
Vom Leben singen
Das Evangelium des Lebens hinein in eine Welt mit Todesschatten begegnet uns leibhaftig im auferstandenen Christus.
pax christi fordert gerechte Handelspolitik
Rohstoffwende umsetzen - Krisen verschärfendes Handeln stoppen
Antisemitismus in Deutschland
Aufruf zur Wachsamkeit
Kolumbien: Friedensprozess droht zu scheitern
Präsident Duque behindert die Umsetzung des Friedensabkommens - Mordwelle gegen Menschenrechtsverteidiger*innen verbreitet Klima der Angst
Mehr fürs Militär? Nicht mit uns!
pax christi startet Unterschriftensammlung gegen 2%-Ziel der Nato
Kolumbien: Forderung nach Waffenstillstand
Soziale Organisationen fordern beidseitigen Waffenstillstand.
Gebetsruf in Köln
Erklärung der CMFD
Starke Pläne
Beschlüsse, Abschiede, Wahlen
Frau Merkel, Herr Scholz: Handeln sie jetzt
pax christi fordert die Aufnahme der Schutzsuchenden aus dem polnisch-belarussischen Grenzgebiet
Kein Geld für Waffenexporte
Frankfurt: "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" protestiert bei Hauptversammlung gegen die Rüstungsgeschäfte der Deutschen Bank
zurück