Trier: Erklärung zur Flüchtlingspolitik
Wer nicht über die Ursachen reden will, muss falsche Fährten legen. Flüchtlingspolitik zwischen Verweigerung und Ablenkung.
Aachener Vertrag: Auf Friedenslogik ausrichten!
pax christi Frankreich und pax christi Deutschland mit den Präsidenten Marc Stenger, Bischof von Troyes und Heinz Josef Algermissen, Bischof em. von Fulda kommentieren den Aachener Vertrag vom 22. Januar 2019
Aufruf zum Globalen Klimastreik am 20.9.
pax christi ruft mit „Churches for Future“ zu Solidarität und zum Mitmachen auf
Gute Politik steht im Dienst des Friedens
So lautet der Aufruf von Papst Franziskus zum Weltfriedensgebetstag am 1. Januar 2019
Hiroshima-Gedenken auf dem Freiburger Rathausplatz
Am Hiroshima-Gedenktag hat auf dem Freiburger Rathausplatz eine Mahnwache stattgefunden. Dabei wurde auch Fotos vom Atombomben-Abwurf auf Hiroshima gezeigt.
Ökumenisches Friedensschiff
„Frieden schaffen statt Waffen – auch am Bodensee“ - Die ausgebuchte „MS Lindau“ stach als ökumenisches Friedensschiff in See und informierte über die Rüstungsproduktion am Bodensee.
Gewalt eindämmen,
pax-christi-Kongreß 2000 vom 12.-14. Mai 2000 in der Katholische Akademie "Die Wolfsburg", Mülheim/Ruhr
Algermissen nimmt christliche Berufung...
...für ein prophetisches Zeugnis mutig an. pax christi Vizepräsidentin dankt Bischof Algermissen anlässlich seines 70. Geburtstags
Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion am 28.2.21 in Lindau
"Es geht! Anders." - so lautet das Motto der Misereor-Fastenaktion 2021. Die diözesane Eröffnung ist am kommenden Sonntag, 28.2.21 in Lindau. Um 10 Uhr findet ein Pontifikalgottesdienst in St. Josef mit Hauptzelebrant Bischof Dr. Bertram Meier statt. pax christi wird auf jeden Fall vertreten sein.
Nicht Öl ins Feuer! Die Waffen nieder!
pax christi kritisiert zunehmende Kriegsrhetorik
Massenhaftes Ertrinken im Mittelmeer verhindern
pax christi fordert: EU muss ihrer Verantwortung gerecht werden
pax christi wird weiter gefördert
pax christi-Präsident Bischof Algermissen dankt allen Unterstützern
40 Jahre pax christi Brühl - weitermachen
Am 30.09.2017 feierte pax christi Brühl sein 40-jähriges Bestehen mit Gottesdienst und Fest.
pax christi trauert um Karl Delorme
Karl Delorme war bis weit in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts Vorsitzender des Pax Christi e.V.
„Menschlichkeit und Gleichheit in der Schöpfung Gottes“
Erklärung zur Internationalen Woche des Friedens in Palästina und Israel 2019
Schäubles Forderungen zum Rüstungsexport
Unverantwortliche Regierungspraxis
Sand in die Augen der Öffentlichkeit
Kommentar anlässlich der aktuellen SIPRI-Zahlen.
Nobelpreis für Kampf gegen Atomwaffen!
pax christi freut sich und gratuliert ican, der International Campaign Against Nuclear Weapons
Warnung vor einem neuen Rüstungswettlauf im Nahen und Mittleren Osten
Generalsekretär Dr. Reinhard J. Voß warnte heute in einem Interview mit dem Kölner Domradio vor einer weiteren Erhöhung von Rüstungslieferungen in den Nahen und Mittleren Osten und damit der Anheizung eines neuen Rüstungswettlaufes dort. Stattdessen müssten Rüstungslieferungen in Spannungsgebiete eingestellt werden. US-Präsident Bush hatte eine mas…
„Ochi!“
Das „Ochi!“ - (Nein!) der Mehrheit der Bevölkerung beim Referendum in Griechenland wird begrüßt. Statement der pax christi-Kommission „Globalisierung und soziale Gerechtigkeit“
Publikation: „Unterwegs Richtung Frieden“
Veronika Hüning, Diözesanvorsitzende von pax christi Münster, hat ein kleines Buch mit Predigten und spirituellen Texten im Fromm-Verlag herausgegeben.
100 Milliarden weisen in die falsche Richtung
pax christi gegen größte Rüstungsinvestition der deutschen Nachkriegsgeschichte
Waffenexporte in den Nahen Osten beenden
IPPNW und pax christi zur U-Boot-Lieferung nach Israel.
SOS: Weitere Indigene in Kolumbien ermordet
Der Staat muss effektive Schutzmaßnahmen für die bedrohten Gemeinden ergreifen
Kein militärisches Engagement im Irak
Erklärung der Kommission Friedenspolitik: Hände weg von Syrien! Die US-Administration verwendet seit den Gedenkveranstaltungen zum 11.09.2014 offiziell die Formel eines Kriegs gegen den "IS". pax christi warnt vor jeder Beteiligung an einem solchen "Krieg".
CMFD Fortbildung zum Friedensbot*innen beginnt
Das von der Christlich-Muslimischen Friedensinitiative Deutschlands getragene und vom Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat geförderte Projekt zur Fortbildung „Friedensbot*innen“ startet am 07.08.2021 in den Seminarräumen der Zentralmoschee der DITIB in Köln.
Rheinmetall entrüsten! Auf zivile Produkte umstellen! Waffenexporte stoppen!
Während der Aktionärsversammlung des größten deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall demonstrierten heute 200 Menschen gegen die rechtswidrige Export-Strategie.
Israel: Stärkung des Völkerrechts notwendig
Ankündigung des US-Außenministers, israelische Siedlungen künftig als legal zu behandeln, gefährdet eine für beide Seiten gerechte Friedenslösung im israelisch-palästinensischen Konflikt
In Erinnerung an Hans Joachim Feldmann
Nachruf auf den Geschäftsführer des pax christi-Diözesanverbandes Paderborn
zurück