Glauben und Widerstehen
Politisches Friedensgebet zu Franz Jägerstätter
Rechtlos zwischen allen Stühlen - Bericht aus einem Dorf bei Jerusalem
Die EinwohnerInnen von Nu´aman haben ein reichlich absurd anmutendes, aber durchaus reales Problem. Ihr Dorf wurde 1967 von den Israelis dem Jerusalemer Gebiet zugeschlagen, aber sie haben aus unklaren Gründen die grünen Westbank-Ausweise. Und Leute mit grünen Westbank-Ausweisen dürfen sich seit Ausbruch der zweiten Intifada nicht mehr ohne besonde…
Schlichtweg katastrophal!
Politisch fragwürdige Empfängerländer und dritthöchste Genehmigungswerte. Kommentare zum Rüstungsexportbericht der Bundesregierung für das Jahr 2017
The International Congo-Appeal, signed by international personalities - among th
The International Congo-Appeal
DR Kongo: Zwischen Rohstoffkonflikt und Staatskrise
Der Druck nimmt weiter zu
Wirtschaftsförderung statt Rüstungsexportkontrolle
Zum deutsch-französischen Regierungsabkommen über Ausfuhrkontrollen im Rüstungsbereich
Forderung an Shell: Stoppen Sie Ihre Geschäfte mit Syrien!
Forderung an Shell: Stoppen Sie Ihre Geschäfte mit Syrien!
Versuchter Brandanschlag auf Kölner Moschee
Stellungnahme der CMFD
Deutsch-Russischer-Dialog
Beim Diskussionsabend von pax christi in Heidelberg ging es am 21.04.2015 um den Alltag in Russland in Zeiten des Ukrainekonflikts.
pax christi unterstützt den Aufruf:
Für ein Europa der Menschenrechte. Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Warum Krieg?
Vortrag von Dr. E. Drewermann vom 30.11.2017
Bitte um Gebetsbegleitung
"Zum Umgang mit der gewaltbelasteten Vergangenheit von Auschwitz"
pax christi beschließt politische Aktionsfelder
Forderungen: Wiedereinsetzung des Familiennachzugs für Geflüchtete, Glyphosatverbot, Umkehr in der Rüstungsexportpolitik, neue Entspannungspolitik, Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag und Finanztransaktionssteuer
Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien sofort stoppen
Kehrtwende bei Rüstungsexporten gefordert
Friedensstifter:innen statt Panzerhaubitzen - den Ukraine-Krieg beenden!
Heiligkreuztaler Erklärung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zum Ukraine-Krieg.
Rassismus in Deutschland
Frieden geht nur mit Gerechtigkeit!
Was gehen uns Rüstungsexporte an?
Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Rüstungskonversion und Kleinwaffenexportverbot der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg hat eine Arbeitshilfe zu Rüstungsexporten herausgegeben.
pax christi begrüßt Beendigung des Patriot-Einsatzes
Die pax christi-Kommission Friedenspolitik begrüßt die angekündigte Beendigung des Patriot-Raketeneinsatzes der Bundeswehr an der türkisch-syrischen Grenze.
Neu, aber nicht restriktiv
Analyse der überarbeiteten Politischen Grundsätze der Bundesregierung zu Rüstungsexporten
Fünf Jahre Ayotzinapa
Fünf Jahre Straflosigkeit
Freiwilligendienst Bewerbung bis 30.4.14
Am 30.04.2014 ist Bewerbungsschluss für einen 3-monatigen Freiwilligendienst als Menschenrechtsbeobachter/in und Begleiter/in in Palästina und Israel in 2014 bzw. 2015 im EAPPI, einem Programm des Weltkirchenrats (ÖRK).
Wenn Gold Gewalt und Elend schafft
pax christi präsentiert Kurzfilm zur katastrophalen Lage der Menschenrechte beim Goldabbau im Kongo
Friedensabkommen Kolumbien
Deutsche Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen begrüßen die Einigung über das Gesamtabkommen und warnen vor Erstarken des Paramilitarismus - Plebiszit über Abkommen ist die nächste große Hürde
Stopp aller Rüstungsexporte für Türkei
Keine europäischen Waffen für Intervention in Syrien
Friedensgebet mit pax christi-Präsident
„Bei euch aber soll es nicht so sein“ - Dokumentation des Online-Gebets mit Bischof Peter Kohlgraf für Frieden in der Ukraine
70 Jahre Grundgesetz
Für das freie Wort zu Israel und Palästina
pax christi auf dem Stadtkirchentag in Erding
Anlässlich des ökumenischen Stadtkirchentags in Erding, lud Pax Christi Erding-Dorfen am Samstag, den 16. September zu einem Vormittag der Begegnung ein.
Schluss mit Kriegsübungen in der Senne!
Wiltrud Rösch-Metzler sprach beim Ostermarsch OWL/Senne
Fünfzig Jahre Sündenfall
Für eine Außenpolitik, die sich als Friedenspolitik versteht, geschah 1961 ein entscheidender Sündenfall: die Verabschiedung der beiden für den Export von Rüstungsgütern zuständigen Gesetze Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) und Außenwirtschaftsgesetz (AWG).
zurück