Medien in der Kritik
Die Diözesanversammlung von pax christi Münster befasste sich mit Medienberichterstattung zum Ukraine- und Syrienkonflikt.
Menschenrecht statt Moria
Bundesweiter Aktionstag am 11. September - Allianz für menschenrechtsbasierte Asyl- und Migrationspolitik
INF-Vertrag beibehalten!
pax christi warnt vor neuem Wettrüsten - Bundesregierung muss sich für Abrüstung und Vertrauensbildung einsetzen
Kirchliche Unterstützung des Hitler-Krieges nicht verschweigen!
Brief an die deutschen Bischöfe zum 80. Jahrestag des Kriegsbeginns am 1. September 2019
Vive la paix en Europe!
Denn wir sind Freunde!“ – 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg
Dank für NEIN zu Ukraine Waffenexporten
Unterstützung für deeskalierende Politik der Bundesregierung
Gegen die Profiteure des Todes
Mit der Aktion "die 7 Goldenen Nasen des deutschen Rüstungsexports" haben pax christi Augsburg und die friedens räume in Lindau am 3. Juli auf der belebten Hafenpromenade die führenden Rüstungsfirmen und deren Verantwortlichen öffentlichkeitswirksam präsentiert. Die politische Kunstaktion fand große Beachtung.
Aleppo - UNO stärken
pax christi-Erklärung des Geschäftsführenden Vorstands vom 20. Dez. 2016
Sri Lanka
Domradio-weltweit hat am 22.06.2009 einen ausführlichen Beitrag zur Situation in Sri Lanka gesendet.
Ein Europa für alle
pax christi München wirkte mit bei der Großdemo für ein vereintes Europa und zeigte Gesicht gegen Nationalismus
Paris
Ein Verbrechen, keine Kriegserklärung.
Offener Brief
Nein zur Verlängerung des Patriot-Einsatzes in der Türkei
Ein leidenschaftlicher Freund des Friedens
Zum Tode von Heinz Liedgens
Frohe Weihnachten
Friedens- statt Sicherheitspolitik gefordert
„Unsere Kritik am Weißbuch ist grundsätzlich“, betont die pax christi-Bundesvorsitzende Wiltrud Rösch-Metzler bei der Vorstellung der Antwort des Friedensnetzwerks „Kooperation für den Frieden“.
Protest gegen öffentliches Gelöbnis
Am 23.August 2017 „demonstrierte eine kleine Gruppe unter anderem der katholischen Friedensbewegung pax christi gegen die Bundeswehr.
Atomare Katastrophe mahnt zur Abrüstung
Erklärung des pax christi-Präsidenten Bischof Heinz Josef Algermissen, Fulda, zum Hiroshima-Tag am 6. August 2011
pax christi gegen Waffenlieferungen...
... an Saudi Arabien und Israel. Neue OZ: Wiltrud Rösch-Metzler, Bundesvorsitzende von pax christi Friedensorganisation: Bundesregierung umgeht mit Rüstungsdeals eigene Grundsätze
Biblische Gewaltlosigkeit ins Zentrum
Pax Christi International und päpstliche Kommission Justitia et Pax fordern Papstenzyklika zu Gewaltlosigkeit und gerechtem Frieden
Alois Glück zu Gast
Auf Einladung der gemeinsamen Konferenz von Seelsorgeamt mit Prälat Dr. Bertram Meier und Verbändereferat mit Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker sprach Alois Glück zum Thema „Christ sein heißt politisch sein“.
Gewissensfreiheit und Widerstand
Am 26.Oktober 2007 wird Franz Jägerstätter im Linzer Dom selig gesprochen. Damit ehrt die katholische Kirche posthum einen Menschen, dem sie im Zweiten Weltkrieg jede Unterstützung für seine Gewissensentscheidung zur Kriegsdienstverweigerung versagte. Die Seligsprechung ist nur möglich geworden, weil das Zeugnis des Franz Jägerstätter viele Zeugen …
Der Waffenthron kommt
Straßentheater gegen europäische Rüstungsexporte: pax christi Rhein-Main skandalisiert zum Internationalen Friedenstag der Vereinten Nationen am 21. September das anhaltende Desaster des Waffenhandels
TTIP – das ist im Kern die Frage:
Was kostet die Welt im Schlussverkauf und wer bleibt auf der Strecke?
Grundsätzliches Verbot von Rüstungsexporten gefordert
Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel kündigt kreative Protestaktionen an
30 Jahre pax christi e.V.
Mit einem Gottesdienst mit Domkapitular Dr. Hacker und der Geistlichen Beirätin von pax christi Josefa Britzelmeier-Nann begann das Jubiläumsfest zu 30 Jahre pax christi e.V. und Friedensreferentenstelle.
Atomwaffen abschaffen!
Erklärung des pax christi-Präsidenten Bischof Heinz Josef Algermissen, Fulda, anlässlich des 71. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Friedensaktivist Daoud Nassar
pax christi Würzburg unterstützt die Familie Nassar und das Projekt "Tent of Nations". Erste Reaktionen von Abgeordneten und aus dem Auswärtigen Amt liegen vor.
Karfreitagsprozession durch Berlin Mitte
Krieg schafft Leid.
Waffenstillstand und humanitäre Hilfe nötig
pax christi blickt voller Hoffnungen auf die heute in Wien stattfindenden Syrien-Gespräche. Es ist ein großer diplomatischer Erfolg, alle Länder mit direkten Interessen zu Syrien, darunter die Türkei, Iran und Russland, an einen Tisch gebracht zu haben.
zurück