Rüstungsexporte kontrollieren bevor es zu spät ist
Fall Rheinmetall: Strafanzeige und Pläne für Panzerfabrik
Gott kommt von unten
pax christi wünscht gesegnete Weihnachten
Kein Militarismus in der Schule
Zeitenwende ergreift auch den Bildungssektor
Hoffnung auf Frieden wachhalten
Internationaler Tag der Gewaltfreiheit am 2. Oktober
Friedensprojekte gesucht
Aufruf zum Ökumenepreis der ACK. pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann ist Mitglied der Jury
Wir trauern um Clemens Schrader
Möge Gott ihn halten und mit seinem Frieden umgeben
Stopp israelischer Landnahme im Westjordanland
pax christi fordert konkrete Maßnahmen gegen die permanente Landnahme und Vertreibung seitens der israelischen Regierung
Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht
Fast 50.000 Unterschriften zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung in Berlin übergeben
pax christi Rhein-Main verabschiedet Frankfurter Appell
„Mit aktiver Gewaltfreiheit für ein gutes Leben für alle!“
Nein zu deutschen Waffenlieferungen
pax christi Rottenburg-Stuttgart lehnt deutsche Waffenlieferungen und Bombardierungen im Irak und Syrien ab
Solidarität mit den Menschen in Burundi
Kommission „Solidarität mit Zentralafrika“ bittet um Gebet für den Frieden.
Frieden und Solidarität mit dem Volk Kenias
Pax Christi International und ihre Partnerorganisationen am Horn von Afrika sind tief betroffen über die anhaltende Gewalt, die Kenia in Folge der Wahlen vom 27. Dezember erschüttert. Wir beklagen die großen Verluste an Menschenleben, die breite Zerstörung von Eigentum und die massiven Fluchtbewegungen in einem Land, das für viele Afrikaner ein Mod…
Abschreckung schafft keinen Frieden
Kritik an NATO-Beschluss
Für Frieden. Für Menschenrechte. Für Europa.
pax christi ruft mit 69 befreundeten Organisationen zur Rettung des Friedensprojekts Europa auf
Rassismus widersprechen
MAINZER ERKLÄRUNG der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus: Rassismus widersprechen, denn vor Gott sind alle gleich - für eine neue Politik, die Flüchtlinge schützt und nicht zur Zielscheibe rassistischer Hetze macht!
Rüstungsexportkampagne stellt Strafanzeige gegen Heckler & Koch
Mit scharfer Kritik reagieren die Sprecher der Rüstungsexportkampagne auf die Lieferung von G-36 Gewehren nach Libyen und stellten über ihren Rechtsanwalt Holger Rothbauer Strafanzeige gegen die Firma Heckler & Koch wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz, gegen das Außenwirtschaftsgesetz sowie wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Me…
Träger des Johannes XXIII.-Preises 2023
Das Projekt Martinsscheune - Herberge für Menschen in Not e.V. in Dinklage
25 Jahre Tag der offenen Moschee
Die Christlich-Muslimische Friedensinitiative bewirbt diese Gelegenheit für Dialog und Gemeinschaft am 3. Oktober 2021
Straflosigkeit der Täter endlich beenden!
20 Jahre Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention für Kinder in bewaffneten Konflikten
„Gestalten der Gewaltfreiheit“
Aktion zum Nachahmen
Zeichen der Hoffnung für Syrien
Wann endlich schweigen die Waffen in Syrien?
Vergessener Krieg in der DR Kongo
Trotz Anstieg gewaltsamer Konflikte und Binnenflüchtlingen
Greenwashing von HeidelbergCement provoziert Proteste
Klimagerechtigkeitsbewegung und zivilgesellschaftliche Organisationen fordern deutliches Engagement bei Klimaschutz und Menschenrechten - Protestkundgebung in Heidelberg zur virtuellen Hauptversammlung
Gemeinsam gegen die Hinrichtungen im Iran
Politische Patenschaften als Zeichen der Solidarität
Weltweiter Protest gegen Streumunition: Aktionstag am 19. April
Anlässlich des weltweiten Aktionstages gegen Streubomben am 19. April 2008 ruft Pax Christi International dazu auf, die Regierungen zu kontaktieren und sie aufzufordern, sich für den Abschluss eines internationalen Abkommens zum Verbot der Erzeugung und Verwendung von Streubomben tatkräftig einzusetzen.
Stillstand, Rückschritt, fehlende Perspektive
Warum pax christi den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung kritisch sieht
Aktionswoche
Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung - Neue Materialien jetzt bestellen!
Internationale Jugendbegegnung des Bundestages 2020
Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus
ZdK Präsident Meyer würdigt den Brief von Papst Benedikt XVI. an die Bischöfe
Papst räumt Panne im Fall Williamson ein
zurück