Kommission Nahost
Vor dem Hintergrund der ungeteilten Solidarität, der gleichgewichtigen Berücksichtigung der Rechte des israelischen wie des palästinensischen Volkes, fordern wir die Einhaltung von Völkerrecht und Menschenrechten.
- ein Ende der Besatzung in den 1967 von Israel besetzten palästinensischen und syrischen Gebieten
- die Einhaltung von Menschenrechten und Völkerrecht
- gewaltfreie Konfliktlösungen
- die israelisch-palästinensische Verständigung
- den Dialog der Religionen
-
30. Nov 2023
Auftrag an die deutsche Nahostpolitik
Waffenstillstand jetzt! und nach politischer Lösung suchen, die beiden Seiten Sicherheit garantiert
-
27. Nov 2023
pax christi-Nahostkommission gratuliert
Parents Circle – Families Forum (PCFF) erhält pax christi-Friedenspreis
-
31. Okt 2023
Keine weiteren Vertreibungen im Westjordanland
pax christi fordert ein sofortiges Ende der Vertreibung und Tötungen der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland
-
30. Okt 2023
Appell an die Menschlichkeit
pax christi-Delegiertenversammlung votiert für sofortigen Waffenstillstand in Israel und Palästina
-
10. Okt 2023
Trauer um Friedenshoffnungen
Sorge um die Gewalteskalation in Israel Palästina
-
27. Sep 2023
Kritik an Abbas Äußerung
pax christi distanziert sich von Holocaust verfälschenden Sichtweisen
-
13. Jul 2023
Zu einem demokratischen Stil zurückkehren
Angriffe gegen Wissenschaftlerin Asseburg gefährden demokratische Kultur
-
11. Mai 2023
1. Todestag der Journalistin Shirin Abu Akleh
pax christi Nahostkommission fordert: Verbrechen aufklären!
-
10. Mai 2023
Klimasünder Heidelberg „Materials“ muss sich schneller transformieren
Klimaneutralität erst 2050: Auch Investoren kritisieren schlechte Klimabilanz
-
02. Mai 2023
75 Jahre Nakba
75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und der Nakba sind Palästinenser:innen in größter Bedrängnis
- » weitere Meldungen anzeigen