Papst Benedikt XVI. ruft die Welt zu Gerechtigkeit und Frieden auf
Am Freitag, dem 18. April 2008, hat Papst Benedikt XVI. in seiner Rede vor den Vereinten Nationen die Förderung der Menschenrechte weltweit unterstützt und betont, dass deren Grundlage der Glaube an Gott als Schöpfer und an den Menschen als Ebenbild Gottes sei. Es sei "die wirksamste Strategie, um Ungleichheiten zwischen Ländern und sozialen Gruppe…
Trauer um Floribert Chebeya
Floribert war ein alter Bekannter von pax christi, sowohl in der deutschen Sektion als auch bei Pax Christi International. Mehrfach war er zu Besuch, mehrfach hat die Kommission Solidarität mit Zentralafrika gegen seine Verhaftung protestiert.
Bundestag soll Empfehlungen des EU-Parlaments zum Goldstone Report nachkommen
Diese Aufforderung richtet die pax christi-Nahostkommission an die Fraktionen im Deutschen Bundestag
Zum Tod des entführten Erzbischofs Rahho im Irak
In einer Botschaft an den Kardinal von Babylon zum Tode des - vermutlich gewaltsam durch die Umstände seiner Entführung oder durch gezielten Mord - umgekommenen Erzbischofs Rahho von Mossul im Irak drückt Pax Christi International ihr Beileid aus und weist aus diesem Anlass auf die laufenden solidarischen Aktivitäten der Bewegung hin, um auf die be…
Transparenz statt bitterer Beigeschmack
Die Nahostkommission von pax christi begrüßt die Entscheidung der Schweizer Supermarktkette Migros, ab 2013 Waren aus israelischen Siedlungen klar zu kennzeichnen. Das Unternehmen hat angekündigt, künftig auf den Verpackungen von Waren aus völkerrechtswidrigen israelischen Siedlungen auf besetztem palästinensischem Gebiet Westbank, israelisches Si…
...UND RAUS BIST DU.
Am vergangenen Sonntag, dem 12. November, begann die diesjährige Ökumenische FriedensDekade, sie endet traditionell zehn Tage später mit dem Buß- und Bettag am 22. November. Ein zentraler Eröffnungsgottesdienst der FriedensDekade fand am Montag in der Nikolaikirche in Leipzig statt. Das diesjährige Motto "...UND RAUS BIST DU." soll deutlich machen,…
Begegnungsfahrt nach Palästina
...vom 29. April 10. Mai 2014. Den Alltag der Menschen unmittelbar erleben.
Der Oekumenische Dienst Schalomdiakonat sucht ReferentIn der Geschäftsführung
Der Oekumenische Dienst Schalomdiakonat (OeD) qualifiziert seit 1994 Menschen in gewaltfreier / ziviler Konfliktbearbeitung und begleitet einige von ihnen in Projekten der gewaltfreien Konfliktbearbeitung in verschiedenen Krisenregionen. Zum 1. September 2006 wird die Referentenstelle der Geschäftsführung ausgeschrieben.
Sie reden vom Frieden. Sie führen Krieg.
Die Friedensbewegung in Deutschland ruft bundesweit zu Protesten gegen die Petersberg II-Konferenz auf. Die Protestaktionen starten am Samstag, den 3.12.2011 um 11:30 Uhr am Bonner Kaiserplatz mit einer Demonstration. Am Sonntag, den 4. Dezember diskutiert eine Internationale Friedenskonferenz Alternativen für ein selbstbestimmtes Afghanistan. Für …
Keine Waren aus israelischen Siedlungen in den Einkaufskorb
pax christi - Nahostkommission begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Nationales Wahldebakel
Bischofskonferenz im Kongo beklagt nationales Wahldebakel. Diese prophetische Stimme der kongolesischen Kirche braucht Unterstützung aus Europa
Weiterhin alarmierende Berichte aus Darfur
pax christi hat sich an der Vorbereitung und Durchführung eines internen Hearings des FORUM MENSCHENRECHTE zur Lage in Darfur am 6. Juni 2005 in Berlin beteiligt. Die Beratungen mit Experten zur Menschenrechtslage und zu Überwindungsmöglichkeiten der massiven Krise im Westen Sudans zeigten, dass es keinen Grund gibt, Darfur aus den Schlagzeilen zu …
pax christi fordert mehr zivil-politische Verantwortung Deutschlands und Europas
Die Delegiertenversammlung von pax christi Deutschland ( im Bild pax christi-Präsident Bischof Algermissen mit einem geschenkten Friedens-Shirt) hat am Sonntag Beschlüsse zu den Krisenherden und Konflikten in Afghanistan und Nahost sowie zur EU-Abschottung und zu Indigenen Völkern gefasst. Sie bekräftigte die Forderung nach Abzug der Bundeswehr aus…
Deutscher Waffenhandel heizt weltweites Wettrüsten an
Die Bundesregierung heizt an führender Stelle mit ihren Waffenlieferungen erneut auf unverantwortliche Weise das weltweite konventionelle Wettrüsten an kommentierte Paul Russmann, Sprecher der bundesweiten Kampagne Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" die aktuellen Zahlen zum Rüstungsexport des schwedischen Friedensforschungsinstitutes S…
Mit Hamas und Hisbollah reden
Während der Westen es weiter ablehnt mit Hisbollah und Hamas zu reden, entstehen neue islamistische Gruppen im Nahen Osten. Mit dieser Entwicklung beschäftigte sich im März im Libanon ein pax christi Seminar Verhütung von und Umgang mit Radikalisierung, an der mit Pax Christi International verbundene Gruppen im Nahen Osten und aus der EU teilnahm…
Gegen die Strategie des Tötens
In Afghanistan und auch jenseits der Grenze zu Pakistan sind Luftangriffe mit Drohnen inzwischen tägliche Realität. Direkte willkürliche Tötungen und Einsätze über große Distanzen machen für den Angreifer eine für ihn risikoarme Kriegsführung möglich, die darüber hinaus noch als zielgenau gilt. Der so genannte Kollateralschaden ist und bleibt jedoc…
50 Jahre Ostermärsche 2008: Dem Frieden eine Chance!
Im KNA-Interview vor Ostern betonte pax christi-Generalsekretär Dr. Reinhard J. Voß: Die Entwicklung in Afghanistan zeigt uns gerade wieder einmal, wie schnell Schutz und Aufbau umschlagen können in Kampf und Krieg. Deshalb wenden wir uns eindeutig gegen die Militarisierung von Außenpolitik. ( ) Es braucht Verständigung, Training gewaltfreier Komm…
Pax Christi Österreich übt scharfe Kritik an der US-Politik
Pax Christi Österreich hat in einer Stellungnahme anlässlich des Besuchs von Präsident George W. Bush am 20. Juni 2006 in Wien die Politik der USA im Irak scharf kritisiert. Angesichts der Berufung Bushs auf christliche Werte handele derjenige der Botschaft Jesu Christi zuwider, der zu imperialer Gewalt greife. Unter der Präsidentschaft von Bush se…
pax christi fordert die sofortige Freilassung der beiden in Syrien verschleppten
Politische Lösung des Konflikts in Syrien muss gefunden werden
pax christi fordert mehr effektives Handeln gegen israelischen Siedlungsbau
Der letzte Sargnagel für eine friedliche und gerechte Zwei-Staaten-Lösung für Israel/Palästina ist in der Hand der israelischen Regierung - Deutschland und die EU sind jetzt gefordert
HeidelbergCement: Klimaschutz und Menschenrechte?
Ausbeutung von Menschen und Ressourcen durch Betonriesen - Aufruf zur Achtung indigener Rechte und des Völkerrechts in Indonesien, Westsahara und Westjordanland
Berlin: Bischof Gumbleton rüttelt auf
In den beiden Tagen vor dem Besuch von US-Präsident Bush hat Weihbischof Thomas GUMBLETON aus Detroit, Mitbegründer und langjähriger Präsident von Pax Christi USA, eine Serie von Presse- und Hintergrundgesprächen in Berlin geführt. Am Tag vor dem heutigen Treffen zwischen Bush und Kanzlerin Merkel rief er dazu auf, die USA sollten sich sehr bald au…
Flüchtlingspolitik: Trauer und Scham
Erklärung des pax christi-Geschäftsführenden Bundesvorstandes.
Pax Christi International reicht schriftliche Intervention gegen den Krieg im Na
Pax Christi International, die bei den Vereinten Nationen einen besonderen beratenden Status als NGO-Organisation inne hat, reicht anlässlich der 58. Sitzung vom 7.-25. August 2006 der "Sub-Commission for the Promotion and Protection of Human Rights", einer Unterkommission des neuen Menschenrechtsrats, eine schriftliche Stellungnahme zum Krieg in N…
Die Milizen im Osten des Kongo
Konfliktexport aus Ruanda und die Lieferkette in den Norden
Briefwechsel zur Tornadoentscheidung zwischen Verteidigungsminister und pax chri
In seinem Brief vom 7.2.2007 übermittelte pax christi-Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen (Fulda) seine Bedenken gegen die Entsendung von Tornados nach Afghanistan. Die Antwort von Verteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung traf am Tag der höchst umstrittenen Entscheidung des Bundestages am 9.3.2007 ein, der die von pax christi heftig kritisi…
Ostergruß
Für nukleare Abrüstung entstand vor 60 Jahren in der britischen Kampagne ein Erkennungszeichen für den allerersten Ostermarsch in England.
Neuer Geistlicher Beirat für pax christi
pax christi - Delegiertenversammlung wählt den Aachener Hochschulpfarrer Christoph Stender zum geistlichen Beirat der dt. Sektion
Gefahr einer deutlichen Eskalation der deutschen Kriegsbeteiligung in Afghanis
Die Kooperation für den Frieden, mitgegründet und mitgetragen durch die deutsche Sektion von pax christi, hat am 12.2.2008 den nachstehenden Brief an die Bundestagsabgeordneten geschickt, in der sie sich. mit großer Sorge zu den Presse-Meldungen über die Münchner Sicherheitskonferenz vom vergangenen Wochenende und die Gefahr einer deutlichen…
zurück