Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
  • 16. Mrz 2007

    Rassismus fordert Staat und Zivilgesellschaft

    Als einer der 42 Kooperationspartner im Interkulturellen Rat unterstützt pax christi Deutschland die Internationale Woche gegen Rassismus vom 17.-25.3.2007. Mehr Menschen und Initiativen als jemals zuvor beteiligen sich an der Internationalen Woche gegen Rassismus. Die bundesweit fast 500 geplanten Aktionen machen deutlich, dass viele Menschen vor …

  • 27. Nov 2009

    Jung ist über die eigene Beschönigungstaktik gestolpert

    Nun rächt sich Jungs Versuch als Verteidigungsminister, Fakten des Afghanistan-Einsatzes zu beschönigen und zu verharmlosen, kommentiert pax christi-Generalsekretärin Hoffmann den heutigen Rücktritt Jungs vom Amt des Bundesministers für Arbeit und Soziales. Ich begrüße Jungs Schritt und wünsche Verteidigungsminister zu Guttenberg, dass er aus den F…

  • 22. Mrz 2007

    Zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge

    Elemente eines weltoffenen Europas: In der wechselvollen und komplexen Geschichte Europas ist deutlich geworden: Europa hat zahlreiche unterschiedliche Wurzeln, war immer multireligiös und ein Ort, an dem sich Menschen begegneten, unterschiedliche Kulturen aufeinander trafen und sich miteinander auseinander setzen mussten. Europa hat nur dann eine …

  • 27. Feb 2012

    Kein Rechtsschutz für Holocaust-Leugner

    In diesen Tagen ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 9. November 2011 bekannt geworden, das die Leugnung des Holocaust offenbar dann nicht unter Strafe stellt, wenn sie nur beiläufig, als sogenannter „einleitender Begründungsversuch“ geäußert wird.

  • 05. Jul 2013

    Don'’t let Syria Down

    Sign the Petition

  • 27. Okt 2012

    ausgezeichnet!

    Internationaler Deutscher PR-Preis für „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“

  • 22. Jan 2008

    Momentaufnahme aus dem Grenzbereich

    Die pax christi-Freiwillige Tzegha Kibrom berichet aus einen palästinensischen Dorf am Rand der "Grünen Grenze" bei Qualquilia. Frau Kibrom ist seit Anfang Dezember Freiwillige im Ökumenischen Begleitprogramm für Palästina und Israel (ÖFPI)

  • 27. Mai 2010

    Deutsche Bank an "Elbit Systems" nicht beteiligt

    Die Deutsche Bank habe keine Beteiligung an Elbit Systems, erklärte der Vorstandsvorsitzende Josef Ackermann auf der heutigen Hauptversammlung der Deutschen Bank. Nach Mitteilung der Bank habe es sich um ggf. im Auftrag von Kunden verwaltete Anteile von eher untergeordneter Bedeutung gehandelt.

  • 10. Mai 2007

    Keine Kriminalisierung der G 8-Proteste!

    Die gestrige Durchsuchungsaktion der Büros linker Gruppierungen, Buchläden und Kulturzentren durch fast eintausend Polizisten im Auftrag der Bundesanwaltschaft nach § 129 a – Bildung einer terroristischen Vereinigung – ist nach Umfang und Begründung eine Überreaktion und Einschüchterung des Staates im Vorfeld der geplanten breiten Proteste.

  • 09. Feb 2010

    Haiti braucht unser Gebet

    pax christi lädt ein, am Freitag, den 12. Februar Gottesdienste für Haiti zu gestalten

  • 02. Mrz 2007

    Vorbereitung der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung in Sibiu/Hermannstadt

    Vom 15.-18.2.2007 tagten in Wittenberg etwa 150 Delegierte aus 44 Ländern Europas, aus katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen, zur Vorbereitung der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung in Sibiu/Hermannstadt, Rumänien. Diese Versammlung ist die dritte ihrer Art im Rahmen des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bew…

  • 20. Sep 2005

    Major Pfaffs Freispruch lehrt: Soldaten sind dem Recht und Gewissen verpflichtet

    Nachdem der 2. Wehrdienstsenat des Bundesverwaltungsgerichts seinen Freispruch für Major Florian Pfaff vom 21. Juni 2005 nun im September ausführlich begründet hat, wird noch klarer, welche grundsätzlichen Fragen zum Verständnis der Bundeswehr durch diesen Fall aufgeworfen werden. Major Pfaff ist seit 1976 Berufssoldat, um nach eigener Aussage „Rec…

  • 19. Sep 2011

    Eurokrise: Die Griechen raus und alles wird gut?

    Kommentar der Kommission "Globalisierung und soziale Gerechtigkeit" zur Eurokrise, den verschuldeten Ländern und der Rolle Deutschlands

  • 22. Mrz 2012

    Friedenszentrum in Jaffna attackiert

    pax christi fordert die die zuständigen Sri Lankischen Behörden auf, den Angriff vom 17. März 2012 auf das Friedenszentrum in Jaffna zu untersuchen und Strafverfolgung der Täter einzuleiten. „Ich konnte mich im Februar bei einem Besuch selbst von der profunden Arbeit des Friedenszentrums überzeugen und bin nach diesem Vorfall sehr besorgt um die Si…

  • 05. Mai 2010

    Anwürfe gegen Thierse erschreckend und gegenstandslos

    pax christi-Generalsekretärin dankt Thierse für seine Beteiligung an der Sitzblockade am 1. Mai

  • 22. Mrz 2006

    Langfristige Aufbauarbeit statt militärischem Aktionismus

    Die aktuelle Debatte über einen EU-Militäreinsatz in der Demokratischen Republik Kongo lenkt die Aufmerksamkeit auf einen der schlimmsten Konflikte seit dem Zweiten Weltkrieg. Dass dieser Konflikt in die deutschen Medien kommt, ist an sich schon einmal erfreulich. Seit Jahren haben sich entwicklungs- und friedenspolitisch engagierte Organisationen …

  • 13. Mrz 2008

    Pax Christi USA und Großbritannien erinnern an den Beginn des Irakkrieges

    Pax Christi Großbritannien ruft dazu auf, am Vorabend des Gründonnerstags, dem 20.3.2008, sich mit anderen Christen in England und USA zu versammeln, um der Leiden der Zivilbevölkerung im Irak zu gedenken, die Rolle der beiden eigenen Regierungen zu bereuen, das Schweigen der Kirchen heraus zu fordern, für Vergebung und Heilung zu beten und sich ne…

  • 10. Aug 2006

    "Frieden kann man nicht auf hohlem Wortschwall gründen"

    Der Präsident von pax christi Deutschland, Heinz Josef Algermissen, hat sich als Bischof von Fulda und pax christi-Präsident in einer Erklärung zum Krieg im Nahen Osten kritisch mit der „Strategie von Gewalt und noch mehr Gegengewalt“ auseinander gesetzt.

  • 14. Apr 2005

    pax christi trägt Standards für den Zivilen Friedensdienst mit

    pax christi trägt Standards für den Zivilen Friedensdienst mit

  • 06. Aug 2007

    Hiroshimatag-Aktionen für eine atomwaffenfreie Zukunft

    Mit 60 Mahnwachen, Kundgebungen und Diskussionsveranstaltungen fordern Friedensgruppen zum 62. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima die Ächtung der Atomwaffen und das Ende der sog. "nuklearen Teilhabe" der Bundeswehr. pax christi-Generalsekretär Dr. Reinhard J. Voß schreibt der Wiener Friedensbewegung eine Grußadresse zum Hiroshimagedenke…

  • 07. Nov 2005

    pax christi-Delegiertenversammlung setzte politische Akzente

    pax christi-Delegiertenversammlung setzte politische Akzente

  • 15. Jul 2011

    Keine Panzer

    Kommentar der pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffman in der heutigen Ausgabe der Evangelischen Wochenzeitung DIE KIRCHE

  • 09. Mrz 2011

    pax christi ruft zum gemeinsamen Gebet auf

    Anregungen für Gebete in der Fastenzeit für Menschen in Zeiten des politischen Umbruchs

  • 23. Jan 2007

    Offener Brief von pax christi an Bundeskanzlerin Merkel: Keine Tornados nach Afg

    Der Offene Brief von Generalsekretär Dr. Reinhard J. Voß an Bundeskanzlerin Merkel, der gleich lautend auch an Verteidigungsminister Jung ging und den Fraktionsvorsitzenden aller Bundestagsparteien sowie der Presse bekannt gemacht wurde, hat folgenden Wortlaut:

  • 25. Aug 2009

    „Lebendige Sorge um den Frieden“

    In dieser Erklärung, die meine volle Zustimmung hat, gibt es einen Satz der geradezu den Kern der pax christi-Bewegung beschreibt: „Erinnerung kettet uns nicht an die Vergangenheit; sie macht uns frei für die Zukunft.“ Die gemeinsame deutsch-polnische Bekräftigung „der lebendigen Sorge um den Friede“ bestärkt pax christi ganz besonders im Angebot F…

  • 29. Jul 2013

    Friedensorganisationen befürworten EU-Leitlinien zu Verträgen mit Israel

    Kennzeichnung für Siedlungsprodukte aus besetzten Gebieten gefordert

  • 03. Apr 2010

    pax christi wünscht allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden und Weggefährten

    .

  • 12. Apr 2011

    Helfen statt Abschieben

    Erklärung des Geschäftsführenden Vorstandes

  • 14. Jun 2011

    Keine Staatsverhinderung Palästinas

    Erklärung des Geschäftsführender Vorstand von pax christi

  •  
    » weitere Meldungen anzeigen
    zurück

    Kampagnen

    Den Staat Palästina anerkennen!

    Hoffnung für die Menschen in Israel und Palästina

    #ObjectWarCampaign

    Schutz für Kriegsdienstverweigerer:innen und Deserteur:innen aus Russland, Belarus und der Ukraine

    aktiv gewaltfrei

    Aktivgewaltfrei.de – neues Internetportal von pax christi