Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]

Solidaritätsbriefe und Gebete nach Bethlehem

14. Dez 2007

Zusammen mit mehreren befreundeten Organisationen (wie Church and Peace) ruft Pax Christi International vor Weihnachten wieder dazu auf, Gebete und Ermutigungen nach Bethlehem zu schicken. Die Beiträge sollten auf Englisch, können aber auch auf Deutsch verfasst sein. Die Grüße werden bei PCI gesammelt und an die Partner vom Arab Educational Institu…

Im Folgenden dazu ein Flugblatt von Pax Christi Österreich.

Frieden für Bethlehem

Für Christen ist Bethlehem – die Geburtsstadt Jesu – das Symbol für Frieden schlechthin.

Bethlehem selbst muss aber heute Frieden entbehren. Die Stadt ist - von einer riesigen Mauer eingeschlossen, die das Land durchzieht und in großen Teilen weit auf palästinensisches Gebiet übergreift - vom Umland abgeschnitten. Diese Mauer verhindert die einfachsten Bewegungsmöglichkeiten der Menschen und macht das Leben unerträglich schwer.

Israel rechtfertigt den Bau dieser Mauer als notwendige Verteidigung gegen Attentate. Gewalt ist in jedem Fall zu verurteilen. Man muss aber bedenken, welcher Unterdrückung die Palästinenser unter der Besatzung durch Israel ausgesetzt sind: Israel hat die Gebiete westlich des Jordan und Ostjerusalem militärisch besetzt. Es errichtet völkerrechtswidrig in den palästinensischen Gebieten befestigte israelische Siedlungen. Es verbindet diese durch eigene, für die Palästinenser verbotene Straßensysteme und stellt an vielen Stellen Checkpoints auf. Dazu kommen die widerrechtliche Aneignung palästinensischer Wasserquellen und eine ungerechte Stromverteilung, willkürliche Verhaftungen und Hausdurchsuchungen, Enteignungen und Hausdemolierungen.

So kann kein Friede zwischen Israelis und Palästinensern entstehen. Vielmehr entsteht immer wieder Verzweiflung und dadurch Hass, die Wurzel jeder Gewalt. Auch der Weltfriede ist auf diese Weise bedroht, weil das Israel-Palästina-Problem einen Keil zwischen die Völker des Nahen Ostens treibt.

Pax Christi lädt deshalb zur Weihnachtszeit ein, um Frieden für die beiden Völker zu beten.


Sie können den Menschen von Bethlehem auch ein wichtiges Zeichen der Solidarität und der Hoffnung zukommen lassen. Schreiben Sie Friedensgrüße nach Bethlehem! Ein einfacher Satz genügt, am besten auf Englisch, aber Sie können auch auf Deutsch schreiben !


E-mail-Adresse: peace-message@paxchristi.net

Die Grüße werden gesammelt und an das Arab Educational Institute – Partner von Pax Christi International in Bethlehem – geleitet.


Pax Christi Österreich/AK-Israel-Palästina


PS.: Wenn Sie weitere Informationen von Pax Christi wünschen, senden sie ein Mail an office@paxchristi.at.