Friedensappell der Bischöfe der CENCO angesichts der Gewalt in dieser Vorwahl-Periode
15. Sep 2011
Im Appell der Bischöfe heißt es u.a.: An Euch, die politischen Akteure: beweist die Größe eurer demokratischen Kultur und enthaltet euch jeder Form der Gewalt gegenüber euren politischen Gegnern; schlagt Gesellschaftsprojekte vor, die die DR Kongo voranbringen können. (CENCO zum Wahljahr, Februar 2011, S.12, No.21) > Der Weise beherrscht seinen Zorn! < (Buch der Sprüche 29,11) - und: > Lass dich nicht aufregen, so dass du dich ärgerst! < (Kohelet 7,9).Wir rufen euch auf zur Zurückhaltung, zum Respekt der bestehenden Ordnung und mehr noch zur Schulung und staatsbürgerlichen Erziehung eurer Wahlkämpfer, denn eure Haltungen und eure Worte als politische Führer beeinflussen eure Anhänger. An euch, Söhne und Töchter der RD Kongo: dieses Land gehört euch. Wir appellieren an eure Verantwortung: vergesst nicht, dass alles, was in der Vergangenheit während der Plünderungen und Kriege zerstört worden ist, der Nation so viel Schaden zugefügt hat, und dass die Bevölkerung die Haupt-Leidtragende war. Lasst euch weder instrumentalisieren noch manipulieren durch gewisse Akteure, denen es kaum um das Gemeinwohl geht, sondern die vielmehr ihre eigenen persönlichen Interessen im Blick haben.
An euch, ihr Jungen, die Hoffnung unserer gemeinsamen Zukunft: euer Glück ist hier bei uns noch möglich; es hängt besonders von euch ab, das Land, schöner als zuvor [Nationalhymne; d. Übers.] im Frieden aufzubauen. Unterscheidet sehr wohl, was gut und was richtig ist, und was beiträgt zum Aufbau eines blühenden Kongo. Von euch, den Regierenden, fordern wir, die Bevölkerung und ihre Habe zu schützen, und alle Vorbereitungen für die Garantie freier, transparenter, demokratischer und friedlicher Wahlen zu treffen. Achten Sie darauf, dass die Nationalpolizei und die Streitkräfte ihren neutralen und republikanischen Charakter behalten und Neutralität und Patriotismus beweisen, indem sie alle Formen von Gewalt vermeiden helfen, vor und während der Wahlen."
Die Wahlen des Präsidenten und des Parlaments sind für Montag, den 28.11.2011 vor gesehen.