Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]

Friedensimpulse zum 1. September, dem 70. Jahrestag des Beginns des II. Weltkrieges

01. Sep 2009

Am heutigen 1. September jährt sich zum 70. Mal der Überfall Deutschlands auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa. Mit diesem Tag begann ein Krieg, der von Beginn an als Eroberungs- und Vernichtungskrieg geplant und durchgeführt wurde.

Mit diesem Tag begann ein Krieg, der von Beginn an als Eroberungs- und Vernichtungskrieg geplant und durchgeführt wurde. Der Jahrestag des Kriegsbeginns erinnert uns an 60 Millionen Tote, die bis zum Ende des Krieges als Soldaten und Zivilisten zu seinen Opfern wurden, an die Ermordung von 6 Millionen Juden, die hinter den Frontlinien des Krieges bis zur industriellen Vernichtung perfektioniert wurde, die Verschleppung von Zwangsarbeitern und die oftmals tödliche Gewalt gegen Kriegsgefangene vor allem aus Osteuropa, die millionenfachen Vertreibungen, die den Menschen ihren Besitz und ihre Heimat nahmen, die Zerstörung zahlreicher Städte und Landschaften.

Informationen zu weiteren Aktivitäten aus der pax christi-Bewegung und anderen Friedensinitiativen am 1. September 2009

pax christi Limburg: „70 Jahre Kriegsbeginn – Nie wieder!“
Traditioneller Gedenkgottesdienst für die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt, um 19.00 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Frankfurt -Griesheim, Linkstr. 64 zelebrieren. Segnung von 5 Wanderfriedenskerzen, die anschließend in den Bistümern Fulda, Mainz und Limburg, sowie der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau wie auch anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften zum Einsatz kommen.

pax christi Köln: Verleihung des Düsseldorfer Friedenspreises
Um 19.30 Uhr wird im Innenhof des Maxhauses, Schulstraße  zum siebten Mal der Düsseldorfer Friedenspreis vergeben. Der Preis geht 2009 an den Vorstand der Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative stay! e.V.

pax christi München: "Unser Gedenken an den 70sten Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs"
17:30 Uhr Vortrag in der LMU Hauptgebäude am Geschwister -Scholl-Platz 1, Raum D 209: Andreas Heusler "Zwischen Kriegsvorbereitung  und Kriegsalltag - der 1. September 1939 in der Münchner Stadtgeschichte"
19:00 Uhr am Siegestor Mahn- und Gedenkkundgebung mit Zeitzeugen und einem polnischen Vertreter, Musik: Attac-Chor München; im Anschluss eine ökumenische Gedenkstunde im Pfarrsaal von St. Ludwig (Eingang: rechts neben der Kirche).

Berlin:
Aktion der Kampagne "Unsere Zukunft atomwaffenfrei"
CDU-Parteizentrale zum Thema Atomwaffen in Deutschland und deren Abzug, Treffpunkt: Lützowplatz (in der Nähe der CDU-Parteizentrale, Klingelhöferstr. 8), 10 Uhr, (Vorbereitung, am Lützowplatz), Aktion um 11 Uhr