Attentat auf Schauspieler und Friedensaktivisten Juliano Mer-Khamis verurteilt
06. Apr 2011
Die beiden bundesweiten Zusammenschlüsse deren beider Mitglied pax christi ist - verurteilen dieses Attentat auf den international renommierten Kulturschaffenden, der sich für ein Ende der Besatzung stark machte. Der 53jährige israelische Staatsbürger, Sohn einer jüdischen Mutter und eines palästinensischen Vaters, hatte dazu beigetragen, dass palästinensische Jugendliche im Flüchtlingslager Jenin, nach den verheerenden Zerstörungen durch die israelische Besatzungsarmee im Jahr 2002, wieder Mut fassten.Vor fünf Jahren hatte er in der Westbank-Stadt Jenin das Freiheitstheater gegründet mit einer Schauspielschule, einem Filmworkshop und einem Kulturzentrum. Eine Schauspielbühne im Zentrum von Jenin ist derzeit in Bau. Mit seinen Produktionen trat das Freiheitstheater auch erfolgreich in Deutschland auf. Vielen Organisationen und Gruppen, die sich in Deutschland für einen gerechten Frieden zwischen Israelis und Palästinensern einsetzen, ist das Freiheitstheater gut bekannt und wichtiger Partner, sein Leiter und Regisseur Juliano Mer-Khamis ein anerkannter Künstler und geschätzter Gesprächspartner. Sein Film Arnas Kinder, den er über die bemerkenswerte Arbeit seiner Mutter in einem Kindergarten im Flüchtlingslager Jenin gedreht hatte, ist in vielen deutschen Städten gezeigt worden.
Es waren unbekannte maskierte Männer, die die tödlichen Schüsse auf Mer-Khamis in Jenin abgegeben hatten. Der Deutsche Koordinationskreis Palästina Israel und die Kooperation für den Frieden fordern die palästinensische Autonomiebehörde auf, dieses Verbrechen unbedingt aufzuklären. Sie muss dabei auch den Hinweisen nachgehen, der Regisseur sei schon länger Morddrohungen und Angriffen dem Theater gegenüber ausgesetzt gewesen, und diese aufklären.
Im Freiheitstheater von Jenin ist Freiheit der Leitgedanke. Es geht um Freiheit von der Besatzung, aber auch um Freiheit von sonstigen Zwängen. Das Verbrechen gegenüber dem Theater-Gründer sucht, Angst zu schüren. Es ist eine Herausforderung an Mer-Khamis Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Jenin wie an uns, die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft in Gerechtigkeit und Frieden für Israelis und Palästinenser nicht aufzugeben.
KoPi ist der Deutsche Koordinationskreis Palästina Israel für ein Ende der Besatzung und einen gerechten Frieden
Die Kooperation für den Frieden ist ein Zusammenschluss von über 50 friedenspolitisch aktiven Organisationen und Initiativen in der Bundesrepublik Deutschland