Die weltweite atomare Abrüstung ist das Gebot der Stunde.
02. Aug 2007
Mittlerweile ist in der internationalen Politik eher das Gegenteil festzustellen: Atomwaffen werden modernisiert, mit ihrer Entwicklung und ihrem Einsatz wird gedroht, ihr Besitz wird zur Prestige- und angeblichem Sicherheitsfrage für immer mehr Staaten, während keinerlei Abrüstungswillen bei den Atomwaffenstaaten festzustellen ist. Der gerade erfolgte Abzug von 130 US-Atomwaffen aus Ramstein ist zu begrüßen, dem die verbliebenen 20 Atomwaffen im pfälzischen Büchel bald folgen sollten. Damit dieser Abzug aber nicht nur taktischen Charakter hat, muss die sog. atomare Teilhabe der Bundesrepublik nunmehr ebenfalls bald beendet werden. Damit könnte Deutschland der Welt ein glaubhaftes Zeichen geben, sich nicht länger auf den Schutz dieser Waffen zu verlassen.Stattdessen sind alle Bemühungen zur Ächtung und Abrüstung der atomaren, biologischen und chemischen Massenvernichtungsmittel zu unterstützen, um durch die gemeinsame Erinnerung an die Erfahrung von deren schrecklicher Zerstörungskraft dazu beizutragen, die Welt von ihnen zu befreien und so einem dauerhaften Weltfrieden näher zu kommen. Die weltweite Bewegung der Bürgermeister für den Frieden (Mayors for Peace) verdient in diesem Zusammenhang besondere Unterstützung, ebenso wie die aktuelle von pax christi mit getragene Kampagne Unsere Zukunft atomwaffenfrei.
Fulda / Bad Vilbel, den 2. August 2007