Welche Zukunft für Israel und Palästina - und für die deutsche Erinnerungskultur
Vortrag und Austausch mit der Journalistin und Autorin Charlotte Wiedemann.
Besinnungstag pax christi, 29.11.2025
„Die Hoffnung aber lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) Besinnungstag pax christi mit dem Römerbrief und mit Papst Francesco Impulse – Gespräch – Stille – Gebet
Abend der Verbände mit Bischof Dr. Klaus Krämer
Engagierte aus den Verbände kommen mit dem neuen Bischof ins Gespräch.
St.Peter-Lindenberg: «Die größte Aufgabe für die heutige Welt ist die Friedensar
pax christi-Friedensmeditation zu Dorothy Day mit Dr. Monika Bauer (Zürich) und Dietrich Gerstner (Brot und Rosen, Hamburg)
Ökumenisches Friedensgebet
11:30 Uhr, Osnabrücker Marienkirche
Politisches Mittagsgebet
Herzliche Einladung zum Politischen Mittagsgebet zum Thema "Flucht und Migration" am 13.12. um 12 Uhr in der Petrikriche.
Friedenslicht aus Bethlehem
Friedenslicht in Gelnhausen
Friedensgebet in Brühl
jeden Samstag um 12:00 Uhr in die Schlosskirche, Maria von den Engeln.
Friedensgottesdienst
Wir laden ein zum Friedensgottesdienst zum Jahresbeginn mit anschließendem Beisammensein
Dem Antisemitismus auf die Schliche kommen und ihn wirksam bekämpfen
Studientag der Basisgruppe Sendenhorst mit Jan Henrik Röttgers und Stefan Leibold
Erosion der Menschenrechte
Studientag von „pax christi regional“
Save the date!
14. März 2026 - pax christi-Regionalversammlung und Mitgliederversammlung des Fördervereins
Friedensradwege 2026 in Schweinfurt
Programm folgt
St. Peter-Lindenberg: Diözesanversammlung 2026
Die Mitgliederversammlung der pax christi-Bewegung in der Erzdiözese Freiburg