Wochenendseminar "Krise? Welche Krise?"
20. Nov 2015 – 00:00 Uhr bis 22. Nov 2015 – 00:00 Uhr
Spätestens seit dem Zusammenbruch der Immobilienblasen und den darauf folgenden Finanzkrisen ist seit einigen Jahren die Tatsache, dass unsere kapitalistische Wirtschaft krisenanfällig ist, wieder ins allgemeine Bewusstsein gerückt.

Staatsschulden- und Eurokrise, die Krise der Arbeit und nicht zuletzt die ökologische Zerstörung verdeutlichen, dass es um weltweite Phänomene und Zusammenhänge geht. Aber warum gibt es immer wieder Krisen? Warum lassen sie sich nur schwer beheben? Hat die jetzige weltweite Krise einen besonderen Charakter? Lassen sich Lösungsansätze finden? Welche Herausforderungen stellen sich damit Christ/innen?
Diese Fragen werden auf der Veranstaltung diskutiert. Anmeldungen sind ab sofort möglich an leibold@uni-muenster.de
Dateien zum Download
-
Kommission Globalisierung und soziale Gerechtigkeit
Frieden hat eine soziale, ökologische, ökonomische, kulturelle und natürlich auch eine politische Dimension. Im Kontext kapitalistischer Globalisierung und der damit verbundenen neoliberalen Begleitmusik wurden die Karten für den Zugang zu den lebenswichtigen Gütern und zu gesellschaftlicher Teilhabe und politischer Macht neu gemischt.