Kommission Solidarität Eine Welt
Die pax christi-Kommission Solidarität Eine Welt begleitet Menschen in Lateinamerika auf ihrem Weg zu einem Leben in Frieden, Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit aller verschiedener Ethnien und Völker untereinander. Denn „die Erde ist ein gemeinsames Erbe, dessen Früchte allen zugute kommen müssen“ (Laudato Si Nr. 93). Das setzt ein besonderes Engagement für die indigene Bevölkerung voraus. Die Kommission führt die Arbeit des „pax christi Solidaritätsfonds Lateinamerika“ weiter, der anlässlich des weltweiten Gedenkens von 500 Jahre Eroberung, Unterdrückung und Ausbeutung der Völker Lateinamerikas 1992 auf Bundesebene von pax christi entstand.
WOFÜR WIR UNS EINSETZEN
- Begegnungen in Lateinamerika oder Deutschland ermöglichen den Dialog auf Augenhöhe und das
interkulturelle Lernen. Dazu gehört auch der Austausch von Erfahrungen im
kleinen Kreis als auch bei größeren Veranstaltungen.
- Begleitung unserer Partner*Innen vor Ort, vor allem bei Lebensgefahr und Bedrohung
- Öffentlichkeitsarbeit auf Veranstaltungen und durch Medien
soll helfen, über die Hintergründe
der Lebenssituation und Probleme der Menschen zu informieren.
- Lobbyarbeit durch Kontakte mit Regierungsstellen und
Parlamentariern durch unsere
Mitgliedschaft bei den Menschenrechtskoordinationen Kolumbien, Mexico und Peru
- Vermittlung von Kontakten zu kirchlichen Hilfswerken für die notwendigen Mittel unserer Partner*Innen in ihren
vielfältigen Aufgaben.
-
21. Nov 2019
Friedensprozess Kolumbien - FARC
Kolumbiens Regierung torpediert zunehmend die Umsetzung des Friedensvertrags mit der Guerilla-Gruppe FARC. Die Bundesregierung sollte konkrete Fortschritte einfordern. ebenso wie PCI Garantien erbitten für die Proteste im Rahmen des nationalen Streiktags am heutigen 21. November 2019
-
25. Sep 2019
Fünf Jahre Ayotzinapa
Fünf Jahre Straflosigkeit
-
06. Aug 2018
Friedensprozess in Kolumbien steht auf dem Spiel
Erneut zahlreiche Morde an Aktivistinnen und Aktivisten in Kolumbien - Gemeinsame Presseerklärung zum Amtsantritt von Kolumbiens Präsidenten Iván Duque Márquez am 7. August.
-
07. Mai 2018
Kolumbiens Präsident Santos ab Mittwoch auf Staatsbesuch in Deutschland
Kein Ende der Gewalt in Kolumbien: Deutsche Bundesregierung muss rigorose Umsetzung des kolumbianischen Friedensvertrages fordern
-
30. Aug 2017
30. August: Tag der Verschwundenen
Mexico: "Lebend habt Ihr sie entführt! Lebend wollen wir sie zurück!"
-
21. Mrz 2017
Kolumbien: Menschenrechtsverteidiger gefährdet
pax christi-Gruppen in Kolumbien sehr besorgt um den Friedensprozess
-
25. Jan 2017
Erklärung zum Mord an Aldemar Parra García
Viele Organisationen, darunter auch die pax christi-Kommission Solidarität Eine Welt, verurteilen den Mord an Aldemar Parra García und sprechen seiner Familie ihr tiefstes Beileid aus.
-
24. Nov 2016
Unterzeichnung des neuen Friedensabkommens
Die pax christi-Kommission Solidarität Eine Welt begrüßt die Unterzeichnung des neuen Friedensabkommens in Kolumbien.
-
25. Aug 2016
Friedensabkommen Kolumbien
Deutsche Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen begrüßen die Einigung über das Gesamtabkommen und warnen vor Erstarken des Paramilitarismus - Plebiszit über Abkommen ist die nächste große Hürde
-
18. Dez 2015
Kolumbien: Menschenrechte wichtiger als Wirtschaftsinteressen
Offener Brief an NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft anlässlich ihrer Kolumbienreise
- » weitere Meldungen anzeigen