Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
PM 710 x 450 px (45).png

Den Krieg nicht mitmachen

21. Okt 2025 – 19:30 Uhr , Kulturbahnhof Idstein, Am Güterbahnhof 2, 65510 Idstein

Russische Kriegsdienstverweigerer berichten

Wenn über den brutalen Krieg gegen die Ukraine gesprochen wird, dann ist oft von „den Russen“ die Rede. Dabei wird verkannt, dass es auch in Russland Menschen und Gruppen gibt, die aktiv gegen den Krieg sind und sich ihm entziehen. In Kooperation mit Connection e.V., einem gemeinnützigen Verein in Offenbach, der weltweit Kriegsdienstverweigerer unterstützt, hat die Idsteiner pax christi Gruppe zwei russische Aktivisten eingeladen.

Unsere Gesprächspartner an diesem Abend:
Sascha Belik war bis April 2025 Geschäftsführer der Bewegung für Kriegsdienstverweigerung in Russland, die in den letzten Jahren Tausende von Kriegsdienstverweiger*innen inner- und außerhalb Russlands unterstützt hat. Er hat mit dafür gesorgt, dass die Bewegung als starke Antikriegs-Organisation gemeinsam mit anderen russischen Gruppen gegen den Krieg aktiv werden konnte. Derzeit koordiniert er die Fundraising-Arbeit von stoparmy.org

Artem Klyga ist Rechtsanwalt aus Russland, der sich auf Militärrecht spezialisiert hat. Er hat viel Erfahrung mit Rekrutierung, Kriegsdienstverweigerung und Fragen im Zusammenhang mit Asyl. Er arbeitet seit März 2025 als Fachberater für Osteuropa für Connection e.V..

Die beiden jungen Männer werden inzwischen von der russischen Regierung als ausländische Agenten gebrandmarkt. In einer Talkrunde wird ihre persönlichen Geschichte Thema sein und vor allem auch die gesellschaftliche und politische Situation in Russland und die Lage der russischen Opposition. Und nicht zuletzt: Wie können geflüchtete Kriegsdienstverweigerer in Deutschland und Westeuropa Schutz bekommen?

Die Gespräche werden aus dem Englischen übersetzt. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Beiträge zur Finanzierung des Abends und um Spenden für Connection e.V gebeten

„Nichts wird den Krieg beenden, wenn nicht die Menschen selbst sich weigern, in den Krieg zu ziehen.“ (Albert Einstein)

Die Einladung als PDF finden Sie hier. Den Flyer zur gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen!

Kontakt: pax christi Idstein, Ute Schäfer, Limburger Str. 23, 65510 Idstein, ute.schaef@gmx.de
Die Veranstaltung unterstützen: Idsteiner Friedensbündnis, Flüchtlings- und Integrationshilfe Idstein e.V.,
Idstein bleibt bunt, pax christi Rhein-Main (Regionalverband Limburg-Mainz), DFG-VK Ortsgruppe Frankfurt

Hinweis: Wenn Sie an diesem Abend keine Zeit haben, findet eine weitere Veranstaltung aus der Reihe am 25.10. um 16 Uhr im Pfarrsaal St. Bonifaz, Bonifaziusplatz 1 in Mainz statt. Weitere Infos finden Sie hier.

 

Zeiten

  • 21. Okt 2025 – 19:30 Uhr

Adresse

  • Kulturbahnhof Idstein, Am Güterbahnhof 2, 65510 Idstein