Friedens- und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand
15. Jun 2021 – 19:30 Uhr
Neue Sturmgewehre für die Bundeswehr? Neue Kampfbomber? Deutschland soll über den Einsatz von Atomwaffen mitentscheiden dürfen? Das sind Themen, die innerhalb des Verteidigungsministeriums diskutiert werden.
Dienen sie dem Frieden? Das Szenario „Sicherheit neu denken“ stellt die Effizienz militärischer Verteidigung infrage und entwickelt ein Konzept für eine Friedenspolitik auf der Basis von Gewaltfreiheit und Konfliktmanagement. Frei werdende Ressourcen könnten beispielsweise zur Katastrophenbekämpfung und für eine wirksame Klimaschutzpolitik eingesetzt werden und so zur Konfliktminderung beitragen.
Im Vorfeld der Bundestagswahl wollen wir mit Wahlkreiskandidat(innen) aus dem Raum Ludwigshafen/Mannheim über ihre und unsere Vorstellungen von Friedenspolitik ins Gespräch kommen.
Moderator
Andreas Zumach, Journalist und Publizist, UNO-Korrespondent für die tageszeitung.
Podiumsteilnehmer(innen):
- Isabel Cademartori (SPD)
- Melis Sekmen (Die Grünen)
- Michael Goldschmidt (FDP)
- Gökay Akbulut (Linke), CDU angefragt.
Ort: Ludwigshafen, Heinrich-Pesch-Haus und per Videokonferenz
Termin: Dienstag, 15. Juni 2021
Uhrzeit: 19.30 bis 21.30 Uhr
Veranstalter: pax christi, Diözesanverband Speyer und Freiburg, Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, Fachbereich Nachhaltigkeit und Frieden der Evangelischen Landeskirche in Baden, DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen), Gruppe Mannheim-Ludwigshafen.
Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz an: stefan.maass@ekiba.de
In der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen wird eine Liste erstellt und so viele Personen zur Teilnahme in Präsenz eingeladen, wie aufgrund der am 15. Juni in Ludwigshafen geltenden Corona-Bedingungen möglich sind.
Anmeldung zur Teilnahme per Videokonferenz an:
Der Zugangslink wird am Vortag versendet.
Anmeldeschluss: Freitag, 11. Juni, 12.00 h. (Später eingehende Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigt werden.)